1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Nicht Fremdtinte, aber bessere Epson-Tinte

Nicht Fremdtinte, aber bessere Epson-Tinte

von
Hallo,

es geht hier nicht um die Verwendung von (billigerer) Fremdtinte, sondern um die Verwendung besserer Epson-Tinte in Epson-Druckern.

Konkret: Verwendung von 106er oder 114er Tinte in ET-2850, ET-2870 und ET-15000.

Meine Frage, ob dies möglich sei, ist in einem anderen Thread schon positiv beantwortet worden.

Jetzt die Frage:

Welche der beiden, die 106er oder die 114er, passt besser als Ersatz für die 102er (ET-2850 / ET-15000) bzw. 104er (ET-2870)?

Grüße

Koberon
von
Hallo,

also @maximilian59 hat es ja in einem anderen Beitrag schon geschrieben. Du kannst dir hier vermutlich aussuchen, welche Tinte du nehmen willst. Ich würde tatsächlich die günstigere nehmen, also Cyan, Magenta und Gelb aus den 106er.


Ich würde aber die vorgesehenen Schwarztinten verwenden. Also auf jeden Fall die 104. Für die 102er-Drucker weiß ich nicht. Man könnte 106/114 Fotoschwarz nehmen. Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage.

Diese Tinten sind schon stabiler, ja, haben vielleicht auch bessere Farbpartikel, aber ob das alles passt, ist eine andere Frage. Bedenken, dass du im Kopiermodus so gut wie keine Möglichkeit hast, Farbfehler auszubügeln.

Ich halte das Vorhaben hier nur für bedingt sinnvoll. Ich würde ja aber ohnehin den Epson Ecotank ET-15000 kicken und den Epson Ecotank ET-8550 nehmen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

danke für die Antwort. Für mich sprechen für den ET-15000:

Fax (zwar selten gebraucht, aber halt doch gelegentlich), ADF (gelegentlich habe ich mehrere Kopien zu machen), Preis, und die zusätzliche graue Tinte des ET-8550 ist für mich nutzlos.

Danke für den Hinweis auf die 104er Schwarztinte.

Wie ist eigentlich die 107er Tinte im Vergleich zu der 106er bzw. 114er einzuordnen?

Grüße

Koberon
von
Die 107er sind keine so dollen Tinten. Da kann @Spiegel was zu sagen. Davon abgesehen ist das ein anderer Farbsatz. Da sehe ich jetzt noch mehr Risiko, dass es nicht passt.

Der Epson Ecotank ET-8550 hat halt ein tolles Druckwerk mit sehr guten Farben. Der Epson Ecotank ET-15000 ist ein einfacher Drucker. Quasi ein 80-Euro-Workforce mit A3-Funktion.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

danke einstweilen.

Werde den ET-15000 zunächst zurückstellen.

Habe einen ET-2850 mit noch etwa 25% (102er) Tinte; das wird noch ein paar Wochen halten, dann werde ich 104er Schwarz und für die Farben 106er einfüllen und testen.

Werde dann berichten.

Grüße

Koberon
von
Moin zusamen,
Die Tinten wurden vor zwei drei Jahren mit einem alten Forumsmitglied getestet. Da waren mehrere Tinten im Test. Unteranderem die 106er und die 107er Tinten. Von der Lichtbeständigkeit haben die 107er Tinten echt das Nachsehen. Da war nach ca. sechs Wochen eine Abweichung von Delta E teilweise von 11 zu verzeichnen. Im groben lassen sich Abweichungen bis Delta E meist so ab 2 bis 3 erkennen. Was die 107er Tinten jedoch auszeichnet, sie sind echt günstig und sie bringen ein einzigartiges Glanzverhalten mit. Das wäre aber nur wichtig, wenn man Fotos auf Glanzpapier drucken möchte. Auch wenn man es nicht wahr haben möchte, selbst Farbstofftinten können Glanzunterschiede auf Glanzpapier erzeugen. Das hängt immer vom Kontrastverhältnis ab. Da können die 107er Tinten echt auftrumpfen. Diese Tinten erzeugen einen Glanz, als wenn eine Gelantineschicht auf den Farbstoffe liegt. Da ist ein Hochglanzfoto wirklich ein Hochglanzfoto. Das können die 106er Tinten auch, jedoch ist man schneller an der Grenze angelangt. Ich habe den Eindruck, dass die 107er Tinten stärker verdünnt sind.

@Koberon ich würde hier nicht lange rumkaspern. Der Test hat auch ergeben, dass die 106er und die 114er Tinten nah beieinander liegen. Das heißt, von der Lichtbeständigkeit und vom Farbraum ist da zwar ein Unterschied, aber dieser ist so minimal, dass hier der Preis zwischen beiden Tinten entscheiden kann. Also hier ganz klar die 106er Tinte. Für das Pigmentschwarz würde ich aber nicht die 105er Tinte nehmen, mit ihr soll es da Probleme mit der Viskosität geben. Zumindest lese ich dies aus den vielen Problemberichten des Epson Ecotank ET-7750 und dem kleinen Bruder Epson Ecotank ET-7700 heraus. Hier scheint es so, als sei die Tinte zu dick angemischt. Dies führt dann zu übermäßigen Verschmutzungen an der Reinigungsstation im Drucker. Ich kenne das 105 Pigmentschwarz aber nicht aus eigener Erfahrung. Ich schließe dies nur aus den Berichten.

Da Du einen Tintentanker betreiben möchtest, entscheide Dich bitte nur für eine Tinte und dann ist gut. Die Probleme beim großen hin und her sind dann wirklich bedeutend. Ich bin überzeugt, dass Du schon den richtigen Weg gehst.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 14.03.25, 14:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

danke für die ausführliche und klare Antwort. Ich werde, wie schon geschrieben, für die Farben die 106er Tinte nehmen und für Schwarz keine Pigmenttinte, sondern die 104er.

Grüße

Koberon
von
Dafür nicht. Aber warum möchtest Du für die Tinten mischen? Bleib doch bei einer Tinte, durchweg die 106er und dann ist es gut. Was soll denn die 104er besser können? Naja ... Du wirst es schon wissen und auch machen.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo Olaf,

warum ich für Schwarz die 104er nehme? Ganz einfach, von der habe ich noch eine volle Flasche und das ist eine Dye-Tinte, also gewissermaßen ein Fotoschwarz. Bei Testbildern hat sie, im Gegensatz zur 102er Pigmentschwarz, auch in den dunklen Stellen noch eine differenzierte Zeichnung gezeigt. Wenn sie alle ist, werde ich wahrscheinlich auch für Schwarz die (nicht pigmentierte) 106er nehmen. (Solange hoffe ich halt, dass die 106er keinen Streit mit der 104er anfangen ... ;-)

Grüße

Koberon (Bertold)
von
Lieber Bertold, Du verfolgst Deine Ziele nicht bis zur letzten Konsequenz. Das ist es was ich Dir damit schreiben möchte.
Mir scheint, Du liest nicht alles oder möchtest es nicht ganz wahr haben. Die maximal 10 € Ersparnis kann Dich nach hinten heraus anschei... äh anschmieren. Wenn Du wirklich guten Fotodruck erreichen möchtest, dann wirst Du auch ein zwei Papiere profilieren müssen. Denn die neuen Tinten haben ein ganz anderes Verhalten als die vorherigen.
Das möchte ich dann wieder löschen, denn hier habe ich den Verdacht, dass auf biegen und brechen gespart werden will, nur um zu zeigen; Schau mal wie schlau ich bin. Mag jetzt wie ein persönlicher Angriff klingen. Nehme ich gerne so hin. Es sind gute Ratschläge, nach denen gefragt wurde!

Mein guter Ratschlag! Wenn umstellen, dann auch konsequent!

Die 104er Tinte ist keine so gute Tinte wie die 106er. Gerade wenn Schwarz im Foto fehlt, - weil es schneller ausbleicht als die anderen Tinten - fällt das immens auf. Dann beginnt das Spiel von vorne. Die vermeintliche Ersparnis von 10,00 € (ich glaube die Flasche kostet noch nicht einmal so viel) macht dann anschließend nur Probleme. Daumen hoch! Solche Erfahrungen macht man dann besser mit einem Drucker, der Patronen verwendet, kein Tanksystem. Bis die neue Tinte auch wirklich im Dumper drin ist und somit am Druckkopf ankommt sind es bestimmt 4 ml bis 6 ml. Das ist schon eine große Menge Tinte, die verdruckt werden möchte.

So richtig bist Du da nicht drin, überlege es Dir nochmal. Vielleicht spendest Du besser das 104er Schwarz und nimmst gleich das 106er.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo Olaf,

hätte nicht gedacht, dass es wirklich gravierende Unterschiede beim Schwarz gibt.

Werde also Deinem Rat folgen und für die Fotos gleich das 106er Schwarz verwenden.

Danke für die Info.

Eine Antwort gebiert zwei neue Fragen:
Frage 1: Welche Papiere würdest Du empfehlen? Für den HP 5106 empfiehlst Du HP-Papier, und Du nimmst auch HP-Papier für Deine Epson; ich gehe also davon aus, dass das auch für meinen ET-2850 und für meinen ET-2870 (druckt imho bessere Fotos als der ET-2850) gilt. (Die richtig teuren Fotodrucker von Epson wären für meine Urlaubs-Knips-Bilder wohl ein Overkill.)

Frage 2: Vor Jahren habe ich mal ein Profil erstellen lassen für einen Epson XP-820, der Aufwand war erheblich: Welches Verfahren empfiehlst Du für eine Profilierung? (Oder gibt es dazu auch schon einen Thread?)

Grüße

Koberon (Bertold)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:57
17:35
16:02
12:57
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen