1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-4850
  5. Katastrophal Epson, was erlauben Epson?

Katastrophal Epson, was erlauben Epson?

Epson Ecotank ET-4850EOL

Über den Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,5 ipm, 8,5 ipm (Farbe), 2,6 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2021er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Ich hab diesen Drucker gekauft als modernen Ersatz für meine in die Jahre gekommen. HP Office Jet Pro 9022e.
Er zickte schon mal herum beim Fotodruck oder beim Einziehen des Papiers.
Daher wollte ich einen adäquaten Ersatz haben. Mir kommt es auf Druck Qualität, Geschwindigkeit und Funktionalität an sowie automatisch Scan und Druck beidseitig. Da dieses Modell in einigen Tests als Testsieger abgeschnitten hat, habe ich mir gedacht, dass die Wahl gut wäre. Leider wurde ich doch eines Besseren belehrt und fühle mich an eine sehr schlechte Rezension bei Amazon erinnert: die Druckqualität ist sehr schlecht, die Farben sind absolut dünn und können nicht nachjustiert werden, man kann also die Sättigung der Tinten Mengen nicht verändern. Der Druck ist sehr langsam, ebenfalls das kopieren. WLAN bricht immer wieder aus unerfindlichen Gründen ab. Ebenfalls die Verbindung zum Handy. Ich drucke viel über das Smartphone und weder über Direktdruck noch Druck. Über die Epson App kann man zuverlässig drucken, ohne dass es mitten in einem mehrseitigen Dokument mal zu Abbrüchen käme. Dadurch habe ich schon viele Papierseiten verloren. Das einzig Gute ist der niedrige Verbrauch an Tinte. Aus der Not heraus musste ich bei Media Markt kaufen und habe auch noch viel zu viel Geld für dieses Gerät bezahlt, deutlich über 400 €. Niemals mehr würde ich dieses oder ein anderes Gerät von Epson kaufen, denn ich wurde auch enttäuscht vom Kundendienst dieses Herstellers. Man meldet sich gar nicht, bekommt keinen Kontakt oder die Antworten sind wie aus dem Handbuch kopiert, beschreiben aber nicht das Problem. Man wird nur schikaniert mit unnötiger Eingabe von Seriennummern, obwohl dies über die App geregelt werden könnte.
Beitrag wurde am 06.03.25, 15:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Warum hast du dich nicht an den Händler gewendet? Der ist bei Reklamationen zuständig.
Ich hatte den ja im Test für mehrere Monate und damit keine solchen Probleme.
Grüße
Maximilian
von
Ich war mit meinem ersten Epson Ecotank ET-4750 und seinem Nachfolger, einem Epson Ecotank ET-4856 , auch nicht besonders zufrieden. Beide hatten genug Fehler.

Ich habe seit gut einem Jahr wieder einen Epson ET 4750, ein Gebrauchtgerät.

Der hat die Fehler seiner Vorgänger nicht und ich nutze den auch ganz gerne.
von
Ich hab mich mehrfach an den Hersteller gewendet, die Probleme sind Geräte immanent, also in der Technik dieses Modells bedingt. Da kann man nichts dran machen.
Übrigens habe ich dieses Gerät mittlerweile auch mehrere Monate und es ist schön, wenn du diese Probleme nicht hast, aber dadurch werden meine Probleme nicht weniger oder relativieren die Nachteile dieses Gerätes. Denn es sind keine technischen Defekte, sondern negative Eigenschaften.
von
Bei meinen ersten beiden Epsons hier waren es technische Defekte. Ansonsten hätte der Verkäufer den ersten ET 4750 nicht so ohne weiteres gegen den ET 4856 ausgetauscht und den letztendlich zurückgenommen und mir den Kaufpreis erstattet.
von
Hallo,

also das sind ja hier zwei Punkte. Man sollte sich vor dem Kauf schon darüber informieren, ob das ausgewählte Produkte für den eigenen Bedarf geeignet ist. Ein Tankdrucker mit extrem niedrigen Folgekosten ist halt teurer im Kauf.

Mit einem HP Officejet Pro 9022e ist die Kiste eben überhaupt nicht vergleichbar. Passend dafür wäre der Epson Ecotank ET-5800 gewesen.

Das Tempo ist nun mal lahm, was der Klasse geschuldet ist, und der ADF kann nur Simplex.

Was die Farben angeht, ist das Gerät in der Tat einfach nicht gut abgestimmt. Das dürfte vorwiegend an der Tinte liegen. Das steht bei uns aber so auch im Test. Das ist auch der Grund, warum hier im Forum zumeist zu anderen Geräten geraten wird.

Auf der anderen Seite sind die negativen Rückmeldungen aber auch eher selten zu finden. Dabei sollte man bedenken, dass es sich um den fast meistverkaufte Tanker handelt.

Der Einzug von Fotopapier aus der Kassette kann immer Probleme bereiten, wenn es kein originales ist.

Das hilft dir nun alles nicht viel. Wenn du Probleme hast, solltest du dich (wiederholt) an den Händler wenden. Nur da dürfte eine Wandlung möglich sein.

Viel Erfolg.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich wollte hier auch nur meine Erfahrungen mitteilen, falls es in einer Art Supportbereich gelandet sein sollte, dann wäre es ein Versehen.
Ich juble aber keine Geräte hoch, gerne minderwertige Qualität haben. Über die WLAN Probleme und ständigen Verbindungen haben wir ja noch gar nicht gesprochen. Das scheint ein Problem zu sein, welches das gesamte Modell betrifft und nicht auf ein Einzelgerät zurückzuführen ist, wenn man sich so manche Kommentare im Internet durchliest, nicht nur bei DruckerChannel.
von
übrigens wäre nicht der Epson ET – 5800 das passende Gerät gewesen, da es weit über dem Preisbereich eines HP – Druckers gelegen hätte.
von
Hallo,
Also wir haben bei dem Modell eher wenig negative Rückmeldungen, was das Wlan angeht. Beim Epson Ecotank ET-8500 sieht es anders aus.
Ja, und das ist gut. Es hilft eben anderen Lesern.
Es gibt aber kein HP-Drucker mit Tanks in der Klasse. Es hilft dir aktuell nichts, aber ein Canon Maxify GX4050 oder ein Canon Maxify GX7050 wäre hier bei der bessere Kauf gewesen. Letzterer auch mit Duplex-ADF, wie dein HP und mit 2 Kassetten.

Du hast dich ja für einen Tankdrucker entschieden. Der kostet Faktor 3-5 mehr, als ein Patronendrucker. Funktional ist der HP Officejet Pro 9022 deutlich hochwertiger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Weder mit dem ET 4750, noch mit dem ET 4856 hatte ich jemals Probleme mit dem WLAN.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen