1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-4850
  5. Drucker für Zuhause

Drucker für Zuhause

Epson Ecotank ET-4850EOL

Interesse am Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,5 ipm, 8,5 ipm (Farbe), 2,6 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, 2021er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo,
ich komme von einem Epson WF 3520. Der ist schon lange bei mir und ich bin immer noch zufrieden mit ihm, aber die Patronen machen mich arm und das scannen dauert schon sehr lange, mit der Druckgeschwindigkeit bin ich sehr zufrieden.
Zur Nutzung:
Ich drucke viele Vorlagen als Fensterbild in schwarz-weiß, male mit Wasserfarbe aus, scanne sie wieder ein, drucke sie nocheinmal spiegelverkehrt aus, dann wird das Ganze laminiert und ich habe dann ein Fensterbild, welches ewig hält und beidseitig zu sehen ist.
Aber es werden natürlich auch Texte gedruckt.
Ich nutze ganz normales 80g Druckerpapier, Fotos werden eher selten gedruckt,aber mit Tintentank vielleicht öfter mal, wäre jetzt aber kein Muß.
Nun war gerade ein Epson im Angebot, der Ecotank 2870 , und ich habe vorschnell zugeschlagen und unzufriedener könnte man damit nicht sein.
Die Artikelbeschreibung finde ich im nachhinein etwas schwammig, es gibt keinen automatischen Duplexdruck, keine vernünftige Papierkasette, das Farbergebnis ist nicht überzeugend und beim scannen zwar recht schnell, ansonsten aber wirklich sehr ernüchternd und blass. Insgesamt rappelig, die Installation lief allerdings tadellos.
Er ist definitiv viel schlechter wie mein alter. Die Rückgabezeit habe ich natürlich verpasst,versuche ihn nun privat loszuwerden.
Meine Frage wäre nun: welcher Drucker, gerne von Epson, kann mit dem WF3520 mithalten, hat aber Tintentankpatronen und kostet kein Vermögen?
Eine Wartungsbox zum austauschen sollte auch möglich sein.
Würde der ET 4850 mithalten können?
Habt lieben Dank!
Elena
von
Hallo Elena,

also der Epson Workforce WF-3520DWF hat Pigmenttinten für Schwarz und Farbe verwendet. Solche Drucke kann man anschließend auch mit Wasserfarben ausmalen und da verschmiert wenig bis nichts.

Der Epson Ecotank ET-2870 ist nicht nur einfach, sondern hat auch nur Dyetinten - das verschwimmt alles. Der Epson Ecotank ET-4850 hat ebenfalls nur Dyefarben.

Bei Epson passt es erst ab dem Epson Ecotank ET-5150. Der druckt auch sehr schön. Wenig gut geeignet ist die Kiste, wenn du viele dickeres Papier bedruckst, weil das Handling da etwas schwierig ist. Normalpapier ist wunderbar.

Canon hat auch Pigment-Tintendrucker (mit nicht ganz so guter, aber dennoch guter Tinte) im Sortiment. DA geht es mit dem Canon Maxify GX3050 oder Canon Maxify GX4050 (mit Display und ADF) los. Wenn es günstig sein soll, dann kann auch der PAtronendrucker Brother MFC-J4335DW interessant sein. Qualitativ ist das nicht ganz vergleichbar, aber die Tinte ist (auch aufgrund des niedrigen Tintenauftrags) ziemlich unempfindlich nach dem Druck.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber verbessert die Pigmenttinte für Schwarz und Farbe die Druckqualität an sich ( als Ausdruck und als Scandruck) oder ist es nur " wasserfester"? Die dpi ist ja bei 2870, 5150 und 4850 gleich.
Der 4850 ist mir sympatischer, optisch auf jeden Fall und als Testsieger von Warentest natürlich auch. Andererseits ist die Optik nicht ausschlaggebend, es soll nur funktionieren, zuverlässig sein und lange leben.
Der 5150 ist mit 10 Seiten/Minute langsamer als 4850 mit 15,5 Seiten/Minute. Oder tut sich das nichts im richtigen Leben?
von
Pigmenttinte liefert satteres Schwarz und Farben auf Normalpapier. Und schmierfester sind sie auch.
Beitrag wurde am 02.03.25, 17:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also Entschuldigung für die Kollegen, aber die Stiwa ist bei Druckern nicht gut. Die Auflösung sagt auch fast nichts aus.

Ich würde den Epson Ecotank ET-4850 hier nicht empfehlen und auf die genannten Tipps verweisen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Übrigens macht der Epson Ecotank ET-5150 17,5 ipm. Die Geräte haben den gleichen Kopf. Der hier aber deutlich bessere Tinte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Dankeschön für die guten Informationen. Ich freue mich dass ich eure Seite gefunden und vernünftige Hilfe bekommen habe.
Meine Versuche, Drucker zu vergleichen, ergab nur widersprüchliche Angaben. Es wird also der ET 5150 werden.
Liebe Grüße,
Elena
von
Bist Du auf der Flucht?

Die Ausdrucke des Epson ET 5150 sind deutlich schärfer, als die Ausdrucke, die mit dem Epson ET 4850 angefertigt wurden.

Zudem neigt die Tinte des Epson ET 4850 zu einem blaustich.

Ich hatte einen Epson ET 4856 und habe noch einen Epson ET 5150.

Warum wohl?
von
Jo-ker,
meine Probleme waren unterschiedliche Angaben auf unterschiedlichen Seiten, und als Laie ist man nur am rotieren, vergleichen und liest zum Teil zweifelhafte Testberichte bei dieser Menge alleine an Druckern von Epson.
Von daher bin ich wirklich froh, letztendlich Druckerchannel gefunden zu haben, wo ich tatsächlich meine Wünsche abgeben kann und mir passendes empfohlen wird.
Inzwischen ist der ET 5150 bestellt und soll morgen ankommen.
Ich bin sehr gespannt, ob er mir genauso gut gefällt wie dir.
Lieben Gruß,
Elena
von
Mir gefällt dieser Drucker sehr.

Und wenn ich Briefe ausdrucke, die per Briefpost versandt werden müssen nehme ich fast immer den Epson ET-5150 für den Ausdruck.
von
Die 113er-Tinte ist einfach richtig gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen