1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3710CW
  6. Kompatibles Aufkleber-Vinyl

Kompatibles Aufkleber-Vinyl

Brother MFC-L3710CW

Frage zum Brother MFC-L3710CW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Guten Tag!

Hoffe mir kann hier jemand helfen, finde leider absolut keine Lösungen und der Support von Brother ist auch planlos.

Folgende Kurz-Info:

Ich drucke seit kurzem Sticker und Labels privat und schneide diese auch mit einem Silhouette Cameo 4 Plus zu.
Bisher hat das alles prima geklappt, super Qualität auf den Ausdrucken und dergleichen.

Jetzt habe ich das Problem, dass egal, welche Aufkleber-Vinylfolien ich auch kaufe (primär Amazon), die Ausdrucke einfach nur furchtbar aussehen.

Ich verwende neue Folien von denselben Herstellern, die ich im November bis Dezember 2024 gekauft habe, da ist alles dabei von Made in China bis Germany.
Die Farbhaftung ist quasi nicht gegeben, es sieht alles aus, als würde es aus einem Tintendrucker kommen, das man gleich berührt und die Hälfte abzieht. Auch sind ein Haufen weißer Punkte zu sehen bei manchen.

Der Drucker war bereits im Service in einem Brother Service Center und außer dem Superkondensator (ausgetauscht) wurden keine Fehler festgestellt, alle Tests waren im Normalbereich.
Alles im Drucker ist original und ich habe auch bei allen anderen Medien null Probleme.

Das komische ist aber, wenn ich nur Schwarz darauf drucke, sieht alles normal aus.

Habe auch schon Folien benutzt, die NUR für Laserdrucker sind, war aber die gleiche Katastrophe.
Sogar holografische waren dabei, welche prima rauskamen und die neuen hatten sofort den gleiche Fehler.

Der Drucker ist ca. 4 Jahre alt und hat höchstens 1900 Seiten durch.
Auch ich selber habe schon vor dem Service sämtliche mögliche Fehlerquellen kontrolliert und konnte nichts finden, es sieht alles aus wie nagelneu...

Haben die neuen Folien eventuell eine neuartige Beschichtung oder gibt es sonst irgendeine Erklärung dafür? Ich habe zwar bei allen mein Geld zurück bekommen, aber ich würde doch gerne wieder dazu in der Lage sein, Aufkleber zu drucken.
von
Hallo,

ich habe keine Ahnung vom Bedrucken besonderer Medien, aber mal ein paar allgemeine Gedanken:

Ich würde zunächst mal checken, ob der Drucker auf Normalpapier vernünftig druckt, z.B. mit CMYK-Flächen www.druckerchannel.de/... .pdf (damit man schauen kann, welche der 4 Farben gegebenenfalls ein Problem hat, und ob das überall auftritt oder nur mancherorts auf der Seite, z.B. in Streifen oder whatever) oder anderen Testdrucken DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien.
Druckertreiber-Einstellung "Dokumentenart: Foto/Bild" (statt Dokument(Standard) oder andere) für die beste Druckqualität von Fotos, also z.B. sanftere Farbverläufe, auch wenn dafür mehr Farbtoner an Stellen verbraucht wird, wo man es nicht unbedingt erwarten würde (z.B. eine hellgraue Fläche würde bei dieser Einstellung ohne schwarzen Toner gedruckt, sondern aus C, M und Y zusammengemischt).

Ich nehme an, das hast du bereits getan und bist mit den Druckergebnissen auf Normalpapier zufrieden.


Dann wäre weiter die Frage, warum der Druck auf Stickerfolien schlechter klappt, als du es von früher gewohnt bist (wobei ich wie gesagt keine Ahnung habe, wie gut das normalerweise geht).

Eine Möglichkeit könnte natürlich die Verwendung eines anderen Toners als früher sein, aber du sagst ja, dass nur Originalsachen im Drucker stecken.

Dieser Teil
klingt so, als hätte der Drucker Probleme, den Toner vernünftig zu fixieren.

Falls das so ist, könntest du mal die im Handbuch genannten Dinge checken: support.brother.com/...
Während man mit der Druckerfixierung herumprobiert, würde ich auch hier mal testweise CMYK-Farbflächen (z.B. aus dem oben erwähnten PDF die Seite 10 ("Ghosting", Mini CMYK-Flächen) www.druckerchannel.de/... .pdf , oder auch andere) ausdrucken und schauen, ob alle vier Farben Probleme mit der Fixierung haben, oder ob das Problem nur eine bestimmte Farbe betrifft.


Wenn du nicht weißt, ob das Problem an der Fixierung liegt oder nicht, kannst du auch mal irgendetwas ausdrucken und dann den Druckvorgang mitten im Druck unterbrechen, noch bevor das bedruckte Papier im Inneren die Fixiereinheit erreicht, indem du die obere Klappe des Druckers zum richtigen Zeitpunkt öffnest.
Der Drucker meldet dann "Papierstau" und du kannst aus dem Druckerinneren das bereits bedruckte, aber noch nicht fixierte (das Tonerpulver haftet nur so auf dem Papier, lässt sich leicht mit dem Finger verwischen) Druckmedium nehmen und betrachten.
DC-Forum "Farben Ausfall trotz vieler Neuteile"
www.youtube.com/...

Wenn der unfixierte Toner auf dem Druckmedium gut aussieht, aber nach dem Fixieren nicht mehr, dann wüsstest du, dass das Problem erst am Ende des Druckprozesses in der Fixiereinheit entsteht.
Wenn auch der unfixierte Toner auf dem Druckmedium schlecht aussieht, dann fällt dir dabei vielleicht auf, woran das liegen könnte. Z.B. könnte es so aussehen, dass der Toner auf der Bildtrommel gut und gleichmäßig aussieht, aber dann von der Bildtrommel nicht richtig auf die Stickerfolie transferiert wird und dementsprechend nach dem Transfer viele Tonerreste auf der Bildtrommel verbleiben.
von
Ich gehe davon aus, dass die Plotterfolie etwas dicker als Normalpapier ist, demzufolge muss die Temperatur in der Fixiereinheit erhöht werden, auch die Ladungsverhältnisse verschieben sich. Könnte aber auch auf Feuchtigkeit im Druckmedium hindeuten.

Manche Drucker haben passende Korrektureinstellung (z.B. Tropfenkorrektur, etc.), bei Brother gibt es üblicherweise eine Einstellung zu Verbesserung der Tonerfixierung, ggf. als Medium "dickeres Papier" o.ä. auswählen.

Ist die Folie für Laserdrucker freigegeben? Nicht, dass sie dir die Fixierwalze versaut.
von
@Harvester

Danke für die vielen Tipps, das meiste hatte ich schon durch, mehr als genug Laser-Testseiten auf dem billigsten Recyclingpapier und da sind die Ergebnisse top.

(Siehe den Vergleich von HTVRONT und dem Kopierpapier)

Aber das mit der optimierten Tonerfixierung werde ich mal probieren, an das habe ich noch gar nicht gedacht!

@1N4148

So in etwa 0,2mm, es wird auf allen empfohlen, dass man Hochglanz-Papier einstellt.
Wird beim Drucker beim manuellen Fach eingeführt.

Die Folien waren alle entweder für beide Druckerarten geeignet oder nur für Laser.
von
Okay, ich glaube er mag das Medium nicht oder Magenta hat was, nur auf normalem Kopierpapier druckt er wieder ganz normal.
Magenta sieht man halt am stärksten, aber auch die anderen Farben, bis auf Schwarz, haben Probleme, wenn man es genau betrachtet.

Bild 1 zeigt Kopierpapier, Bild 2 die HTVRONT Aufkleberfolie.

Wie erwähnt, ich habe nur mit Vinyl diese Probleme, es sind auch dieselben Toner wie bei den Ausdrucken letztes Jahr, bei denen alles hingehaut hat.
Alles andere, sogar Cardboard druckt ohne Probleme.

Auch befindet sich die Folie jetzt seit ca. 3 Wochen bei mir, da kann nichts mehr feucht sein.

Ich glaube langsam, dass da irgendeine neue Beschichtung drauf ist, die so gut wie gar nichts aufsaugt. Habe durch Zufall mal irgendwo was gelesen, dass die alten eine andere Oberfläche hatten, weiß leider nicht mehr genau, wie das hieß, irgendwas in Richtung PTTE oder so, aber das dürfte schon länger her sein.

Das einzige was sich beim Drucker geändert hat, ist eben nur dieser Superkondensator, damit sich die Schüssel normal einschalten lässt, das Teil hat nichts mit den Einstellungen zu tun. Und das Bauteil geht bei Brother Druckern regelmäßig ein, was mir im Service Center mitgeteilt wurde.

Ich hab auch stinknormale Etiketten hier und da funzt auch alles...
Beitrag wurde am 02.03.25, 18:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Toner gibt es nix aufzusaugen, der wird thermisch "aufgebügelt". Wobei es mich dann zugegebenermaßen wundert, dass nur Magenta davon betroffen ist. Hast du mal mit den Einstellungen zur Tonerfixierung gespielt? Lässt sich der Toner abwischen?
von
"Hast du mal mit den Einstellungen zur Tonerfixierung gespielt? Lässt sich der Toner abwischen?"

Ja, ändert genau gar nichts. Toner ist fest drauf.

Hab mich da falsch ausgedrückt, bei Toner wird ja nichts aufgesaugt, nur dass vielleicht das Trägermaterial die Farben nicht so ganz "einbrennen" lässt.

Mir bleibt leider nur Amazon übrig, ich habe in Medientechnik einen Abschluss, aber mit dem kann ich mittlerweile Papierflieger falten.

Österreich ist in der Hinsicht, was Medienvielfalt für Privatdrucker angeht, ein einziges Kaff.
Ich krieg hier sowas nicht, weder in A4 noch in Letter Format....

Habe sogar erst kürzlich mal alle Toner etwas geschüttelt, damit sich das Pulver gleichmäßig verteilt, half auch nichts...
Hab so ziemlich alles überprüft vor kurzem, da ist nichts kaputt, dreckig oder sonst was.

Ich hab wirklich keinen Plan mehr, nur neuen Drucker will ich mir keinen zulegen, wenn das nur bei dem Material auftritt, aber Bock machts auch nicht wirklich....
Beitrag wurde am 02.03.25, 19:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hm, mal überlegen...
Beim Druckprozess (Bild unten) wissen wir, dass auf der Bildtrommel ein gutes Druckbild (Toner auf der Trommel) erzeugt wird (grün), denn auf Papier funktioniert ja alles wunderbar.
Der Druck auf die Folie hat jedoch Probleme, vor allem bei Magenta: Dort sind weiße Stellen zu sehen, es fehlt also Toner auf der Folie.

Wo bleibt der Toner?
Da kommen wohl nur zwei Möglichkeiten in Betracht:
- Entweder der Transfer von der Bildtrommel auf die Folie klappt nicht vollständig und mehr Toner als gewöhnlich verbleibt nach dem Transfer auf der Bildtrommel und wird später weggereinigt (gelb)
- oder das Fixieren (rot) klappt nicht vollständig. Vielleicht verbleibt (Magenta-)Toner auf der Heizwalze und sorgt dann später eventuell für Ghost Images.

Was von beiden das Problem ist, könntest du mit dem oben erwähnten Unterbrechungs-Test ausprobieren (Magenta-Seite auf Folie ausdrucken. Druck unterbrechen, bevor die Seite die Fixiereinheit erreicht, indem man die obere Klappe des Druckers öffnet).

Aber dieses Wissen würde vielleicht auch nicht so viel nützen.
Wenn es an der Fixiereinheit liegt, könntest du die Fixiertemperatur erhöhen (Treibereinstellung 'Tonerfixierung optimieren', dickeres Papier wählen), doch das hast du bereits erfolglos probiert. Und wenn es am Transfer von der Bildtrommel auf die Folie liegt, könnte man überlegen, ob ein neues Transferband die Lage vielleicht verbessern würde... Aber das weiß ich nicht, denn beim Druck auf normales Papier läuft ja alles bestens, der Drucker scheint also innerhalb seiner Spezifikationen zu laufen.

Vielleicht bleibt einfach nur: Weitere Druckmedien ausprobieren und versuchen, welche zu finden, mit denen es klappt.
Beitrag wurde am 02.03.25, 20:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe leider im Manual des Brothers keine Einstellung gefunden, bei Canon gibt es eine Einstellung zur Tropfmusterverhinderung.

Doch mal eine andere Folie probieren?
von
Guten Morgen!

Habe gestern sogar noch mal die Rollen kontrolliert optisch und die sind soweit auch okay.
Transferband wurde auch kontrolliert, selber Status.

Das Problem mit weiteren Medien ist, dass ich bei Amazon nicht wirklich mehr was finde und die werden dann auch irgendwann sich mal denken, ob ich die nicht übers Ohr hauen will wenn wieder alles zurück kommt.

Nahezu alles auf Amazon kommt zu 90% aus China und bei "Made in Germany" glaub ich eher "Sold in Germany".

Mich wundert ja, dass Avery Zweckform nicht sowas hat. Die haben zwar genug ähnliche Sachen, aber wenn man nach passendem Vinyl-Aufkleberpapier sucht, bekommt man nur deren Druckservice angeboten.

Tonerfixierung und dickes / dickeres Papier hab ich auch schon durch, sogar als Etikette probiert, wird nur schlimmer.
Habe bei mir noch Cardboard mit Silber/Chrom Glanzbeschichtung gefunden, das hat auf Anhieb geklappt, ohne irgendwelche Farbfehler.

Werd mal schaun, sonst bestell ich mal die ganzen No-Name Produkte und teste das durch, mehr kann ich anscheinend nicht mehr machen.

Danke jedenfalls für die ganzen Tipps, etwas schlauer bin ich jetzt auf jeden Fall :-)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen