1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark C534dn
  6. Tonerstände anzeigen

Tonerstände anzeigen

Lexmark C534dn▶ 11/09

Frage zum Lexmark C534dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 22,0 ipm, 21,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit C52025X, C5220CS, C5220KS, C5220MS, C5220YS, C5240KH, C53034X, C5340CX, C5340MX, C5340YX, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
gibt es ein Tool, das mir die Tonerstände meines Druckers anzeigt?

Grüße von Peter
von
Hallo ,

schau mal in

- das "Lexmark - C530, C532 und C534 - Benutzerhandbuch" (publications.lexmark.com/... .pdf) auf Seite 70 bei "Prüfen des Verbrauchsmaterialstatus" für die Anzeige über den Webserver oder die Menüs am Drucker

- die "Lexmark - C530, C532 und C534 - Anleitung zu Menüs und Meldungen" (publications.lexmark.com/... .pdf) auf Seite 6/7 für die Anzeige über die Menüs am Drucker

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,
vielen Dank für deine Infos.
Die Anzeige Verbrauchsmaterial zeigt zu der jeweiligen Tonerkassette ledig den Hinweis "OK".
Weitere Definitionen zum Tonerzustand finde ich auf dem Display leider nicht.
Mir wird lediglich der Hinweis formuliert z.B. "wenig Cyan-Toner".
Sobald ein solcher Hinweis, kommt beschaffe ich mir Toner-Ersatz.
Es wäre halt schön, wenn ich mich unter der Zeit mal für den jeweiligen Tonerstand interessieren könnte.
Übrigens, mein Drucker ist nicht als Netzwerkdrucker konfiguriert.

Ich hatte früher einen S/W Laserdrucker von Lexmark, für den es ein Tool gab, um sich nach dem aktuellen Tonerstand zu informieren. Dachte, es gibt ein derartiges Tool auch für den C534dn.

Grüße von Peter
von
evtl. gibt es eine bessere Anzeige, wenn du mit der IP Adresse, über den Webbrowser direkt auf den Drucker gehst.
Beitrag wurde am 20.02.25, 13:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uwe00352,
ich danke dir für deine Info!

Grüße von Peter
von
Hallo ,

manchmal werden solche Infos auch auf einem eigenen Reiter im Treiber angezeigt. Ob Lexmark das auch macht, weiß ich nicht.

Vielleicht hat @chandeen ja einen weiteren Tipp dazu? Er kennt sich bei Lexmark eigentlich ganz gut aus.

Eine Frage noch: Spricht etwas dagegen den Drucker mit Angabe einer festen IP-Adresse in das Netzwerk zu nehmen? Wenn Du kein zusätzliches WLAN-Modul hast, geht das aber nur über eine Kabelverbindung zum Router.

Wenn Du dann den Internetzugang für den Drucker im Router blockierst, sollte er nur noch im lokalen Netzwerk erreichbar sein. Ich würde dann aber trotzdem nur die IP-Adresse und die Subnetzmaske am Drucker eintragen. Default Gateway oder DNS-Server etc. würde ich leer lassen.
Das hätte ggf. auch den Vorteil, dass Du, falls notwendig, über den Router auch mal was vom Smartphone aus drucken kannst. Voraussetzung ist natürlich, dass der Drucker das schon unterstützt.

Grüße
Jokke
von
Teilweise wurde es erwähnt. Der Anschluß an den heimischen Router ist obligatorisch, mit anschl. Reservierung einer IP-Adresse im DHCP Server des Routers.
Dann braucht man nur einen Browser seiner Wahl und kann sich auf der ersten Seite des Drucker-Webservers die VBM-Stände anzeigen lassen. Zusätzlich kann man mit ALLEM von Überall drucken.

Ob der Windows Treiber die Füllstände anzeigt weiß ich nicht, mein letztes Windows hieß "2000". Aber der Linux-Treiber von Lexmark kann das und der funktioniert für alle Modelle. Also vermute ich es.

Was du auch machen kannst ist am Gerät unter "Berichte" eine Gerätestatistik zu drucken. Da sind dann Balken mit Prozentangaben drauf. Abhängig von der Firmwareversion können die auch fehlen und nur "OK" drauf stehen. Das heißt es sind noch über 50% vorhanden.

Aber eigentlich ist es genau so gedacht, wie du es schon betreibst. Bei der Meldung "wenig Toner" sind abhängig vom Gerätetyp noch 20 - 10% Rest drin. Dann besorgt man sich Ersatz und bei "Toner leer" tauscht man aus.
Und für die "Spezialisten": Toner leer in einem solchen System heißt tatsächlich Toner LEER! :-)

MfG Rene
von
Hallo Rene,
vielen, vielen Dank für deine präzise Hilfestellung!
Mit deinem Hinweis Berichte, Druck einer Gerätestatistik wurde mir sehr geholfen. Bei der Cyan- und der Schwarzen Kassette wurde mir ein Strich von 0 bis 100% angezeigt. Damit konnte ich einschätzen (jeweils zwischen 80 und 90%) wie hoch der Füllstand ist. Bei der Magenta- und der Gelben Kassette stand jeweils hinter der Materialmenge "OK". Nach deiner Info sollte dann die Füllmenge noch über 50% betragen. Somit weiß ich jetzt erstmal mehr als vorher und bin happy😊😊😊!

Vielleicht kann ich hierbei noch eine Frage an dich stellen.
Nach anschalten des Druckers kommt immer der Vorgang "Kallibrieren" bei mir. Ich frage mich, ob das immer erforderlich ist und das nicht abschaltbar wäre.
Falls du dafür noch eine Info für mich hättest, wäre prima!

Grüße von Peter
von
Hallo PeterR8

die Kalibrierung ist beim Lexmark standardmäßig eingestellt, weil vor jedem Druckvorgang ein sogenannter Toner-Patch auf das Übertragungsband aufgetragen und über Sensor ausgemessen wird, um die beste Qualität beim Ausdruck zu erzielen:

(Controls whether the printer executes the automatic alignment calibration after an initiating event occurs. TonerPatch Sensing (TPS) is a diagnostic mechanism that automatically adjusts the printer toner density andalignment settings.
When TPS executes, the printer generates toner patches on the transfer belt. It then uses these to calculate the appropriate amount of adjustment, if necessary.
When an event initiates a TPS operation, the printer performs a toner density calibration, an alignment calibration, or both of the calibrations. Selections are On (default) and Off.)

Wenn dich das aber nervt und du zufrieden bist mit den Ausdrucken, kann man das über das Config-Menü deaktivieren:

1. Drucker ausschalten
2. Die Tasten Haken (runde Taste inmitten der 4 Pfeile) + Rechtspfeil gleichzeitig drücken und halten
3. Drucker einschalten
4. Tasten loslassen, wenn Uhr im Display erscheint

Eintrag Auto Align Adj anwählen und OFF bestätigen

Config Menu beenden, exit the CONFIG MENU anwählen und bestätigen, Drucker initialisiert und startet wieder normal.

Hoffe du bekommst das hin ;)
Beitrag wurde am 21.02.25, 17:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Suppenhuhn,
vielen Dank - hat geklappt.
Jetzt ist erstmal wieder alles gut!

Ich danke euch vielmals!


Grüße von Peter
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:27
11:41
10:10
09:58
09:50
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen