1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5100n
  6. Starttoner OKI C5100n zur Kundenveräppelung ?

Starttoner OKI C5100n zur Kundenveräppelung ?

Oki C5100nAlt

Frage zum Oki C5100n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 42126605, 42126606, 42126607, 42126608, 42127405, 42127406, 42127407, 42127408, 42158603, 42158712(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich glaube, ich muß OKI mal einen bösen Brief schreiben...

Der c5100n wird mit Starttonern mit jeweils 30% Füllung ausgeliefert, diese sollten also für ca. 1500 Seiten bei 5% Deckung reichen.

Es dauerte gerade mal rund 500 Seiten, da sprang die Füllstandsanzeige für den Schwarztoner auf 0% und ich wurde aufgefordert, eine neue Kartusche einzulegen.

Zum Glück gibt es eine Einstellung, trotz Fehlermeldung weiterzudrucken. Diese habe ich auch gewählt, da das Druckbild noch absolut ok war.

Nach weiteren 500 Seiten kam dann die Meldung, dass der Toner nun endgültig leer sein und ersetzt werden müsse. Ein weiterer Druck war nun nicht mehr möglich - oder besser gesagt der Drucker stoppte (nach immerhin der doppelten Seitenzahl als bei der ursprünglichen Meldung).

Auch dieses Problem ließ sich durch Öffnen des Druckers und kurzzeitiges Herausziehen der Tonerkartusche beheben ! Das Druckbild war immer noch einwandfrei, der gleiche Fehler trat aber nach weiteren ca. 100 Seiten erneut auf, ließ sich aber ebenso problemlos wie vorher beheben. Die Abstände zwischen den Fehlermeldungen wurden immer kürzer und betragen aktuell ca. 40 - 50 Seiten bei reinem Textdruck und 15 - 20 Seiten bei sehr hoher Deckung durch Fotos oder Grafiken.

Und nun ratet mal, was mein Seitenzähler aktuell anzeigt: 2500 Seiten ! Das ist die fünffache Menge an Seiten, die bei der ersten Wechselaufforderung gedruckt war. Das Druckbild ist immer noch perfekt und meine letzten 1000 Ausdrucke hatten auch weit über 5 % Deckung !

Ich nenne dies pure Kundenabzocke ! Ich wurde aufgefordert, einen Toner zu wechseln, der maximal zu 20% leergedruckt war. Bei einem Schwarztoner für 40 - 45 € ist das ja schon ein harter Brocken, eine einzelne Farbkartusche liegt aber schon bei 135 €, d.h. ich schmeiße 108 € mal 3 Farben = 324 € in die Tonne, wenn ich der Wechselmeldung folgen würde, das kann ja wohl nicht sein !
Beitrag wurde am 03.05.05, 17:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Das mit den Starttonern, die sofort leer sind (oder als leer deklariert werden), ist bei den Farblasern in diesem Preissegment leider schon zum Standard geworden.
von
moin,

da bist du nicht der einzige, der sich verwundert über die meldungen die augen reibt.
ich meine die hersteller perfektionieren nur ihre preispolitik aus dem tintersegment, sind also nur konsequent.
von
Das geht mir nichtmal nur beim Startertoner so. Mein HL-5140 von Brother zeigt jetzt schon seit 1500 Seiten Toner leer an. Der druckt immer noch im tiefsten schwarz!
von
Sowas kennt mein LJ4000 nicht :).
von
mein LJ 4000TN auch net. Der meldet sich ca. bis 2000 Seiten vorher, und wenn er dann endgültig sagt: LEER !, dann kann man ihn durch schütteln immer nochmal kurzzeitig zum weiterarbeiten bringen. Gut, der Toner ist lt. HP auch für 10.000 ausgelegt...
von
Hallo zusammen

Die Fehlermeldungen sind irreführend aber an sich in Ordnung. Beim Oki geht der Toner aus der tonerkartusche in den Developer runter. Der Developer ist ab Fabrik nicht ganz voll. wenn ihr die TK einsetzt geht von dem Drittel gleich mal fast die Hälfte runter in den Developer. Also meldet er bald darauf, das die Tonerkartusche leer ist (was auch stimmt), der developer ist aber noch voll. Und so druckt ihr mit Toner aus dem Developer weiter bis auch der zur Neige geht. Ihr spart damit nichts, habt aber durch das jeweilige öffnen und schliessen jedesmal 12 bis 16 Seiten mehr auf dem Zähler aller Verbrauchsmaterielien. Die Toneranzeige ist beim OKI nicht immer zuverlässig. Aber wenn ihr die Kartusche vom Developer trennt und schüttelt und nichts hört und spürt, dann ist sie wirklich leer.

Gruss

Martin
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen