1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys MA2600cfx
  5. Ecosys MA2600cfx Bildtrommel mit organischer Beschichtung

Ecosys MA2600cfx Bildtrommel mit organischer Beschichtung

Kyocera Ecosys MA2600cfx

Interesse am Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 22,0 ppm (ADF-Scan), 44,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5450C, TK-5450K, TK-5450M, TK-5450Y, 2025er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
zu dem Drucker Ecosys MA2600cfx habe ich einige Fragen.

Diesen Text habe ich aus der Vorstellung kopiert:
"Die Bildtrommel mit organischer Beschichtung (PSLP) [externer Link] ist für 100.000 Seiten ausgelegt und bedarf während der Lebenszeit des Druckers keiner Auswechselung. Kyocera gibt die Haltbarkeit mit genau eben dieser Anzahl von Druckseiten oder maximal fünf Jahren an. "

Was bedeutet das,
wir werden die 5 Jahre wahrscheinlich mit 5.000 Seiten erreichen.
Ist der Drucker nach 5 Jahren dann Schrott?
Wie anfällig sind die organischen Materialien?


Erkennt der Scanner bei ADF selbständig ob es eine Farbseite oder Schwarzweiß ist?
z.B. Mischdokument mit 5 Farb und 2 SW Seiten.
von
Naja organische Materialien haben eine Haltwertzeit, gibt's das wort, wenn nicht dann jetzt, das ist ähnlich wie bei Lebensmitteln oder bei dir selbst. Das heißt es soll 5 Jahre halten dann kann nicht mehr garantiert werden das die Qualität erhalten bleibt. Wie bei den Lebensmitteln die ein MHD haben, das heißt ja bis da hin ist das Produkt einwandfrei unbedenklich danach ja ...
Genauso verhält es sich bei deiner Bildtrommel.
Wenn die 5 Jahre erreichr sind wird dein Drucker nicht aussteigen nur Kyocera gibt dann keinerlei Gewährleistung das das Druckergebnis noch den Vorgaben entspricht.

Ab gesehen davon, ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das alle Bildtrommeln egal welcher Hersteller organisch ist oder zumindest in diese Richtung geht.


Zum Scanner:
Das denke ich kommt auf die Software an aber in der Regel nein.
Beitrag wurde am 01.02.25, 14:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also die Trommel kann man übrigens auch tauschen. Eine Artikelnummer liegt mir jedoch nicht vor. Bei den Vorgängern sind es ungefähr so 180 Euro für die schwarze und die farbige (also 3er) zusammen.
Das sollte im Automatikmodus klappen. Integriert ist in jeden Fall eine automatische Formaterkennung - man muss da nicht zwingend etwas einstellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Kosten sind schon extrem hoch:

553€ Drucker
400€ Satz Toner (nach 3.200/4.100 Seiten)
180€ Bildtrommel (nach 5 Jahren)

Meinen Verbrauch würde ich auf maximal 1.500 Seiten pro Jahr schätzen.
Da kann man ja nach 2-3 Jahren eigentlich den ganzen Drucker entsorgen und einen neuen kaufen.

Erstaunlich finde ich auch, das die Hardware nur 153€ Wert sein muß, wenn man vom Preis den Toner abzieht.

Einen passenden Drucker auszusuchen ist gar nicht so einfach, trotz der super Zusammenfassung auf dieser Seite hier!

Vielen Dank für die Unterstützung
von
Hallo,

also stelle doch am besten eine Frage und nicht zu jedem eventuellen Modell eine eigene.
Der Nachkauftoner ist ja je nach Farbe auch 2 bis fast 3 x stärker befüllt. Du wirst jetzt nicht unbedingt nach 5 Jahren eine neue Trommel benötigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das ist ja das was ich gemeint habe. Nur kyo gibt halt keine Garantie auf Qualität mehr. Die Trommel wird auch danach noch laufen.
Es ist halt so das organisches Zeug altert ob man es nutzt oder nicht. Sicher ist das mit synteischen Sachen auch so aber da sind die Bedingungen anders. Auch Mechanik altert in gewisser Weise wegen Korrosion aber das ist da auch eine ganz andere Hausnummer dann.

Zwecks kosten Rechnung: der Drucker ist bei weitem mehr wert.
Im gesamten Zustand. Wenn ich mir so die Tintenspucker anschaue. Baut man sie als tanker kosten sie weit mehr.
Siehe Epson Workforce WF-7840DTWF vs. Epson Ecotank ET-16650 . Es ist meiner Meinung nach eigentlich eine Veräpfelung, um nicht zu sagen Kunden Verarsche, man wird mur einem günstigen Preis des Druckers gelockt aber dann in den Verbrauchs Materialien zur Kasse Gebeten. Aber einem Mittelweg finden die Hersteller ja auch nicht.

Reine Herstellungskosten sind da relative. Kann sein das so. Drucker 200 in der Herstellung kommt. Das kommt auf die Menge an und und und. Wenn ich bedenke was ein Smartphone in der Herstellung kosten und für was die das auf den Markt bringen. Naja aber mittlerweile ist alles extrem teuer.
Beitrag wurde am 01.02.25, 18:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Aus was bestehenen die Bildtrommeln anderer Hersteller? Sind die genauso "empfindlich" oder sind die organischen Bildtrommeln tatsächlich Sonderdinger? Oder sind alle Bildtrommeln aus organischem Material?
von
So viel zum Sonderling
Nein alle benutzen organisches Zeug. Das war mir zwar bekannt aber ich war mir nicht sicher ob's alle nutzen.
Beitrag wurde am 09.02.25, 01:15 Uhr vom Autor geändert.
von
dann dürfte es ja keine 10 Jahre alten Bildtrommeln geben, oder ist es komplett unkritisch für den Privatmensch? Wie schätzt ihr das ein?
von
Das kommt darauf an was für Materialien verwendet werden.
Wie gesagt wen Kyocera da 5 Jahre abgibt Dan heißt das nur das bis dahin die Qualität garantiert werden kann.
Das bedeutet aber lange nicht das die Bildtrommel defekt geht.
Eine Bildtrommel leidet hauptsächlich durch Licht. Daher ist ehr die Druck Menge entscheidend für die Haltbarkeit.
von
Hallo @n00bpro,

vielleicht solltest Du es auch mal andersherum betrachten: Garantieren andere Hersteller überhaupt fünf Jahre auf ihre Bildtrommeln? Wenn überhaupt, dann sollte man dabei wahrscheinlich auch andere Faktoren, wie z.B. Preis etc., mit betrachten.

Grüße
Jokke
von
Moin auch,
also ich habe hier schon diverse Kyocera bei Kunden gehabt. Und dort stehen auch schon mindestens 8 Jahre alte Geräte die noch mit der ersten Trommel laufen. (Und einige die noch älter sind, aber nur noch als Reservegeräte genutzt werden)
Die Garantie hat mit der voraussichtlichen Lebensdauer nur insofern etwas zu tun, das Sie für gleichbleibende Qualität innerhalb dieses Zeitraumes steht.
Eine Konserve hat ja auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum - und hält normalerweise aber auch viele Jahre länger. Nur garantiert der Hersteller dann nicht mehr dafür.

Genauso ist es mit den Trommeln. Die Garantie ist als eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum zu sehen in diesem Zusammenhang.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:59
23:54
23:05
22:44
22:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen