1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2135W
  6. Streifen beim Ausdruck

Streifen beim Ausdruck

Brother HL-2135W▶ 4/15

Frage zum Brother HL-2135W

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2010, 2012er Modell(mehr Daten)
von
Hallo zusammen,

im Familienkreis gibt es einen Brother HL-2135W Laserdrucker.
Der Drucker wurde 2013 gekauft und hat gute 24.000 Seiten gedruckt.
Die Trommel wurde laut Statusblatt 1x gewechselt, der Toner 25x.

Nun tritt das folgende Problem auf:
Beim Drucken gibt es Streifen, in denen kein/ kaum Toner aufs Blatt kommt (siehe Bilder).
Das Muster der Streifen erscheint mir relativ willkürlich und ungleichmäßig.

Jetzt fragt sich natürlich, wie das Problem behoben werden könnte:
- Neue Trommel? Die ist laut Statusblatt demnächst fällig, kostet mit 70€ aber fast den Neupreis des Geräts (80€)
- Toner defekt? Neuer Toner wurde erst vor ~40 Seiten eingesetzt. Der Toner sieht aber i.O. aus, es gibt keine sichtbaren Störungen der Tonerschicht auf der Walze des Toners.
Vielleicht wichtig ist noch, dass es zuvor mehrmals Papierstau gab (in der Trommel). Das Rausziehen ging relativ schwer, vielleicht ist dabei was kaputtgegangen?

Vielen Grüße!

---
Fotos: Druckerchannel Testdokument Laser Seite 9&10; Testseite mit Text und schwarzen Balken, Statusblatt.
von
Hallo @grapefruit2,

unter www.laserexpressinc.com/... .pdf findest Du ein Service Manual. Schau doch mal bitte anhand von "Kapitel 2 Troubleshooting", Abschnitt 3, S. 2-8 bis 2-20, ob du noch weitere Hinweise auf die Ursache beitragen bzw. erkennen kannst wie LED-Hinweise, Fehlermeldungen im Status Monitor oder Wartungsmeldungen im Sinne von Abschnitt. 3.1. bis 3.4 oder weitere Auffälligkeiten in den Ausdrucken im Sinne von Abschnitt 3.5. (Der Zugang zum Wartungsmode ist in Kap. 5 erklärt, falls erforderlich.)

An den schwarzen Balken Deines ersten und dritten Ausdrucks fällt mir auf, dass Dein Drucker irgendwie bogenförmig druckt. Der schwarze Balken kommt dem Blattrand zunächst näher und entfernt sich dann wieder (siehe angehängtes Bild). Gemäß S. 2-33, Abschnitt "4.2.6 Image distortion", könnte dafür vielleicht die Laser unit verantwortlich sein. Ich bin mir aber nicht sicher. Vielleicht lässt sich das auch irgendwie durch die Papierführung/Transfer erklären. Jedenfalls ist das ja nicht im Sinne des Erfinders.

Die dünnen horizontalen, weißen Streifen sieht man sowohl in den schwarzen Balken wie auch im Text. Der Text wirkt – in den letzten beiden hochgeladenen Scans jedenfalls – etwas schwach. Der Toner Save Mode scheint aber nicht aktiviert zu sein. Gemäß Abschnitt "4.2.13 White horizontal streaks" und "4.2.1 Light" werden verschiedene Ursachen diskutiert und dementsprechend jeweils bestimmte Reinigungen, Resets und Wartungsschritte/Kalibrierungen empfohlen. Je nachdem, welche Ursachen Dir plausibel erscheinen, könntest Du diese durchführen. Ich bin etwas skeptisch, ob das schon wieder an der Drum oder gar dem Toner liegen kann, weiß aber natürlich nicht, was bei dem o.g. Papierstau genau unternommen wurde.

Etwas irritiert hat mich die Verwendung der letzten beiden Seiten der DC Farblaserdrucker-Testbilder-Datei (druckerchannel.de/diagnose bzw. www.druckerchannel.de/... .pdf) für den SW-Laser zunächst. Ich bin noch am rätseln, was mir die Ausdrucke alles sagen können. Was mir allerdings auffällt ist, dass sich ein Streifenmuster eingestellt hat statt vier homogen gefärbten Flächen in den den Farben CMY(G)K entsprechenden Grautönen. Das Streifenmuster erinnert an die Maserung von Schiffsbodenparkett. D.h. sie sind zwar ungleichmäßig, aber doch so regelmäßig, dass sie sich über die Farb- bzw. Grauton-Bereiche hinweg fortsetzen. Insofern erscheint mir das Muster nicht unregelmäßig, sondern lediglich regelmäßig unvollständig. Es könnte m.E. vielleicht auf eine ungleichmäßige Aufladung bzw. Rollerverschleiss im Gerät hindeuten, beispielsweise im Bereich der Fusing unit/Heat bzw. Charger Roller bzw. die in "4.2.19 Horizontal lines" genannten möglichen Ursachen. Eine In-Augenschein-Nahme dieser (und weiterer) Bereiche im Hinblick auf entsprechende (und sonstige) Verschleisserscheinungen könnte vielleicht Aufschluss geben, was tatsächlich vorliegt. (Dabei nach Entfernung vom Netz unbedingt die Abkühlzeiten abwarten und alle Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Aufladung durch Hochspannung einhalten.)

Eine Trommelauffrischung gemäß Seite 5-2, "3.6 Drum Cleaning Function" könnte vielleicht in Erwägung gezogen werden, insbesondere wenn sich keine Hinweise auf andere Ursachen bestätigen lassen sollten.
Die Frage ist natürlich, was tatsächlich alles vorliegt bzw. behoben werden muss. Das lässt sich nur am Gerät selbst bestimmen. Angesichts dessen, dass es sich um ein vergleichsweise günstiges Gerät handelt, das nicht für Höchstleistungen konstruiert wurde, andererseits aber schon recht betagt ist und einige zigtausend Einsätze geleistet hat, und vorliegend möglicherweise gleich mehrere Ursachen vorliegen könnten, würde ich tendenziell eher zum Neukauf raten, auch wenn ich selbst ein Fan davon bin, Geräte möglichst nicht früher als unbedingt nötig zu entsorgen. Je nach Druckaufkommen vielleicht auch eher zu einem etwas robuster konstruierteren, leistungsfähigeren Modell, wenn noch viel gedruckt werden sollte, damit "bogenförmige" Ausdrucke dann längerfristig erst einmal der Vergangenheit angehören.
Beitrag wurde am 01.02.25, 03:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi ,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Der Bogen-Effekt scheint vom Scan im ADF-Einzug zu kommen. Ich habe es nochmal übers Flachbett gescannt, da ist alles gerade würde ich sagen.
Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal versuchen.

Für mich interessant wäre halt vor allem, wie "sicher" es ist, dass das Streifen-Problem an der Trommel liegt. Denn von der Seiten-Lebensdauer her ist die ja schon ziemlich am Ende (zumal diese deutlich geringer ausfällt, wenn man den Drucker immer an- und abschaltet, dann sind es nur 7000 Seiten gem. dem oben verlinkten Manual). Außerdem gibt es in der Status-Leiste ja diese beiden "Drum-Error", die noch nicht weit zurückliegen.
Fehlermeldungen wurden übrigens - nach Beheben das Papierstaus - keine mehr angezeigt.
von
Hallo Grapefruit2,

deine Testbilder sehen eindeutig nach verschlissener Bildtrommel aus und ich kann Marker-Studi's Tendenz zum Neukauf nur zustimmen!
von
Hallo,

hier wäre ein Video eines australischen Druckertechnikers, der bei einem HL-2130 ein auf den ersten Blick ähnlich aussehendes Problem mit zufälligen horizontalen weißen Linien behebt: www.youtube.com/...
In dem Fall lag es an den elektrischen Kontakten in der Bildtrommeleinheit. Er sagt aber auch, dass das ein ziemlich seltenes Problem ist, und lobt den Drucker ansonsten für seine Zuverlässigkeit: leicht zu reparieren, manche Kunden hätten mit solchen Druckern schon 300.000 Seiten gedruckt usw.
Also zumindest ich wäre mir nicht sicher, woran es liegt, und würde, wie schon Marker-Studi zuvor, auf die im Service Manual genannten möglichen Ursachen für white horizontal Streaks verweisen:

Dieser Drucker: www.manualslib.com/...
Neueres Farb-Gerät: www.manualslib.com/...

- "This problem may disappear after printing multiple sheets of paper." / "This problem may disappear If print several sheets of page. Print several sheets of page if the printer has not been used for a long time."
Klar, man kann einfach mal 10-20 Seiten oder so drucken und schauen, ob das Problem von alleine besser wird. Es muss ja nicht mal viel drauf sein auf den Seiten.

- Tonerkassette: Falls Druckprobleme auftreten, liegt es erfahrungsgemäß häufig an der Tonerkassette, vor allem, wenn sehr günstiger Fremdtoner verwendet wird. DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Wenn die Probleme erst mit der neuen Tonerkassette aufgetreten sind und du die alte noch hast, kannst du die ja noch mal reinstecken und testen. (Vielleicht mal vorsichtig schütteln, um darin enthaltene Tonerreste besser zu verteilen, so dass vielleicht noch ein bisschen Toner aufs Papier kommt.)

- Bildtrommeleinheit: Auf ein Bildtrommel-Problem würde ich normalerweise eher dann tippen, wenn sich Druckdefekte im Abstand von 94,2 mm wiederholen (=Umfang der Bildtrommel), anstatt zufällig, wie hier. Andererseits ist die Bildtrommel auch ein ganz zentraler Bestandteil des Druckprozesses, die Lebensdauer deiner Bildtrommel nähert sich ja eh dem Ende, und vielleicht gibt es ein Kontaktproblem innerhalb der Bildtrommel wie in dem oben genannten Video.

- elektrisches Problem: verschmutzte Kontakte im Drucker -> reinigen; Problem der High-Voltage-Power-Supply(HVPS)-Platine -> Kontakte checken, HVPS gegebenenfalls austauschen

Alle genannten Dinge (Tonerkassette, Bildtrommeleinheit, elektrisches Problem (möglicherweise innerhalb der Bildtrommel wie im Video)) kämen für mich als mögliche Ursachen in Betracht, und vielleicht würden sich elektrische Kontaktprobleme auch temporär bessern, wenn man den Drucker mal ein bisschen bewegt und x Seiten am Stück druckt.

Ich würde vielleicht mit der Reinigung der Kontakte im Drucker anfangen, dann die alte Tonerkassette mal testweise einsetzen (falls noch vorhanden).
Dann mal über eine neue Bildtrommeleinheit nachdenken.
Und danach gegebenenfalls über eine neue Tonerkassette und darüber, ob es mit der HVPS ein Problem gibt.

Aber ob sich das noch lohnt?
Einerseits werden im obigen Video diese alten Drucker als normalerweise sehr zuverlässig und gut zu reparieren beschrieben.
Andererseits ist es halt eben doch schon ein altes Gerät. Selbst wenn es noch nicht viel gelaufen hat: Elektronische Komponenten wie Elektrolyt-Kondensatoren auf dem Mainboard, der Netzteilplatine, der HVPS-Platine etc. können altern und irgendwann ausfallen. Mit Treibern für neue Windows-Versionen sieht es vielleicht irgendwann nicht mehr so gut aus. Usw.
Beitrag wurde am 01.02.25, 20:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Das werde ich auf jeden Fall als nächstes versuchen. Tatsächlich ist ein Toner von G&G eingesetzt - die sollen ja, wie ich hier in einem anderen Beitrag gelesen habe, ganz gut sein. Mich irritiert halt, dass die Streifen horizontal sind. Bei vertikalen ist ja scheinbar i.d.R. der Toner Schuld (wie in den von dir verlinkten Beiträgen).
Wenn es nicht am Toner liegt, werde ich mir die Trommel noch mal genauer ansehen. Eigentlich würde ich den Drucker schon ganz gerne noch behalten, aber eine originale neue Trommel ist auch sehr teuer. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Nachbau-Trommeln wie z.B. von Fairtoner für 30€ gemacht?
von
Eine originale Trommel kostet mit 60€ das doppelte. Das wäre mir den Ärger mit irgendwelchen kompatiblen Produkten nicht wert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:02
16:18
14:17
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen