1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-8550
  6. Verzweiflung beim EPSON ET-8550 - HILFE

Verzweiflung beim EPSON ET-8550 - HILFE

Epson Ecotank ET-8550

Frage zum Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3+ (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo liebes DC-Forum,

ich habe große Probleme mit meinem Epson ET-8550 und bin langsam am Verzweifeln. Vorab möchte ich erwähnen, dass es sich um einen DTF-Umbau handelt, wobei ich denke, dass dieser nichts mit den aktuellen Problemen zu tun hat, die der Drucker macht.

1. Problem: Der Drucker startet nicht nach dem Umbau
Nach dem Umbau wollte der Drucker nicht mehr starten. Nach langem Suchen und Ausprobieren stellte sich heraus, dass das Leiterkabel, welches für den Ein- und Ausschaltbetrieb zuständig ist, einen kleinen Knick hatte. Dieser war mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber unter einem Mikroskop konnte ich erkennen, dass die Leitungen im Kabel durchtrennt waren.
Nach über einem Monat hatte ich dieses Problem endlich gelöst, und der Drucker funktionierte wieder.

2. Erste Testdrucke mit DTF
Nachdem der Drucker wieder funktionierte, wollte ich die ersten DTF-Drucke ausprobieren.
• Ich habe die Tintentanks, in die die Tinte eingefüllt wird, gründlich gereinigt und anschließend die DTF-Tinte eingefüllt.
• Die Tanks im Druckkopf selbst habe ich zunächst nicht gereinigt, da ich keinen Grund dafür sah.

Nach ein paar Testdrucken stellte ich jedoch fest, dass die Druckqualität nicht meinen Erwartungen entsprach. Ein Druckkopftest zeigte, dass die Ergebnisse unsauber waren. Daraufhin beschloss ich, auch die Tanks im Druckkopf zu reinigen.

3. Probleme nach der Reinigung der Druckkopftanks
Nach der vorsichtigen Reinigung und dem Zusammenbau des Druckers kam beim nächsten Testdruck keine Tinte mehr heraus. Ich habe daraufhin den Drucker halb zerlegt, um die Schläuche zu entlüften.
• Dabei habe ich mithilfe einer Spritze die Tinte bis zum Ende der Schläuche gezogen (kurz bevor sie in die Druckkopftanks gehen) und sie dann wieder angeschlossen.
• Leider blieb das Ergebnis unverändert.

Am nächsten Tag habe ich einen neuen Versuch gestartet. Diesmal habe ich die Tinte direkt an den Anfang der Schläuche gefüllt und sie so weit durch die Leitungen gezogen, bis Tinte aus den Düsen des Druckkopfs kam. Endlich zeigte ein neuer Druckkopftest Farbe – allerdings nur leicht.

4. Neue Probleme: Papierstau und Kalibrierungsfehler
Nach einem Neustart des Druckers begann der Albtraum:
• Der Drucker meldete einen Papierstau, obwohl kein Papier eingelegt war. Ich habe alle Fächer und den Papierweg gründlich geprüft, konnte aber nichts finden.
• Zusätzlich begann der Druckkopf während der Kalibrierung seltsam zu reagieren.
• Beim ersten Einschalten bewegte sich der Druckkopf nach links und dann zurück nach rechts, wie gewohnt.
• Beim zweiten Mal bewegte er sich erneut nach links, aber dann gab es ein lautes Knarzen, und der Antriebsriemen schien durchzurutschen.

Nach dem Knarzen erschien die Fehlermeldung 00031:
“Im Inneren des Druckers befindet sich ein Gegenstand oder Papier. Bitte prüfen Sie das Gerät.”
Ich habe alles kontrolliert, was möglich war, und nichts gefunden, was die Bewegung des Druckkopfs blockieren könnte.

5. Weitere Tests und aktuelle Situation
Heute hat es nach vielen Versuchen kurzzeitig geklappt, dass der Drucker seine Kalibrierung abschließt. Ich wollte daraufhin einen Testdruck starten, aber sobald der Druckkopf das zweite Mal nach links fuhr, trat erneut das Knarzen auf, und die Fehlermeldung erschien wieder.

6. Wichtiger Hinweis zur Garantie und Reparatur
Da ich den Drucker für den DTF-Umbau angepasst habe, ist mir bewusst, dass die Garantie erloschen ist. Selbst wenn die Garantie nicht erloschen wäre, würde die Reparatur bei Epson vermutlich so teuer werden, dass sie den Neupreis des Druckers übersteigen würde. Ich sehe daher keine andere Lösung, als das Problem selbst zu beheben, und hoffe auf eure Unterstützung.

7. Mein aktuelles Fazit
Ich bin wirklich am Ende meiner Kräfte. Es scheint, dass jedes gelöste Problem ein neues hervorruft.
Ich möchte betonen, dass ich zwar kein Profi bin, aber technisch begabt und vorsichtig arbeite. Ich weiß, dass Drucker sehr empfindlich sind und habe mich bemüht, alles korrekt zu machen. Trotzdem habe ich anscheinend irgendwo einen Fehler gemacht – oder der Drucker hat ein anderes grundlegendes Problem.

Meine Frage:
Hat jemand von euch eine Idee, was der Fehler sein könnte?
Wie kann ich die Probleme mit dem Papierstau, der Kalibrierung und dem Knarzen beheben?
Ich habe bereits das halbe Internet durchsucht und keine Lösung gefunden. Ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Viele Grüße,
Stefan
von
Hallo Stefan,

ich muss bei dem Thema leider etwas passen. Aber nur mal zum Verständnis.

1. Wurde der Drucker zuvor bereits mit der regulären Tinte initialisiert? Wenn ja, dann dürfte das wohl schon nicht so ganz unproblematisch sein. Vorstellbar, dass die Tinte u.U. verklumpt.
2. Was ist denn das für DTF-Tinte? Pigment oder UV?
3. Was wird denn beim Umbau überhaupt gemacht? Neue Tanks verlegt? Was noch?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Danke für deine schnelle Rückmeldung. Ja vorher war tatsächlich normale Tinte drinnen, aber ich habe schon mit der DTF Tinte gedruckt. Als DTF Tinte wurde die LCL Tinte aus Amazon verwendet also ich denke keine UV. Beim Umbau wurde lediglich die Schiene ausgebaut die, die Streifenbildung an der Folie verhindern soll.

Danke!

Gruß,
Stefan
von
Hallo Stefan,

also du hast die Tinte in die "normalen" Tanks eingefüllt? Ich habe nur gerade mal ein paar Videos gesehen, da wurden neue Tanks nach außen geführt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Dariano,

Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, alles nochmal zu säubern.

Für Dein Vorhaben ist der ET-8550 wahrlich die schlechteste Wahl. Dafür wäre der XP-15000 besser gewesen. Gerade weil der Einzelpatronen hat. Das Schlauchsystem wieder sauber zu bekommen ist eine undankbare Arbeit. Du kannst ja mal versuchen, ob das Tool WIC-Reset eine Initialbefüllung zulässt. Dann geht es etwas schneller mit dem Neubefüllen des Druckers.

Ein Tintemtankdrucker auf eine Tinte zu münzen ist nicht schwer. Aber dann sollte man bei dieser bleiben.

Liebe Grüße Olaf
von
@Spiegel

Danke dir für deine Rückmeldung! Ich bin ehrlich mittlerweile weiß ich echt nicht mehr was ich von dem ganzen halten soll. Die Meinungen spalten sich so extrem in dem Thema, das ich das wirklich unfassbar finde. Ich beschäftige mich mit dem Thema mittlerweile 4-5 Monate und habe schon in verschiedensten Foren und Gruppen mich durchgelesen und ich habe noch immer nicht herausgefunden was der beste Drucker im „Low Budget“ Bereich ist. Jeder sagt was anderes und ich denke da muss man sich einfach einen persönlichen Eindruck machen.

Das Tool WIC-Reset kenne ich jedoch hat das Programm leider den ET-8550 nicht im Programm, warum auch immer somit kann ich das ganze über das Programm leider nicht ansteuern.

Aber das Thema Tinte ist nicht mein größtes, mein größeres Problem ist das der Druckkopf nach links schlägt und direkt danach die Fehlermeldung kommt und ich nichts mehr machen kann, das bereitet mir Kopfschmerzen. Thema Tinte lässt sich lösen bzw. Hat sich bereits gelöst und das Reinigen ist einer halben Stunde auch erledigt.

Danke dir!
von
Hallo,

also der Epson Expression Photo HD XP-15000 dürfte nicht geeignet sein, weil dem halt die hinterer Zuführung fehlt. Der hat ja "nur" den CD-Druck, der einen kleineren Bereich abdeckt.

Also wenn der Druckwagen nach links knallt, dann fehlt ihm die Orientierung. Hinter dem Druckwagen ist so ein transparentes Band mit Strichen - dieses wird bei der Bewegung abgetastet. Wenn sich das gelöst hat, dann passiert sowas.

Die findest du direkt unter der oberen Metallschiene, wo die Seriennummer aufgedruckt ist. Oder eben nicht (mehr?).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Ja das Transparente Band kenn ich bzw. hab ich bereits sehen können beim Drucker. Das ist genau in der Schiene oberhalb, das ist halt etwas „locker“ bei mir. Also es pickt nicht an der Schiene sondern ist etwas mit Abstand von der Schiene. Denkst du das dies die Ursache sein könnte?
von
Man kommt da mit der Kamera schlecht ran. Also da ist ja links so ein Alunupsi, wo es eingehängt ist. Wenn das der Fall ist, dann ist alles in Ordnung. Es könnte natürlich auch schmutzig sein, so dass der Drucker das nicht korrekt ablesen kann.

Also ein fehlendes, lockeres oder schmutziges Band sorgt genau für dieses Fehlerbild. Falls es überhaupt klappt, dann führt das dann zu Doppellinien oder genereller Unschärfe.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Achso, es kann natürlich auch sein, dass das Band nicht mehr eingefädelt ist und der Kopf dran vorbeifährt. Den Kopf hast du nicht mal entfernt, oder?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Also den kompletten „Kopf“ die gesamte Einheit nicht. Ich habe den Druckkopf gestern ausgebaut und gereinigt aber das Plastik rundherum wo der Druckkopf reingesetzt wird war noch im Drucker drinnen, weil dafür muss man die Schienen etc. ausbauen. Ich werd mal das Band heute reinigen und schauen ob es eingehängt ist.

Kannst du mir sagen was genau diese Niveau Regulierung links und Rechts am Druckkopfgehäuse ist/bedeutet?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:27
01:21
00:59
23:54
23:05
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen