1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Brother MFC-L8650CDW Netzwerk-Drucker Scannt auf Windows 11 nicht mehr

Brother MFC-L8650CDW Netzwerk-Drucker Scannt auf Windows 11 nicht mehr

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,
ich habe den MFC-L8650CDW schon - ich glaube ca. 10 Jahre - in Betrieb. Jetzt bin ich aber PC-mäßig von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen (neuer PC). Wenn ich den kompletten Druckertreiber installiere, verläuft die Installation normal ab. Den geforderten Systemstart habe ich auch ausgeführt. Wenn ich jetzt aber im ControlCenter 4 auf die Schaltfläche zum Scannen klicke, scannt er nicht. Statt dessen erhalte ich die folgende Fehlermeldung: MFC-L8650CDW kann nicht gefunden werden: "CC4-202-00000008".

Habt ihr eine Idee?

Gruß Michael
von
Wie ist der Drucker am Rechner angebunden?
Ich meine man muß im Scanprogramm auch einstellen wo er angesclossen ist. Ob WLAN, Ethernet oder USB.
von
Wie hast du die Treiber installiert? Das Treiberpaket ist da manchmal schon älter und sollte immer mit Adminrechten installiert werden (wie bei allen alten Geräten), das geschieht damit das die setup Datei mit der rechten Maustaste angeklickt wird und "als Administrator ausführen" gewählt wird. Deinstallieren sollte man Brothertreiber immer mit dem Deinstallationstool von Brother (auf der Treiberseite verfügbar), das löscht zuverlässig alte Treiberinstallationen, ansonsten kann es mal zu Problemen führen.
Darauf achten das Windows 11 mit allen Updates installiert worden ist, es gab/gibt mit bestimmten Updates Probleme mit Brother Geräten.
Bei der Installation unbedingt die Bestätigung für die Firewall beachten, ansonsten kommt es zu Problemen beim Zugriff vom Drucker zum Rechner (andersherum sollte es funktionieren). Wichtig ist auch beim Scannen, das der Netzwerkscanner-Treiber verwendet wird. Windows unterscheidet da Netzwerk und USB-Treiber gerade bei Twaintreibern strikt.
von
Der Drucker ist über die Fritzbox per LAN an den Rechner angebunden.

Leider habe ich die erste Installation des Druckertreibers über die, dem Drucker beigelegene CD installiert. Damals gab es auch kein Windows 11. Bei der Installation hakte es auch, wobei eine Fehlermeldung kam. Nach dem wegklicken der Meldung lief die Installation dann durch. Es ist möglich über den Druckertreiber zu drucken und über ein anderes Programm auch zu scannen, aber vom Brother Treiber aus kann man nicht scannen. Da die Deinstallation dann auch nicht reibungslos vorangegangen war, habe ich dann auch danach noch einmal das Brother eigene Deinstallationstool verwendet und danach das System auf einen Wiederherstellungspunkt vor der Treiberinstallation zurückgesetzt.

Dann habe ich die Treibersoftware als Komplettpaket von der Brother Webseite heruntergeladen und zwar die für Windows 11, und den Treiber wieder installiert. Bei der Installation gab es dann keine Probleme mehr, aber das Scannen über die Brother-Software war trotzdem wieder nicht möglich.

Die Installation habe ich unter dem Konto, dass mit Admin-Rechten arbeitet durchgeführt und Windows habe ich zu dem Zeitpunkt auf den aktuellen Installationsstand gebracht.
Während der Installation gab es keine Meldungen die von der Firewall gekommen wären.
Der verwendete Treiber war der für das Netzwerk und nicht der für USB.
von
Wenn du den Rechner über einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt hast dann musst du anschliessend die Windows Updates, die nach den Wiederherstellungspunkt installiert wurden, auch wieder neu installieren.
Ansonsten versuche mal mit einem anderen Programm zu scannen (fast jedes grafikfähige Programm kann inzwischen Daten von Scannern einfügen). Wie gesagt es gibt unterschiedliche Treiber für USB oder Netzwerkscan. Hast du die Anweisungen zur Firewall bei der Installation beachtet? Bitte mit aktiver Firewall/Antivirensoftware installieren, nur dann kann er Ausnahmen hinzufügen.
von
Windows ist bei mir schon wieder auf dem neuesten Stand. Mit einem anderen Programm funktioniert das Scannen, dass habe ich unter #3 schon erwähnt. Die Firewall war auch aktiv als ich den Netzwerktreiber installiert habe.

ABER DAS PROBLEM IST INDIREKT GELÖST: Ich habe heute mit dem Brother Support telefoniert, und die haben mir mitgeteilt, dass es ein Problem von Seiten Microsofts gibt, das genau solche Probleme mit Drucker, oder auch Scannern von MFCs auslöst. Microsoft will das Problem mit dem nächsten Update dann beheben. Betroffen sind auch Geräte von anderen Herstellern und nicht nur von Brother. Der Support hat mir geraten übergangsweise z.B. das Programm Iprint and Scan zum Scannen zu nutzen. Einfache Scanns sind damit möglich und das reicht mir jetzt auch. Wichtig war nur, dass ich weiß, dass ich nichts mehr weiter versuchen brauche.
Beitrag wurde am 20.01.25, 23:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, die Probleme sind bekannt, allerdings sollte man vorher ausschliessen, das der Fehler nicht an der eigenen Installation liegt. Aber Danke für die Rückmeldung. Ich hatte vermutet das bei aktuellen Updates das Problem nicht mehr besteht.
von
Ja, danke für die Hilfe damit ich schon mal prüfen konnte, ob es an der eigenen Installation liegt! Insofern hat sich das Thema erledigt und ich warte auf das Windows Update von Februar.

Vielen Dank noch mal!

Gruß Michael
von
Dann hoffen wir mal das MS da nicht neue Klinken einbaut ;-)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen