1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother HL-L2350DW
  5. Laser-Drucker s/w für zuhause

Laser-Drucker s/w für zuhause

Brother HL-L2350DW▶ 11/23

Interesse am Brother HL-L2350DW

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Suche einen günstigen & guten Laserdrucker s/w für zuhause mit Duplexfunktion Brother HL-L2350DW Ist eine andere Marke empfehlenswert? Ich habe 2 Tintenstrahldrucker, die beide nicht mehr richtig funktionieren und möchte deshalb einen neuen Laserdrucker kaufen.
Ich arbeite mit Mac OS 10.13.4
Gibt es eventuell eine Nachfolgemodell des gesuchten Druckers?

Danke für die Antwort
von
Hallo,

also der "eigentliche" Nachfolger wäre wohl der Brother HL-L2400DW. Ich halte den von @mm2400 genannte Brother HL-L2445DW aber auch als vernünftiger. Mit dem bekommst du Ethernet und 500 Seiten mehr Toner.

Der Canon i-Sensys LBP243dw hat schon Vorteile und ist preislich interessant. Aber: Als Wenigdrucker ist der günstigste Toner deutlich größer und entsprechend teurer. Unter 90 Euro geht da nichts - beim Brother geht's ab der Hälfte los.

Das Betriebssystem ist für alle Modelle kein Problem. Als Standard werden die über Airprint installiert. Der Canon hätte auch PCL/PS - das ist aber kaum nötig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
stimmt natürlich
von
Hallo,

gibt es den Brother HL-L2445DW auch mit einem zweiten Papierfach (Für Schmierpapier / Bereits einseitig bedrucktes Papier). Oder einen ähnlichen/preiswerten Laserdrucker?

Vielen Dank
von
Beide Fragen kann ich jeweils nur mit einem nein beantworten.
von
Hallo,

also generell würde ich mit bereits bedrucktem Papier vielleicht schon etwas aufpassen. Das ist nicht unbedingt gut für die Walzen.

Diese günstigen Geräte haben in der Regel nur eine Kassette. Vielleicht ist ja der Lexmark B3340dw was für dich. Der hat immerhin noch eine frontale Universalzufuhr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Morgen,

danke für die Tipps. Ich bin noch über ein etwas älteres Druckermodell (von 2016) gestolpert, das auch hier als beliebter Drucker gelistet ist. Den Canon Maxify MB5150 - ist zwar Tinte aber man bekommt für 20 Euro mehr im Vergleich zum Brother-Laser einen Dokumentenscanner mit dabei. Als MB5450 gibt es sogar ein zweites Papierfach mit dazu und das aktuell für knapp 180 Euro. Oder sollte man so ein altes Gerät heutzutage nicht mehr kaufen (obwohl noch als Neugerät verfügbar).

Viele Grüße
Beitrag wurde am 15.01.25, 08:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

das Alter des Druckers ist nicht das Problem. Wenn du allerdings wenig druckst und auf Farbe verzichten kannst, dann fährst du mit dem Laser einfach günstiger. Der Canon Maxify MB5150 ist gut, aber schon beim ersten Tintensatz bist du total nicht mehr 20 Euro drunter, sondern 50 Euro drüber.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Ronny,

danke für die schnelle Antwort.
Ich würde den Drucker mit Patronen von Drittherstellern betreiben. Da kostet dann der Satz PGI-2500 mit Chip ca 30 Euro statt 90 Euro. Und da wir nicht so viel drucken - so ca 10 Seiten pro Woche - die dann aber auch regelmäßig - reicht so ein Satz bestimmt auch ein Jahr.

Oder verbraucht so ein Tintenstrahler immer noch so viel Tinte für die Selbstreinigung etc? Ich würde ihn dauerhaft eingeschaltet lassen / per WLAN in mein Heimnetz einbinden - in der Hoffnung, dass er dann automatisch aufgeweckt wird wenn ein Druckauftrag ansteht.

Schöne Grüße
von
Ich habe keine Ahnung, was das für Tinte ist. Aber Fakt ist eben auch, dass günstige Tinte insbesondere bei Wenigdruckern Probleme macht. Wenn S/W reicht würde ich auf den Laser setzen. Und das dann mit Originaltonern, der bei dir dann im Fall von Brother mehr als 2 Jahre reichen sollte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen