1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 820Cxi
  6. Druckerproblem mit HP 820c in Win 10/64

Druckerproblem mit HP 820c in Win 10/64

HP Deskjet 820CxiAlt

Frage zum HP Deskjet 820Cxi

Drucker (Tinte), kompatibel mit 41, 45(mehr Daten)
von
Hallo
Ich wollte meinen alten HP DeskJet 820Cxi im BS Windows 10/64 mit einer Hama " USB zu Centronics " Kabelverbindung weiterverwenden.
Das hat vorher im W7/64 mit derselben USB Kabelverbindung funktioniert.
Hatte da aber auch schon den DJ_Patch Trick anwenden müssen, war aber damit erfolgreich .
Den DJ_Patch habe ich im W 10/64 auch schon angewendet, hat aber bis jetzt nichts gebracht.
Der Drucker wird erkannt und als funktional angezeigt aber drucken kann ich nichts, nicht mal eine Testseite.
Von der Problembehandlung wird als Problem angezeigt das der Druckerspoolerdienst nicht gestartet wird.
In den Einstellungen steht der auf Automatisch und ist gestartet.
Hat da jemand eine Idee was man da noch versuchen könnte ,das mir weiterhelfen könnte ?
Möglicherweise hat jemand das selbe Problem gehabt und eine Lösung dafür gefunden.
Mfg
Arno
von
Sind die Ports auch umgemappt? Der Treiber des Gerätes muss ja LPTX: (X=1-...) auf USB umlegen. Ansonsten druckt er ja auf den LPT Port und da ist eben nichts....
von
Hallo hjk
Ich hatte den Anschluss des Druckers im Druckserver und in den Druckeranschlüssen auf USB003 Virtueller Druckerport stehen.
Wenn ich dann bei Dienste auf " Patronren reinigen " drücke , tat sich was,der Drucker zog eine Blatthälfte lang Papier ein und dann blinkten auf einmal allle Lichter (Störung,Stillstand )
Druckereinschalter nochmal betätigt -das Blatt wurde ausgespuckt und das wars dann erstmal.
Wenn ich dann bei Druckereigenschaften im Feld " Allgemein " auf "Testseite drucken " drücke wird ca 2 -3 sek lang wohl versucht etwas zum Drucker zu schicken ( blauer Ring ),
dann verschwindet die ganze Seite und es ist nur noch der Bildschirmhintergrund zu sehen.
Möglicherweise hast du Recht mit der Umlegung der Portzuweisungen.
Wenn ich dann wieder bei " Geräte und Drucker " dem " Drucker HP 820c" - Druckereigenschaften bin und die " Anschlüsse " kontrolliere steht der vom Drucker noch bei " USB003 Virtueller Druckerport ", der im Druckerserver aber immer wieder bei LPT 1,
Der im Druckerserver ist wohl nicht dauerhaft veränderbar.
Ich komme so wohl nicht weiter.
Könntest du mir freundlicherweise eine Schritt für Schritt Anleitung für die von dir angesprochene Ummappung der Ports zukommen lassen das ich das mal nachvollziehen und umsetzen kann.
Ich kann mich erinnern das derselbe 820cxi Drucker früher unter W7/64 an Anschluss USB001 Virtueller Druckerport angeschlossen war und auch gedruckt hat, ist aber schon ein paar Jährchen her.
Dachte das würde unter jetzt W 10/64 auch so gehen, ist aber wohl doch nicht ganz
so einfach.
Habe mir auch noch einen anderen USB zu Centronics Adapter bestellt der auch W 10/64 unterstützt.
Bei dem zu Zeit verwendeten Hama bin ich mir dessen nicht so sicher gewesen,
vielleicht bringt das auch was.
Der Drucker ist ja nun mal kein richtiger USB Drucker.
Ansonsten kann ich nur hoffen das es deine Idee mit den Portzuweisungen war.
Hoffe das meine Anrede mit den " Du " in Ordnung geht, kenne die Gepflogenheiten im Forum noch nicht so.
Dann noch einen schönen Sonntag.
Mit freundlichem Gruß.
ArnoM
von
Naja das der Treiber den LPT-Port anspricht ist richtig und auch im Druckserver. Dann kommt der Adapter ins Spiel und sollte die Umleitung generieren von LPT auf USB. Also sollte der das ummappen (Treiber des Adapters). Kontrollieren sollte man das aus einer Eingabeaufforderung /Terminal (Administrator) mit dem Befehl "net use" der zeigt an welche Geräte umgeleitet werden.
von
Hallo hjk
Das mit der Eingabeaufforderung habe ich versucht.
Wenn ich in das Befehlsfeld:

/Terminal (Administrator)"net use" eingebe bekomme ich immer angezeigt:

" Der Befehl Terminal ( Administrator) ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. "
Gibt es da etwas besonderes zu beachten, oder habe da etwas falsch verstanden ?
Das war meine Vorgehensweise.

Ich habe das Feld mit der Eingabeaufforderung geöffnet
dann " cmd "eingetippt " cmd.exe " als Administrator ausführen ausgewählt,
dann den Befehl :
/Terminal (Administrator)"net use" eingetippt und mit enter bestätigt.

Dann erscheint die besagte Meldung.

Gruß.
ArnoM
von
Wichtig ist das Leerzeichen zwischen "net" und "use"
Also:
net use
von
Von ArnoM
Hallo hjk
Also ich kann das schreiben wie ich will, mit oder ohne Leerzeichen.
Da kommt immer dieselbe Meldung
" Der Befehl Terminal " ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."

So bin ich vorgegangen:
Windows Taste-" cmd " in das Windows Feld eingegeben- " cmd.exe " als Administrator ausführen angewählt - dann im Eingabefenster

bei C:\Windows\System32>/Terminal(Administrator)net use

Wenn ich dann " enter " drücke kommt immer obige Meldung , egal ob ich mit oder ohne Leerzeichen schreibe.
Was kann ich da falschgemacht haben?
Gruß.
ArnoM
von
Hallo hjk
Wie sieht es denn nun aus`?
Lange nichts mehr zu dem Thema gehört.
Können wir da noch weitermachen?
Gruß.
ArnoM
von
Oh nicht geschaut der Befehl soll in einem Terminalfenster eingegeben werden:
Also rechte Maustaste auf das Windows Logo unten , dann Terminal(Administrator) ausgeben und dann den Befehl "net use" ohne "" eingeben.
Ich hoffe du verstehst das jetzt.
von
Hallo hjk
Habe das gaze jetzt einige male probiert.

Nadem ich das Terminal(Administrator) eingetippt habe -mit enter bestätigt

Dann den Befehl net use eingetippt habe und mit enter bestätigt habe kam dann diese folgende Meldung.
" Neue Verbindungen werden gespeichert "
" Es sind keine Einträge in der Liste "
Heisst das jetzt , das nichts über das USB zu Centronics Kabel zum Drucker rausgeht ?
bzw PC seits da nichts verbindungstechnisches zustande kommt.
Hoffe mal damit einen kleinen Schritt weiter zu sein.
Könnte vieleicht auch am Treiber für das USB - Centronics Kabel liegen.
Gruß.
ArnoM
Wie würdest du das einschätzen?
von
Die Adapter sind recht problematisch. Grund ist ein Wechsel der Spannungen von 5 Volt auf 3,3 Volt. Da ist je nach verwendeten Chipsätzen oft der Wechsel zwischen High und Low nicht immer gesichert. Bei die scheint allerdings die Zuordnung von USB zu LPTX: (X meist 1) nicht zu stimmen. In der Regel sollte die richtige Installation des Adapter in dessen Bedienungsanleitung stehen, selbst wenn Windows den Adapter kennt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:37
21:06
20:32
19:40
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen