1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 9132e
  6. Scannen mit dem HP 9132e

Scannen mit dem HP 9132e

HP Officejet Pro 9132e

Entscheidung für den HP Officejet Pro 9132e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 18,0 ppm (ADF-Scan), 15,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 937, 937e, geeignet für "Instant Ink", "HP+" optional, 2024er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo,
ich überlege, mir den 9132e zu kaufen. Unter anderem, um mittels des Dual Duplex-ADF doppelseitig direkt auf ein per SMB freigegebenes Netzlaufwerk zu scannen.

Wie gut funktioniert das denn? Passen die Menüeinstellungen / die Konfigurationsmöglichkeiten, das ohne Probleme zu erledigen?
(zum Beispiel, automatisch leere (Rück-) Seiten zu erkennen und zu entfernen?)
Also : zum Drucker gehen, Originale in den ADF legen, Scannen-Button drücken (einmal drücken oder tief in Menüs verschachtelt?), fertig?

Leider finde ich dazu weder im online-Manual von hp noch in den diversen Testberichten oder auf youtube Antworten.
Hat jemand hier Erfahrung, oder mag es „mal eben“ ausprobieren?

Danke!
von
Hallo,

oh, hat sich keiner gefunden hier zu antworten ...

Also die Konfiguration geht über den EWS relativ gut. Wenn du aktuell bereits einen HP-Drucker verwendest, dann gibt es hier eine Umstellung, weil das komplett neu gestaltet wurde.

Du kannst dann auch im EWS Favoriten anlegen, die du dann mit 2-3 Klicks vom Startbildschirm zugreifen kannst. Direkte Favoriten gehen imo nicht. Du musst zumindest erst auf "Scannen" klicken.

Bei den Sonderfunktionen bin ich leider gerade überfragt. Leider sind ja die Handbücher diesbezüglich von HP auch ziemlich bescheiden geworden.

Beachtenswert: HP-Scanner sind scannen leider nicht ganz selten etwas schief. Muss nicht sein, es wäre aber auch nicht erstaunlich, wenn das Problem hier auch besteht. Bei normalen Dokumenten dürfte selbst das idR gar nicht irre groß stören.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze Danke!
"Schlimm schief" wird's nicht sein, das wäre ja ein Wettbewerbsnachteil, den hp schon beseitigt haben müsste.
Das Schiefe wird am Einzug des ADF per Gummiwalzen liegen, oder? Das kann mein derzeitiger Canon Pixma auch nicht perfekt. Ein paar Grad schiefer Einzug korrigiert die Dokumentenverwaltung paperless -ngx per Software automatisch, so dass das fertige Archivdokument dann gerade ist.

Leere (Rück-)Seiten entfernen ist allerdings eine wichtige Funktion. Das kann der hp 9132e hoffentlich auf jeden Fall (?!). Vielleicht schmeisst ja mal einer der hp-User hier seinen EWS an, und checkt die Einstellungen?

Viele Grüße, JAN
von
Hallo,
tja, das denke ich mir auch immer, aber die Rückmeldungen sagen leider etwas anderes.
Also ich würde jetzt hier mal eher bremsen und halte es nicht für wahrscheinlich, dass es "auf jeden Fall" geht. Multifunktionsdrucker haben da oftmals nicht arg viel Optionen beim autarken Scan. Ich habe hier gerade einen Epson Ecotank ET-5850 rumstehen. Der kann es nicht, jedoch die Lochung und Schatten entfernen.

Also der Vorgänger HP Officejet Pro 9022e konnte es nicht und der HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw mit dem neuen EWS wohl leider auch nicht, siehe
www.youtube.com/...

Gehe mal davon aus, dass das im Nachhinein erfolgen sollte.

Der Brother MFC-J5740DW soll es wohl können.
support.brother.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hm. Hmmm. <Nachdenk-Modus>
Diese Sachen werden stets über die Embedded Web Server der Geräte eingestellt, nicht über das Display am Drucker? Dann lohnt es nicht, zum lokalen Media Markt zu fahren, und ein wenig mit dem hp herumzuprobieren.

Aber ich sehe schon, eigentlich hat der Brother J5740DW die Nase vorn.
von
Hallo,

jain. Bei HP ist das imo schon so. Man kann es ja dann am Display auch überschreiben. Bei anderen Geräten kann man es wiederum im EWS nicht festlegen.

Ich würde mal meinen, dass man sich so ein Gerät im Mediamarkt eher nicht im angeschlossenen Modus anstecken kann. Der HP wird dazu gerne die Einrichtung per App haben wollen.

Vielleicht solltest du aber mal generell schreiben, was du überhaupt suchst. Also unabhängig von den genannten Funktionen. Ist ein Tintenabo für dich interessant? Ohne ist der HP im Unterhalt ziemlich teuer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wir sind ein 2-Benutzer-Haushalt. Meine Frau und ich drucken wenig, kommen mit dem günstigsten hp Tintenabo (10 Seiten p.m.) aus.
Darüber hinaus ist mir das Scannen wichtig: ich möchte laufende Briefpost und auch meine 4 Leitzordner Papierzeugs in ein paperless-ngx Dokumentenatchiv überführen. Demzufolge brauche ich einen Dual Duplex ADF und eine Scan-To-Network (SMB) Funktion.

In meiner bisherigen Auswahl daher der hp und auch der Brother Drucker. Ein neues Kombigerät halte ich für sinnvoller als jetzt einen sep. Dokumentenscanner zusätzlich anzuschaffen.
Was mich allerdings bisher vom Brother etwas abgehalten hat: sein Platzbedarf. Weil er A3 druckt (was ich nicht nutzen würde) ist er im Vergleich zum hp Gerät schon gross dimensioniert.
von
Hallo,

ja, im Abo ist der HP siperm Brother kostet dich leider 2,50 Euro mehr, weil man das 50er Paket braucht.

Alternativen gibt es nicht arg viele. Epson kann Duplex nur mit Wendemechanik. Der ist riesig. In der Tat. Blöd...
Gehe aber davon aus, dass der HP Leerseiten nicht entfernt. Aber kann das nicht die Serversoftware?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, Leerseiten kann man softwareseitig löschen. Ist aber natürlich „dämlich“, denn wenn ein Hersteller für ein Büro-Multifunktionsgerät einen Dual-Duplex-ADF verbaut, dann weiss er, dass viele leere Rückseiten automatisch dabei sind, und dann sollte er eine solche Funktion mal eben selber zur Verfügung stellen.

Also wenn ich lediglich die Nachteile aufliste, sieht es so aus:

*hp*
entfernt keine Leerseiten
möglicherweise (!) schiefer Dokumenteneinzug

*Brother*
sehr grosses Gerät (Breite x Tiefe x Höhe 53x54x38 Brother vs 44x59x32 bei hp)
teureres Tintenabo (Differenz 2,50 p.m. = +30,00 p.a.)
höhere Anschaffungskosten (Differenz +25,00)

Unseren jetzigen Canon Pixma nutzen wir seit 5 Jahren ohne Tintenabo. Wenn ich bei dem neu zu kaufenden Gerät jährlich +30,00 Leerkosten mittels Tintenabo generiere, wird das ingesamt auch teuer.
Tjaaaa … eigentlich schiesse ich mit dem Brother doch übers Ziel hinaus, da könnte ich in Sachen Standfläche / Platzbedarf auch einen separaten Dokumentenscanner zusätzlich zu meinem vorhandenen Drucker hinstellen.
Wenn es dann der hp 9132e mittels Black Friday-Schnäppchen wird: hoffe ich, dass er nicht ganz so schlimm schief beim Papiereinzug performt.

@budze vielen Dank! Bin von druckerchannel.de und der Mühe, die Du Dir gibst, echt angetan!
von
Danke :)

Ich weiß gar nicht wann der Black-Friday ist. Aber zumindest die Amazon-Angebote sollten hier direkt ab 0 Uhr (?) verlinkt sein. Die Listen werden unter Geheimhaltung einige Tage vorher verteilt.

Aus meiner Sicht noch wichtig, dass du bei der Installation das Gratis-Abo über HP+ zunächst ablehnst. Das kann mehr Nachteile als Vorteile bringen.
Also das hat ja mit dem Duplex erstmal nichts zu tun In der Auswirkung kann man sich auch darüber streiten, ob nicht nur vollständig weiße, oder nur Rück oder Vorderseiten entfernt. Beim späteren Druck könnte das halt auch etwas durcheinanderbringen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
So!
Ich habe anlässlich Black Friday einen hp Office Jet Pro 9132e für EUR 225,00 gekauft. Das erhoffte Schnäppchen für < EUR 200 hats leider nicht gegeben.

Zum Thema Scannen:
Der Embedded Web Server EWS des Geräts funzt gut für Einstellungen, vorzunehmen im Browser am Computer bzw am Tablett = am Touchdisplay des hp Druckers kann man Netzwerk-Scanziele nicht einrichten (!), wohl aber dann benutzen und an den Einstellungen herumfummeln.
Zugriff auf die SMB-Freigabe / Debian Linux funktioniert problemlos. Allerdings habe ich die SMB-Freigabe meines Routers FritzBox 5590 (= FRITZ.NAS) nicht zum Laufen bekommen: keine Ahnung, ob bzw wo ich in den Einstellungen des hp etwas falsch gemacht habe.

Als Testdokument habe ich einen 2seitigen A4-Brief, beidseitig (= insgesamt 4 Seiten) und bunt verwendet. Bei keinem meiner Tests hat ein Doppeleinzug stattgefunden.
Brightness: eine Stufe herunter auf 4, sonst scheint die Rückseite durch
File Size: large 2,3 MB bzw medium 1,8 MB bzw small 1,1 MB
High Compression: large 367 KB bzw small 243 KB

Dokumentenqualität / Dateigröße = Kompression wird offensichtlich durch die Einstellung File Size: large-medium-small beeinflusst. Warum es darüber hinaus „High Compression“ als separaten Schalter gibt, weiss ich nicht?
(Einer die mitlesenden Experten vielleicht?)

Der hp erzeugt PDFs im Format 1.4 bzw wenn man PDF/A wählt: die Variante PDF/A-1B. Die von mir benutzte Dokumentenmanagement Software Paperless-ngx archiviert allerdings als PDF/A-2B bzw PDF 1.7.
Also ist es kein Mehrwert, mit dem hp PDF/As zu erzeugen, es findet seitens Paperless ohnehin ein Formatwandel statt. (Expertenkommentar dazu?)

Was der hp Office Jet Pro 9132e nicht kann:
Leerseiten erkennen und entfernen.
Schiefen Einzug korrigieren.
OCR durchführen.
= das macht ja auch alles Paperless (ggf mittels Extra-Script)

… und dann druckt das Gerät auch noch! Druckqualität und -geschwindigkeit empfinde ich als gut, und sind auf jeden Fall besser als mein bisheriger Canon Pixma TR8550.

Insgesamt für mich eine lohnende Investition. Nach 4x am Display tippen fängt das Gerät an zu scannen und ist schwupps fertig!
Und ich habe lieber in ein 4-in-1 Gerät investiert, als einen separaten Dokumentenscanner zu kaufen.

Mit sportlichen Grüßen, JAN
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen