1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3740CDWE
  6. Toner Frage zum Brother MFC-L3740CDW(E)

Toner Frage zum Brother MFC-L3740CDW(E)

Brother MFC-L3740CDWE

Frage zum Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 21,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit BU-229CL, DR-248CL, TN-248BK, TN-248C, TN-248M, TN-248XLBK, TN-248XLC, TN-248XLM, TN-248XLY, TN-248Y, WT-229CL, geeignet für "EcoPro" (Farbtoner), 2023er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Grüße Euch,

habe mir den MFC-L3740CDWE gekauft und das kostenlose ecopro Abo für 6 Monate abgeschlossen.
Die passenden Toner sind eigentlich die TN-248. Brother hat mir jetzt TN-252 geschickt für das ecopro abo und die passen auch. Die sind enorm ergiebig mit über 4000 Seiten pro Toner.

Sind diese TN-252 irgendwie spezielle toner die eigentlich nur für das ecopro abo konzipiert sind und auch nur funktionieren wenn man das Abo aktiv hat? Ggf. über den Chip geregelt?

Ich finde teilweise diese TN-252 Toner von Privatverkäufern und frage mich ob die später bei mir funktionieren werden ohne Abo wenn ich diese kaufen würde?

Die TN-252 finde ich teilweise sehr günstig im Vergleich zu den TN-248 bezogen auf Preis/Seite.

Kennt sich da irgend jemand aus?
Falls diese Toner nur mit ecopro laufen, gibt es Ersatzchips die man vlt anbringen kann damit diese Toner auch ohne abo laufen?

Hatte einiges gegoogled aber leider nichts dazu gefunden.

Danke
von
Die werden anders gechipt sein und nicht ohne Abo funktionieren. Das machen alle Hersteller ähnlich....
von
Hm, komisch, von diesen TN-252-Tonern habe ich noch nie zuvor gelesen.

Wenn man z.B. nach 'Brother Toner TN-252' googelt, finden sich da einige ziemlich nichtssagende Angebote. Oft nur dieses TN-252, ein Preis, "ab April 2024 im Sortiment" und häufiger mit dem Hinweis "PROJECT USE" oder "for project use only". Kein Hinweis auf passende Drucker, kein Bild, keine weiteren Pruduktinfos, keine Bewertungen...

Wenn man nach ' Brother "project use" ' googelt, findet man auch noch einige andere Toner und Tintenpatronen mit hoher Reichweite und Hinweisen wie "for project use only", "Magenta Toner for EC Project Use Only" usw.

Was das wohl bedeuten soll? Nur für einen "Projekt-Gebrauch"? Was für ein Projekt? Wenn ich mal eine Seite ausdrucken will, ist das doch auch schon ein Projekt für mich, wenn auch nur ein kleines... "Nur für Projekte" klingt für mich ziemlich nichtssagend, so à la "nur für Dinge und Sachen."

Na ja, jedenfalls scheint es sich um Toner zu handeln, den es bisher nur original von Brother gibt, und der nicht für den normalen Verkauf an Endkunden bestimmt ist normalerweise.
Laut dir gibt es den TN-252 also zusammen mit einem Ecopro-Abo. Soll "for project use only" also "nur mit Abo" heißen? Keine Ahnung...

Und was passiert, wenn man sich so ein Ding kauft, und kein EcoPro-Abo mehr hat, wie du schon sagtest? Läuft er in normalen Druckern ohne Abo nicht?
@hjk vermutet ja, dass das der Fall ist (also: läuft nicht ohne Abo), und ich könnte mir das auch so vorstellen.
Aber warum wird "for project use only"-Drucker dann überhaupt in Onlineshops angeboten, wenn er nur in Druckern mit aktivem EcoPro-Abo läuft, und nicht nur von Brother direkt im Rahmen des Abos ausgeliefert? Keine Ahnung...
Bei Apex www.apexmic.com/... , einem großen Hersteller von Nachbauchips, finde ich jedenfalls keinen Chip für TN-252-Toner bisher, sondern nur TN-248, TN-248XL für europäische Drucker wie den Brother MFC-L3740CDW und TN-249 für z.B. Brother MFC-L8340CDW.

Bei den neuen Brother-Tonerkassetten befindet sich ein Tonerzähler direkt auf dem Chip. Der Chip enthält also Infos, ob z.B. eine Cyan/Magenta/Yellow-Tonerkassette für 1200 (TN-248), 2300 (TN-248XL) oder 4000 (TN-249) Seiten ausgelegt ist, zählt das beim Drucken runter, und wenn der Chip der Meinung ist, dass die Kassette nun leer sei, kann man damit nicht mehr drucken, egal, wie viel Resttoner noch drin ist.

Ein TN-249-Chip mit 4000 Seiten passt nicht in deinen MFC-L3740CDW(E), nehme ich an (sondern nur in Brother HL-L8230CDW/L8240CDW, Brother MFC-L8340CDW/L8390CDW).

Du könntest dir vielleicht statt einem Chip mehrere TN-248 (1200) oder TN-248XL (2300) - Nachbau-Chips irgendwo besorgen (auch wenn ich nicht weiß, wo man die Chips einzeln kaufen kann, weil sie ja meistens zusammen mit kompletten Fremdtonerkassetten verkauft werden, aber irgendwo wird es die sicherlich geben).
Dann passt allerdings der Tonerzähler nicht, weil in der TN-252-Kassette ja wohl Toner für 4000 Seiten enthalten ist.
Ob es ein Problem wäre, wenn du an eine TN-252-Kasette z.B. nacheinander zwei TN-248XL-Chips (also 2x 2300 Seiten) anbaust, weiß ich nicht. Mit einem nicht passenden Seitenzähler könnte man ja eigentlich leben, aber andererseits passt der Drucker die Developing Bias Voltage an die Menge des verbrauchten Toners an, www.manualslib.com/... .
Es könnte dann also theoretisch sein, dass der Drucker dann zu hell oder zu dunkel druckt, wenn der Tonerzähler im Chip nicht mit dem tatsächlichen Tonerpulververbrauch übereinstimmt, wobei die Brother-Farbdrucker ja andererseits Sensoren haben, die ab und zu Testdrucke aufs Transferband machen, die Tonerdichte messen und so verhindern sollen, dass der Drucker zu dunkel oder hell druckt.

Kurzum:
Ob TN-252-Toner in Druckern ohne aktives EcoPro-Abo funktionieren, weiß ich nicht, ich würde aber mal raten, dass sie nicht ohne Abo funktionieren.

TN-252-Nachbauchips gibt es nicht, denke ich. Wenn du dir stattdessen z.B. zwei TN-248XL-Nachbauchips besorgen und nacheinander an der TN-252-Kassette benutzen würdest, würde das vermutlich gehen, ich weiß aber nicht, ob der Drucker dann die vollen 4000 Seiten gut zu Papier bringen würde, oder ob die dann nicht passenden Tonerzähler zu Problemen (zu dunkle/helle Ausdrucke) führen könnten.
Beitrag wurde am 16.09.24, 22:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen