nach 12 Jahren hat mein sonst so zuverlässiger HP Officejet 6700 den Dienst mit der Meldung "Problem mit Drucker- oder Tintensystem quittiert". HP verweigert den Support, da die Garantie erloschen ist und der Drucker abgekündigt wurde. Auch das Tauschen der Patronen hat keinen Erfolg gebracht (ich hatte noch einen Satz von Peach parat).
Nachdem die Originalpatronen (932/933) schweineteuer geworden sind und die XL-Varianten teilweise nicht mehr zu bekommen waren, bin ich auf Peach umgestiegen. Mit diesen Patronen hatte ich keinerlei Probleme, die Füllstandsanzeige hat funktioniert und das Druckbild konnte mit dem der Originalpatronen mithalten.
Nun suche ich einen Ersatz für dieses Gerät:
Ich drucke täglich 1-2 Seiten in Farbe, alle ein bis zwei Wochen kommen dann am Tag nochmal etwa 10-15 Seiten auf einmal dazu.
Fotos drucke ich ab und zu mal auf Fotopapier; die Qualität muss hierfür nicht überragend sein, mein bisheriger Drucker mit seinen vier Patronen machte das für meine Verwendung ganz gut.
Automatischer Duplexdruck muss nicht sein.
Die Druckkosten sollten sich in Grenzen halten, was bei vielen neuen Modellen (selbst mit Einzelpatronen) nicht mehr der Fall ist. Ein Tintentanksystem würde sich bei mir, glaube ich, nicht rentieren, weil mein Druckvolumen dafür zu gering ist.
Es wäre gut, wenn der Drucker auch Fremdpatronen (natürlich nur von bekannten Herstellern wie Peach, KMP...) akzentieren würde, ist aber kein Muss, so lange die originalen bezahlbar bleiben.
Der Scanner sollte einen automatischen Einzug haben (Duplex muss nicht unbedingt sein), ab und zu scanne ich doch sehr viele Dokumente auf einmal.
Das Gerät sollte ins Netzwerk eingebunden werden können - möglichst kabelgebunden per LAN.
Ins Auge gestochen sind mit bisher
- der Canon Maxify MB 5150 und
- der Brother MFC-J4540DW.
Laut der Verbrauchsangaben hier liegen die Seitenpreise bei etwa 6,5 bzw. 4,6 Cent.
Da es den Canon schon seit 2016 gibt, bin ich mir nicht sicher, was die Versorgungssicherheit der Patronen angeht.
Was den Brother angeht, habe ich mit Tintendruckern dieses Herstellers absolut keine Erfahrung. Einen uralten Laser von Brother (HL-720) besitze ich heute noch und der tut absolut das, was er soll.
Ich bin für jeden Tipp, was den Kauf eines Neugeräts angeht, dankbar!
