1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 9120e
  5. OfficeJet Pro 9120e vs. OfficeJet Pro 9125e

OfficeJet Pro 9120e vs. OfficeJet Pro 9125e

HP Officejet Pro 9120e

Interesse am HP Officejet Pro 9120e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), 8,0 ppm (ADF-Scan), 4,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 937, 937e, geeignet für "Instant Ink", "HP+" optional, 2024er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen den HP-Druckern Officejet Pro 9120e und OfficeJet Pro 9125e?
Auf den Seiten von HP habe ich bei den technischen Daten beider Drucker keine Unterschiede finden können - im "Netz" hierzu auch nichts.
Einer dieser Drucker ist für mein Homeoffice gedacht und entspricht preislich und funktional meinen Vorstellungen.
Danke vorab!
Gruß Jürgen
Beitrag wurde am 24.02.24, 23:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jürgen,

die letzte Ziffer deutet auf ein baugleiches Modell bei HP hin. Teilweise hat der Deckel eine andere Akzentfarbe - im Fall vom HP Officejet Pro 9125e aber wohl nicht. Nehme den günstigeren.

Guck dir zuvor gerne noch die ausführliche Vorstellung an: HP Officejet Pro 9130e-, 9120e-, 8130e- und 8120e-Serie: Business-Inkjets von der Ober- bis zur Einstiegsklasse

Es gibt auch einen fast identischen Vorgänger, der HP Officejet Pro 9012e.

Bedenke, dass die Patronenpreise für den neuen Drucker noch nicht feststehen. Es wäre ratsam, sich mit dem Thema Tintenabo zu beschäftigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Bazilluss,

normalerweise handelt sich bei Unterschieden nur in der letzten Ziffer um baugleiche Geräte.

Unterschiede sind evtl. andere (Akzent-) Farben oder z.B. dass eine Änderung der letzten Ziffer speziell für Großkunden (Händler) gemacht wird, damit diese besser mit den günstig(st)en Preisen werben können

Früher waren es auch häufiger andere beigelegte Softwarepakete.

Funktional sollte es keine Unterschiede geben.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
danke für die beiden Antworten!
Den Bericht hier zum 9120e habe ich gelesen, nur keinen zum 9125e gefunden.
Wie empfohlen, werde ich "HP+" ablehnen, zunächst die Startertintenpatronen nutzen und rechtzeitig "Instant Ink" bestellen.
Die Wahl des Modells wird sich damit nach dem Preis richten.
Tolle Beratung hier!
Gruß Jürgen
von
Hallo Jürgen,

also normal wird in der Tabelle erwähnt, dass der 22e, 25e, etc. mit gemeint ist. In dem Fall ist der HP Officejet Pro 9125e jetzt ganz neu. Ich habe den eingefügt.

Die Baugleichheit wird auch bei uns im Preisvergleich dargestellt:
HP Officejet Pro 9125e
Genau die richtige Methode, wenn man "Instant Ink" nutzen will!

Ich würde mich auch nicht vom 2. Gratis-Garantiejahr locken lassen. Ein zweites Jahr bekommst du übrigens auch über die Links hier: www.druckerchannel.de/garantie/


Aber ich sehe auch gerade, dass das gehobene Vorgängermodell HP Officejet Pro 9022e kaum teurer ist. Der hat den Vorteil einer zweiten Papierkassette und eben den flinken Duplex-ADF mit zweiter Scanzeile. Wenn es HP sein soll, dann würde ich den bevorzugen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:47
14:36
14:25
12:16
10:10
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen