1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys X C1127i
  5. Canon i-Sensys X C1127i

Canon i-Sensys X C1127i

Canon i-Sensys X C1127i

Frage zum Canon i-Sensys X C1127i

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 27,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit T09BK, T09C, T09M, T09Y, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ich hätte da eine Frage. Wieso ist o.a. Drucker in der Bestenliste bei den Druckkosten so kompetitiv im Spitzenfeld zwischen den Geräten, die das Vielfache kosten?
Gibt es hier einen "Haken"?
mfg
Lukas
von
Hallo Lukas,

du meinst sicher im Finder oder bei www.Druckkosten.de

Das ist hier ein Fachhandelsmodell, welches in der Regel über Wartungsverträge in Flotten vertrieben wird. Den Drucker bekommt man so "einzeln" nicht überall zu kaufen. Das gleiche gilt aber auch für den Toner. Im Preisvergleich gibt es derzeit lediglich einen Anbieter aus Dänemark.

Das Geräte dürfte eine Version vom Canon i-Sensys MF742Cdw sein. In der Regel hat er eine erweiterte Funktionalität - z.B. bei der Integration ins Canon Uniflow.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hallo Ronny,
danke für die Antwort!

Ja, ich meine den Vergleich bei www.druckkosten.de.

Den Drucker bekomme ich über geizhals.at ganz normal lieferbar einzeln zu kaufen. Die Frage nach den Druckkosten (EPU) bleibt. Wären diese dann vergleichbar mit dem MF742Cdw-Modell?

Danke...
von
Hallo,

gucke dir mal hier unten in der Tabelle die Kartuschen an: Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)

Die sind schon günstiger, wobei der Vergleichspreis hier nur von einem Handler kommt. Das Problem kann eben sein, dass du nicht so gut an die Kartuschen kommst. Die Verfügbarkeit ist relativ schlecht. Das Gerät ist nicht wirklich für den Einzelverkauf an Privatpersonen vorgesehen. Nutzbar ist er natürlich - soweit ich weiß auch ohne Einschränkungen.

Achte halt auch auf die Marktpreise und nicht nur auf die Bestpreise. Bei einem großen Angebot ist der Nachlass bei den unterschiedlichen Herstellern nicht so arg unterschiedlich.

Wenn du aber mal guckst, dann ist der Marktpreis der Kartuschen beim "regulären" Modell 40% unter der UVP - beim "i-Sensys X"-Modell ist das nicht so.

PS: Wobei ich gerade sehe, dass da Zuordnungen fehlen. BEi den Tonern werden im PReisvergleich gleich auch noch weitere Angebote freigeschaltet...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
danke für deinen Hinweis bezüglich Marktlage, die sich derzeit wie folgt darstellt:

Den Canon i-Sensys X C1127i bekomme ich aktuell bei 5 Anbietern um 500,-.
Den schwarzen Toner gibt es bei 30 Anbietern (in D und A) um ab 64,- Euro. (7.600 Seiten)

Den Canon i-SENSYS MF742Cdw bekomme ich bei einem Anbieter um 600,- Euro.
Den schwarzen Toner gibt es bei 65 Anbietern (in D und A) um ab 93,- Euro. (7.600 Seiten)

Der Canon i-Sensys X C1127i kann unwesentlich mehr...

liebe Grüße
Lukas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:00
17:43
16:47
15:07
14:37
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 74,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen