1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laser MFP 178nwg
  6. Befüllen von Toner beim HP Color Laser MFP 178nwg, W2070A bis ...73A , 117A

Befüllen von Toner beim HP Color Laser MFP 178nwg, W2070A bis ...73A , 117A

HP Color Laser MFP 178nwg

Frage zum HP Color Laser MFP 178nwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit 117A, 120A, 5KZ38A, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen
ich habe nunmehr schon den 2ten Satz von den Tonerkassetten W2070A , W2071A , W2072A und W2073A fast verbraucht. Gerne würdeich versuchen die einzelnen Kassetten selbst zu befüllen mit Toner, wobei wie ich sehen konnte bei verschiedenen Videos, das zudem auch die Chips gewechselt werden müssen. Außer das es verschiedene Möglichkeiten gibt wie am auffüllt, konnte ich nichts richtiges lesen ob die Chips jedes Mal beim Tonernachfüllen gewechselt werden müssen, wieviel Toner da rein geht etc.
Kennt niemand eine beschriebenen Beitrag zu Tonerbefüllung für die Tonerkassetten W2070A etc. (117A)?

Gruß Bert
von
Lieber Bert!

Ich wuerde dringend davon abraten, mit Tonerpulver rumzuspielen, wenn du nicht genau weisst, was du machst.

Wo willst du das richtige Tonerpulver auch hernehmen?

Bei Tinte kann nicht viel passieren, davon bekommst du hoechstens ein paar farbige Finger, aber Tonerpulver versehentlich einzuatmen oder gar zu verschlucken ist definitiv nicht gesundheitsfoerdernd.

Wenn du Billigtoner verwenden willst, dann solltest du keinen HP-Drucker kaufen.
von
Oder in einem Tintenshop vor Ort nachfragen, ob die Dir Deine Tonerkartusche befüllen können.
von
@ Gast_49468 + @ jo-ker
Danke für eure Antworten zu meiner Frage.

Leider waren eure Antworten nicht so, dass meine Frage damit beantwortet ist. Ganz im Gegenteil. Interessieren würde mich, woher Ihr das Wissen habt, das Ihr vehement so gegen das selbst durchgeführte Befüllen mit Toner seid.

Mir ist schon klar, dass es Toner gibt die auch heute noch belastet sind mit Selen
Blei, Cadmium etc.. Es gibt aber auch Toner der für den Druckerbetrieb in Wohnräume zugelassen ist und auch nicht so hochbelastet. Jeder der mit giftigen Dingen umgeht sollte sich schon darüber klar machen welche Vorsichtsmaßnahmen zwingend getroffen werden müssen. Nur auf eine Frage wie ich diese gestellt habe, hätte ich schon erwartet sachliche Antworten zu bekommen.

Aber evtl. gibt es ja hier User, die sich auskennen und Hinweise, Ratschläge zum Befüllen schreiben könnten.

Vielen Dank
Gruß Bert
von
Sorry, aber da interpretierst Du in meinem Beitrag etwas hinein, was ich dem nicht entnehmen kann.
Unsachlich sind weder die Antwort von @Gast_49468 , noch meine Antwort gewesen.

Dein Tonfall hier ist, gelinde ausgedrückt, schon sehr forsch.

Dich @ froschbert, werde ich ab sofort ignorieren.

Und damit bin ich hier raus.
Beitrag wurde am 14.01.24, 19:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Videos dieses Youtubers zu Brother-Laserdruckern finde ich gut. Er hat auch einige Videos zu anderen Marken und zum Thema Refilling:

Quick Method to refill Samsung CLP HP 117A Color Toner Cartridges
www.youtube.com/...

Es wird wohl mit jeder neuen Füllung auch ein neuer Chip fällig.

Ich glaube, hier im Forum gibt es zwar viele Leute, die ihre Tintenpatronen refillen / früher selber refillt haben (Ich früher auch bei meinen Canon-Tintenstrahlern), aber in puncto Toner eher wenig. (Vor allem bei Farblaserdruckern empfehlen die meisten hier die Verwendung von Originaltoner.)

Du kannst ja mal im Refill-Unterforum hier schauen, und wenn du die Sache selber ausprobiert hast, deine Erfahrungen schildern. Das hilft dann vielleicht wieder dem Nächsten, der sich für das Thema interessiert.
von
@ Harvester
Danke für deinen Hinweis.

Ja diese Art Videos finde ich auch gut, da sieht man was schon mal gemacht wurde. Mehrere Methoden wurde zum Befüllen der 117A schon vergestellt. Jedoch gibt es auch Filme, in Holzverschläge wo nur mit dem Toner so umgegangen wird als wäre es Backpulver. Das kann natürlich auch nach hinten los gehen. Was fehlt sind Texte worauf geachtet werden muss. Insbesondere zu den Chips hätte ich noch einige Fragen, dessen Antworten ich nirgends lesen konnte.
Es ist aber überall eine gewisse Zurückhaltung zu diesem Thema befüllen.
von
Hallo @forsbert,

hier im DC wurde schon oft nach Toner-Refill gefragt und bei den meisten Fragenden war Null Hintergrundwissen vorhanden. Da man Deine Fragestellung auch nichts derartiges entnehmen kann, geht man hier vom schlimmsten Fall aus, wo das billigste Pulver aus China bestellt wird und dann auch noch von Unwissenden umgefüllt und dann auch beim Drucken erhitzt wird. Du schreibst ja selbst von
Und das führt eben auch hier zur Zurückhaltung beim Weitergeben von Informationen dazu, wie man diese Schritte durchführt.
Da könnte man wahrscheinlich besser helfen, wenn Du geziehlt Deine Fragen stellst, denn wir können, trotz teilweise vorhandener Glaskugeln, nur auf das antworten, was Du und fragst. Auch Dein Vorwissen konnten wir (auch @Gast_49468 und @unregistriert_58135 ) so nicht erkennen.

Ich will jetzt bestimmt nicht von mir behaupten, dass ich mich da wirklich gut auskenne, aber eine gewisses Grundwissen zu Chips haben doch einige Leute hier.

Noch einen kleinen Hinweis: Damit das @ Harvester seine volle Wirkung hat, solltest Du es im DC ohne Leerzeichen schreiben, also @Harvester
Da kannst ist jetzt schon ein Effekt sichtbar.

Grüße
Jokke
von
@Jokke
Danke für deine Ausführungen.

Ich habe nur ein angelesenes Wissen aus dem Internet zu diesem Toner 117A.

Weitere Fragen stelle ich nunmehr im Refill-Unterforum so wie es von Harvester vorgeschlagen wurde.

Gruß Bert
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen