1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma TS6350a
  5. Druckerkaufberatung

Druckerkaufberatung

Canon Pixma TS6350aEOL

Frage zum Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2022er Modell(mehr Daten)
Canon i-Sensys LBP631CwEOL

Entscheidung für den Canon i-Sensys LBP631Cw

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit 067, 067H, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich interessiere mich für den Canon Ts6350a.
Ich stelle mir nur die Frage, ob es sinnvoll ist einen Drucker mit zwei Schwarzpatronen zu kaufen, wo wir so gut wie nie Fotos drucken, sondern immer nur Texte (farbig und sw).
Ich habe Angst, dass dann der Druckkopf oder zumindes die Farbzufuhr der Schwazen-Fotodüse schnell eintrocknet.

Oder sollte ich dann lieber einen günstigen Farblaserdrucker wählen?

Was meint ihr?

Wir drucken sehr unregelmäßig und maximal 1-2 mal im Monat mal einpaar Seiten
Grüße Thomas
von
Hallo, also wenn Du immer einmal pro Woche einen Düsentest machst und dann ein Bild ausdruckst, trocknet Dir keine Düse ein. ;-)
Vor allem, wenn man mal ein Foto ausdrucken möchte, hat man mit dem Canon schon recht gute Qualität, aber sicherlich gibt es da auch noch ein paar andere Geräte von Epson, die man da nehmen könnte, das ist dann wieder eine Preisfrage und was man da noch so haben möchte.
Aber es gibt hier doch den Druckerfinder, der eine sehr gute Hilfe sein kann alle Drucker zu finden, die einem liegen und die Aufgaben erledigen, die man erledigen möchte, scannen, faxen, mit ADF, mit duplex ADF, mit oder ohne duplex Druck, farbig oder s/w, mit Kassette oder nur mit Papierschacht, und und und.
Ist nur ein Tipp!


Grüße
Beitrag wurde am 15.12.23, 15:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei dem Druckvolumen dürftet Ihr mit einem Farblaserdrucker von Brother gut bedient sein, weil die 3er-Serie von Brother Toner für rd. 1000 Seiten im Lieferumfang mitbringt und der Toner sooo teuer im Nachkauf auch nicht ist.
von
Danke für die Antworten.
Ich denke auch, dass das Druckvolumen bei mir der absolut ausschlaggebende Punkt ist und da ich keine Lust habe jede Woche etwas zu drucken, damit nichts eintrocknet, werde ich jetzt mal einen Laserdrucker ausprobieren.
von
Hallo,

@unregistriert_58135 meint z.B. den Brother DCP-L3510CDW - da hast du für 1.000 Normseiten mit eher geringer Farbdeckung dabei. Der Folgesatz mit gleicher Reichweite kostet aber dann auch 200 Euro in Orignal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich nehm' schon mal Wetten an wann wir @Gast_64193 hier wiedersehen.... Thema: "Streifen auf den Ausdrucken" oder Schlieren, Schmierereien oder dergleichen.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.... Ein Laserdrucker schützt nicht vor seltenem oder gar keinem Gebrauch (das klang jetzt Blöd :-)
Wo Tintenzuführungen und Druckköpfe eintrocknen können, können auch Fotoleiter, Entwickler und Fixierungen altern, verschleißen, verklumpen, brüchig werden und "Standplatten" bekommen.

Schau dir hier auf der Produktseite von DC die Preise für die Tonerkassetten, Bildtrommel und Transferunit an und entscheide ob du im Zweifel bereit währst, ALLES an Verbrauchsmaterial wegzuschmeißen und neu zu kaufen.
Der Tintenpisser währe da echt die bessere Wahl. Ich persöhnlich, der jetzt seit ein paar Wochen auch Erfahrung mit dieser Art Gerät hat, würde aber einen nehmen der Resttintentank und Druckkopf tauschbar hat.

MfG Rene
von
Hallo nochmal, ich habe vorhin mit jemanden im Forum geschrieben, der sich einen Lexmark Laserdrucker gekauft hat und jetzt dicke Backen bekommen hat, da eine Tonerkatusche 100 € kostet und ja auch ein Laserdrucker kann Probleme machen, denn der enthält auch Gebrauchsgegenstände, die Gebrauchspuren hinterlassen und hin und wieder neue Reifen brauchen bzw. Teile und die sind bei Laserdruckern nicht gerade billig, wenn man sie denn überhaupt selber wechseln kann. Das ist bei einem Tintenstrahler bisschen günstiger. Und waren da nicht noch Ozon und Feinstaub oder hat man das bis heute gut in den Griff bekommen, ich bi ja eher bei den Tintenstrahldruckern informierter. Ich fülle meinen WF-7840 auch selber nach mit 113er-Tinte von Epson und fahre ganz gut damit. Habe bei Teady-Print-Flex erstmal gut Patronen gesammelt, die reichen bis der hin ist. 😉




Grüße
Beitrag wurde am 16.12.23, 02:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, bei dem Drucker sind doch die 580/581er-Patronen verbaut, die kann man doch auch selber nachfüllen, mit Originaltinte GI53/51 und dann ist es doch recht billig mal jede Woche einen Ausdruck zu machen. Kann man sich ja den Wochenessensplan ausdrucken oder die Wochen-Ausgaben, oder oder oder, das ist dann echt billig und der Druckkopf ist wechselbar für 90 €uronen der Qy6-0089 oder so. Die Resttintenvlies sind auch nicht teuer ca. 40 €uronen und der Wechsel ist halt bisl aufwendiger aber machbar. Also für mich die eindeutig bessere Wahl, aber das muss ja jeder selber entscheiden, richtig? Also viel Erfolg beim Überlegen. ;-)

Grüße
von
Danke für alle Beiträge.
Habe mir den Canon lbp631cw bestellt und probiere nach zweimal Tintenstrahl nun mal Laser aus. Wie gesagt, ich habe keine Lust jede Woche etwas auszudrucken obwohl ich nicht muss nur damit das Ding nicht vertrocknet.
Ja, natürlich weiß ich dass die Toner deutlich teurer sind als Patronen. Aber: Wenns gut läuft reichen die Toner bei meinem Druckvolumen die nächsten10 Jahre.
Grüße
von
Hallo, ich glaube da muss ich Dich bremsen.
Wie lange hält geöffneter Toner?
Wie lange sind geöffnete Tonerkartuschen haltbar? Generell lässt sich keine allgemeine Aussage darüber treffen, wie lange ein Toner für Canon Drucker oder andere Geräte nach dem Öffnen haltbar ist. Prinzipiell sollten alle Toner nach dem Auspacken einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren problemlos überstehen. Nicht 10 Jahre. ;-)


Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:08
07:29
07:19
00:07
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen