1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3650S
  6. Canon MG3650S oder TS5150?

Canon MG3650S oder TS5150?

Canon Pixma MG3650SEOL

Interesse am Canon Pixma MG3650S

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2018er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

kennt jemand die Unterschiede zwischen den folgenden beiden Druckern?
- Canon PIXMA MG3650S
- Canon PIXMA TS5150

Was ich bisher selber rausgefunden habe: der TS5150 hat ein Display, einen zweiten Papiereinzug und scheint ein bisschen langsamer zu drucken.
Gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede, welche beim Kauf zu beachten wären?
Preislich ist ja auch kein besonders großer Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Besten Dank vorab für eure Hilfe!

Liebe Grüße
von
Technische Daten (2 Drucker im Vergleich) da findest du die technischen Unterschiede, insbesondere Papierfächer und Druckgeschwindigkeit, ansonst gibt es da bis auf die etwas bessere Bedienung des 5150 durch das Display keine Unterschiede
von
Hallo,

der Canon Pixma TS5150 ist deutlich besser ausgestattet. Es sind auch die gleichen Druckkopfpatronen. Der MG hat nur eine hinterer Zufuhr in offener Bauart.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hat Canon nicht die XL Tintenpatrone für diese Druckermodelle aus dem Sortiment herausgenommen?
von
Stimmt schon, aber dann ist es ja auch kein Unterschied.
Grüße
Maximilian
von
Kein Unterschied, klar, aber für mich ein Argument gegen den Kauf eines dieser Druckermodelle.
von
Hallo,

aber stimmt schon, was @unregistriert_58135 sagt ... ich hatte das auch nicht mehr im Kopf. Ohne den XL-Patronen könnte man auch den aktuellen Nachfolger nehmen. Also nicht, dass der von der Qualität her großartig anders ist, aber doch ein wenig hübscher/moderner - wobei auch das Geschmackssache ist.

Also bei der Entscheidung der ursprünglichen Auswahl: klar den Canon Pixma TS5150

Alternativ eben auch den Canon Pixma TS5350a oder "besser" Canon Pixma TS5350i - den könnte man (später) auch mit Abo nutzen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für den Hinweis mit den XL Tintenpatronen!
Das ist tatsächlich ein entscheidendes Kaufkriterium für mich.

Die beiden Druckermodelle habe ich eigentlich primär wegen den darin verwendeten Tintenpatronen in die engere Auswahl gezogen. Ich hatte bereits lange Zeit einen MG3650S in Verwendung, welcher mich durch die sehr lange Haltbarkeit der Tinte und durch die niedrigen Betriebskosten überzeugt hat.

Ich drucke normalerweise recht wenig (vielleicht 3-5 Seiten pro Monat) - speziell bei diesem Anwendungsprofil haben leider manche Drucker Probleme mit der Haltbarkeit der Tinte. Entweder die Druckköpfe verstopfen irgendwann oder sie reinigen sich so oft selbst, dass die Tinte trotz der wenigen Druckvorgänge nicht lange hält.

Wie würdet ihr dieses Verhalten bei aktuelleren Modellen, z.B. den hier bereits erwähnten TS5350a einschätzen?
von
Hallo,

also alle genannten Drucker sind mehr oder weniger Vergleichbar. Die von dir zuerst genannten Drucker haben halt die gleichen Tinten und Druckköpfe (die kleben an der Patrone mit dran).

Der Vorteil der älteren Generation war die XL-Tinte, die abgekündigt wurde und bald nicht mehr (oder nicht zu einem sinnvollen Preis) erhältlich ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!
In den neuen XL-Tintenpatronen ist aber auch nicht viel mehr Tinte enthalten als in den alten L-Tintenpatronen.

Es gibt aktuell scheinbar keine XL-Tintenpatronen mit viel Inhalt.
Ich wuerde dir einen Schwarzweiss-Laserdrucker empfehlen, wenn du auf Farbe verzichten koenntest, auch wenn dieser in der Anschaffung etwas teurer ist.
von
Könnte man den TS5350i auch dauerhaft auch mit normal käuflichen Tintenpatronen nutzen, so wie den TS5350a? Oder gibt es irgendwann einen Abo-Zwang oder andere Unterschiede/Nachteile?

Bezüglich Schwarzweiß-Laserdrucker:
Ich habe die letzten Tage ein wenig gestöbert, was es da am Markt so gibt... verglichen zu Tintenstrahldruckern scheinen die aber leider alle recht groß zu sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen