1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Smartbase MPC600F
  6. Nicht Grau- sondern Gründruck?!

Nicht Grau- sondern Gründruck?!

Canon Smartbase MPC600FAlt

Frage zum Canon Smartbase MPC600F

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Folgender Sachstand:
Neuer Druckkopf mit neuen Original Canon-Tintenpatronen; Einstellung des Treibers auf Farbeinstellung- Manuell - Photo - intensiv 30.

Zielsetzung:
Drucktest mittels Druckerchannel Testseite, um Qualität des Druckers zu prüfen

Das Ergebnis:
Das zu druckende Viereck auf der linken unteren Seite "CMY-K Modell, 40% Schwarz" ist nicht grau, sondern grünstichig. Dies gilt auch für sämtliche Graustufen der Spalte K auf der genannten Testseite.

Meine Fragen:
Kann dies an der verwendeten Einstellung des Druckertreibers liegen? Oder ist dies ein (bekannter?) technischer Defekt?

Im allgemeinen empfinde ich das Druckergebnis als verbesserungsfähig, so wird bspw. bei einer anderen Testseite des Druckerchannels der rote Papagei bei weitem nicht in einem solch dunklem, warmen Rot dargestellt, wie es dies eigentlich sein sollte.
von
Graustufen werden beim Farbdruck meist aus den Farben zusammengemischt, da damit feinere Abstufungen möglich sind.
Das klappt nie 100%ig farbstichfrei.

Wenn du "Graustufen drucken" wählst, sollte grau auch grau sein, zumindest auf Normalpapier. In Farbdokumenten bringt dir das dann natürlich nichts ...
von
Hallo fr@nk!

Vielen Dank für Deinen Beitrag!

Es ist mir klar, daß bei einem Farbdruck immer ein Farbstich im Graubereich zustande kommen wird. Aber hier handelt es sich m.E. nicht "nur" um einen Farbstich, sondern es kommt ganz einfach die Farbe kieselgrau raus.

Auch beim Graustufendruck ist das Ergebnis im "Normal-" als auch im "Hoch"-Modus nicht für mich befriedigend. Es sind immer waagerechte Streifen erkennbar, die bis zu einem gewissen Grad sicherlich tolerierbar wären, doch in Ihrer derzeitigen Ausprägung mich sehr (negativ) überraschen.

Oder kann es evtl. sein, daß ich nur verwöhnt bin? Das Canon Gerät soll nämlich meinen alten HP Deskjet 890C ersetzen (auch wegen der Druckkosten), jedoch ist dieser im Druckergebnis wesentlich besser - im Farb- als auch im Graustufendruck!

Da ich nun mit verschiedenen Einstellungen des Canon Treibers versucht habe, das Druckergbnis positiv zu beeinflussen, ich einen neuen Druckkopf und original Tintenpatronen verwende, weiß ich nun nicht mehr weiter!

Bitte also hiermit dringend um Hilfe!
(oder ist mir nicht mehr zu helfen? ;-) )

P.S:: Darf man eigentlich einen (diesen) Beitrag auch im Canon Druckerforum mal posten? Es müste sich nämlich m.W. um das Druckwerk des BJC 6000 handeln!
Beitrag wurde am 17.04.05, 11:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Welches Papier verwendest du den?

Zu deiner Frage ob du das 2 mal posten kannst. Nein, bitte nicht. Wenn jeder seine Themen 2-x mal postet wird das Forum absolut zugemülllt.
Können tust dus schon, nur dann hab ich wieder arbeit :))
von
Hallo seggel!

Nein, also Dir Arbeit zu machen, liegt mir wirlich fern.....:-))

Zum Papier:
Es handelt sich um
Inkjet Papier 1440 dpi Photo Qualität, reinweiss, matt, 105g/qm
der Fa. Hoffmann & Engelmann AG

Aber:
Auch auf normalem Papier (Xerox Business Lasier-Copier-Inkjet, 80g/qm) liegt die Leistung des HP um Welten vorn!

Ach so:
Nein, ich habe mit HP wirklich nichts am Hut, oder werde von denen gesponsert!!

Daher: Bin für weitere konstruktive Beiträge dankbar!
von
Das ist jetzt ne sehr gute Frage. Mach mal bitte nen Düsentest und schau ob alle Düsen vorhanden sind.
Neuen Treiber von der Canon-HP laden und installieren.

Ich kenn das Gerät nicht, ist auf jeden Fall schon älter. Sowas sollte aber trozdem nicht sein! :)

Warum solltest du was mit HP am Hut haben? Es gibt durchaus HP drucker die deutlich besser sind als die von Canon. Es kommt auch auf den Einsatzzweck an. Außerdem war Canon nicht immer gut. Die alten Geräte hatten schon hin und wieder Macken, die Druckqualität war auch nicht immer die beste.
von
Hallo seggel!

Also:
Grundsätzlich installierie ich bei neuer Peripherie die Software von der entsprechenden Herstellerseite, so daß gewährleistet ist, daß auch immer die aktuellsten Treiber Verwendung finden.

Deinem Rat entsprechend habe ich mal den Düsentest gemacht und es sieht so aus, als wenn alles ordnungsgemäß funktionieren würde.
Hierbei ist allerdings das Problem, daß nirgendwo ein Muster der zu druckenden Testseite abgedruckt ist, womit man dann die eigene Testseite vergleichen könnte! Sehr sinnig........!

Oder gibt es irgendwo eine Abbildung, wie eine "ordnungsgemäße" Druckertestseite aussehen sollte? Ich habe keine gefunden, weder in der gedruckten, noch in der auf der CD befindlichen Bedienungsanleitung.

So langsam habe ich das Gefühl, an meine - oder besser: des Canon Druckers Grenzen gestoßen zu sein.......

Mir bleibt nur zu sagen: Hilfe! ;-))
Beitrag wurde am 17.04.05, 12:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn du dich wirklich verbessern willst, ist ein solch altes Gerät wahrscheinlich einfach nicht die richtige Wahl.
In den letzten Jahren hat sich bei Canon nochmals einiges getan, während sich bei HP nicht mehr so viel getan hat.

Mir fällt zu deinem Problem leider auch nicht mehr viel ein.
Wie ein ordnungsgemäßer Düsentest auszusehen hat, müsste schon irgendwo in irgendeinem Handbuch stehen.
von
Also zum IP 4000 sieht er so aus (Dein MPC 600F dürfte so ähnlich aussehen):







Gruss, goofy2
Beitrag wurde am 17.04.05, 13:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hatte Canon schon immer diese Düsenmuster?!

@Hannilein: Kannst du den Düsentest mal Scannen und uploaden?
von
Hallo zusammen!

Also ich habe mal versucht, das Ergebnis des Düsentests zu scannen.

Auf Wunsch kann ich auch gerne mal das Druckergebnis des 600F der Testseiten des Druckerchannel scannen.

Ich hoffe, Ihr werdet schlau aus dem, was Ihr seht!
Beitrag wurde am 17.04.05, 13:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:08
13:40
13:39
13:04
12:54
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen