1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo HD XP-15000
  6. Nur ein paar Fragen- XP-15000

Nur ein paar Fragen- XP-15000

Epson Expression Photo HD XP-15000

Interesse am Epson Expression Photo HD XP-15000

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 9,2 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 378XL, 478XL, T3661, 2018er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich überlege schon länger einen Farbdrucker zum Spielen anzuschaffen, größtenteils für Fotos, Bilder etc..
Eigentlich hab ich mit Tintenbüchsen nix am Hut und es sollte ein Ricoh oder Konica Farblaser werden. Das wäre dann aber nur ein A4 Gerät gewesen.
Irgendwie steht mir doch der Sinn nach A3 und platzmäßig wird's für den Laser dann eng.
Nachdem ich ein paar Tage gesucht habe, waren zwei Geräte in der engeren Wahl. Canon Pixma Pro-100S (gebraucht) und der erwähnte Epson XP-15000. Ersterer fällt eigentlich direkt wieder raus. Nicht wechselbarer Tintenauffangbehälter und keine Linuxtreiber.
Womit der Epson übrig bleibt. Was mich jetzt noch interessiert ist:
1. Wie ist die tatsächliche Reichweite dieser winzigen Patronen wenn man wirklich vollflächig A3 bedruckt? Auf der DC Seite stehen Reichweiten von 830 Seiten, real tippe ich mal auf deutlich unter 100, oder?
2. Hat wer den Kasten mal unter Linux (Mint) getestet und wenn ja wie ist die Druckqualität gegenüber Windoof/MacOS? Der Treiber ist in den Ubuntu-basierten bereits enthalten und so wie er ausschaut auch relativ umfassend.

MfG Rene
von
Hey Rene!

willkommen in der Tintenwelt :) Ich denke, dass @Spiegel was dazu sagen kann. Er nutzt das Ding aktuell.

Diese Reichweiten basieren immer nur für den Druck auf Normalpapier in der Standardeinstellung in A4. Also A3 vollflächig auf Glanzpapier ... also wird mit 100 Blatt mehr als eng. Ich tippe auf 50 !?

Wenn du viel druckst ... warum nicht gleich einen Tanker? Der Epson Ecotank ET-8550 steht da auch zur Wahl. Der hat auch recht gute Tinten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Rene!

Was willst du denn fuer Tintenpatronen bzw. Tinte verwenden und was willst du damit drucken und wie viele Seiten im Monat ungefaehr?
Der Canon Pixma Pro-100S wird von TurboPrint unterstuetzt.
Naiverweise kannst du mit einem Verbrauch von bis zu einem ml Tinte pro A4 Seiten rechnen, allerdings sind die Inhaltsangaben der 378XL-Tintenpatronen sehr widerspruechlich:
Sind diese Tintenpatronen wirklich mit unterschiedlich viel Tinte befuellt?
von
Hallo,
die sind nicht widersprüchlich. Nur verwunderlich :) Ist leider so.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also der Ecotank ist mir mit 700 Euro zu fett. Knapp die Hälfte ist ok. Wieviel ich drucke weiß ich noch nicht. Zehn, 50 oder 500 Seiten im Jahr, keine Ahnung. Deshalb "zum Spielen", wirklich brauchen tu ich ihn nicht.
Wenn's nicht jedes mal so zeitraubend wäre das Ding "anzuschmeißen" würde ich ja auf dem Designjet 5500 drucken. Aber da muß man schon Lust zu haben, sonst nervt's.

@Gast_49468 bitte keine Diskussion über Refill oder so'n Schei.., Original und Feierabend :-) Wenn's was kostet ist es eben so. Das mit TurboPrint habe ich auch gesehen aber 50 Euro für eine Spielerei? Muß ich mal drauf rumdenken.

MfG Rene
von
Wie wäre es mit einem Canon Pixma iX6850 ?
Grüße
Maximilian
von
Sehe guter Tipp von @maximilian59 - gerade auch was die laufenden Kosten angeht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@maximilian59 Ja, den hatte ich mir auch angesehen aber das ist einer von Denen, der nicht mehr weiterwill wenn die Unterhose voll ist.
Ich weiß auch, daß das nicht nach 500 Seiten passiert aber es hat irgendwas von Tinnef.
In dem Zusammenhang wäre ich eher für den Nachfolger (??) IP8750. Für den gilt zwar das gleiche aber verfügt über Grau, was bei Schwarz/Weiß Fotos bestimmt Vorteile hat sowie der Epson eben auch.
Und es sind wohl die gleichen Patronen wie bei dem iX6850.

Was mir gefällt: bei den beiden geht der Druckkopfwechsel wie von selbst.


MfG Rene
von
Hallo Rene,

der Preisunterschied vom Canon Pixma iX6850 zum Canon Pixma iP8750 ist halt schon enorm. Und im Grunde ist es so gut wie das gleiche Gerät. Erfahrungsgemäß hat das Grau nicht so arg viel gebracht. Könnte auch daran liegen, dass die ja ohnehin noch die Köpfe mit den 1-Pl-Düsen haben.

Also was ich so vom Epson Expression Photo HD XP-15000 gesehen habe ist schon toll. Die Unterhaltskosten sind halt nicht so ganz ohne.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin Rene,

der XP 15000 ist ein nettes Spielzeug. Er zaubert auch sehr schöne Bilder. Ich verwende den XP 15000 zusammen mit Print-FAB. Überdiesen Zusatztreiber stehen die gewohnt alten Einstellungen von früher zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich noch einige andere Extras ansteuern. Ob man es braucht? Ich meine ja, denn nur so holt man alles aus dem Drucker raus.

S/W-Fotodruck mit dem XP 15000? Das entlockt mir ein müdes Lächeln. Nee, nicht wirklich. Zumindest, wenn Du wert auf neutrale S/W-Fotos legst. Das Grau bingt schon etwas. Jedoch mehr im bereich Gamut und Halbtöne. Aber von S/W kann hier nicht die Rede sein. Ich habe es halbwegs wegbekommen mit Profilen. Spaß machen da eher die Pigmentdrucker. Die können es wesentlich besser. So oberflächlich ist auch der S/W-Druck in Ordnung. Es hängt halt von Deinem Empfinden ab. Ich habe mit den XP 15000 deshalb geholt, damit ich den Glanzunterschied nicht mehr so dolle habe. Das können die Farbstofftinten echt gut. Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie kontrastreich Deine Fotos sind. Bei mir gibt es davon sehr viele.

Fassen wir zusammen. Der XP 15000 ist ein schöner Drucker für Glanzpapier. Der tolle Farben zaubert und den man auch schön am Grenzbereich fahren kann. Da holt man mit dem Epson etwas mehr raus als mit dem Canon iX6850. Beim iP 8750 würde ich sagen, dass man mit ihm genauso gut spielen kann. Das Grau bringt schon einiges, aber nicht wirklich etwas im S/W-Druck. Ich habe mal einzelne Testbilder von mir von @maximilian59 auf seinem Pro 100 drucken lassen. Hier ausschließlich S/W mit Zeichnung in den Tiefen auf zwei drei Papieren. Der Pro 100 macht das schon sehr gut für einen Farbstofftintendrucker. Das muss man so sagen, aber auch er kommt nicht an die Leistung von Pigmentdruckern heran. Gerade, wenn es um so Kleinigkeiten wie Zeichnung in den Tiefen herauszaubern geht.

Aber so zum spielen? Ja kann ich den XP 15000 durchaus empfehlen. Das Ding mach laune.

Lieben Gruß Olaf
von
Na bitte, das 's doch mal ne Aussage. Hat zwar keinen Sinn, aber is trotzdem geil :-)

Ich schau mal ob ich so'n Kasten bestellt kriege. Beim Epson Outlet ist er gerade für 249,- zu haben.
Ein, zwei 6er Sätze Patronen für ~100 Euro pro Pack, mal schauen was bei rum kommt.

Nochmal zum Thema S/W. Der letzte (Tinten-) Drucker, der bei mir so etwas gedruckt hat, hörte auf die Bezeichnung HP Business Inkjet 2800DTN

Perfekt is vielleicht anders, aber ich denke er wird den Job gut erledigen :-)

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen