1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro M255dw
  6. Firmware Update - Billigersatzpatronen noch möglich?

Firmware Update - Billigersatzpatronen noch möglich?

HP Color Laserjet Pro M255dwEOL

Frage zum HP Color Laserjet Pro M255dw

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 207A, 207X, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
wir haben seit kurzem den HP Color Laserjet Pro M255dw (unser alter Dell C1760nw hat den Geist aufgegeben, Fehlercode 009-654 und CTD-Sensor reinigen brachte nichts) angeschafft.
Jetzt wollte ich ePrint aktivieren, aber das geht nicht, es heißt dann:
"Zugriff verweigert Service ist mögl. besetzt. Versuchen Sie es später erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, auf Firmwareaktualisierungen prüfen."
Also habe ich die Firmwareaktualisierung angestoßen, die war auf 2020 November irgendwann gestanden, glaub ich, gesehen zu haben.
Die Aktualisierung lief eine Weile und schloss mit einem beunruhigenden Fatal Error 6 ab, war aber wohl dennoch durchgelaufen, es steht jetzt auf 20211122, gab aber dann noch ein Update, jetzt steht er auf 20230705. ePrint geht aber immer noch nicht.

Dann ist mir eingefallen, dass evtl. Ersatzpatronen, also viel billigere als die Originalen, dann nicht mehr gehen könnten.*

Weiß da jemand was dazu?
Danke
Gruß franc

*EDIT: siehe: www.superpatronen.de/...
Beitrag wurde am 25.09.23, 12:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn du bei HP-Druckern Patronen/Kartuschen ohne Originalchip verwenden willst, dann solltest du möglichst von Firmwareupdates die Finger lassen. Jedoch solltest du auch darauf achten, dass du dann offene Sicherheitslücken hast.

Extrem billige Nachbauten gibt es für den Drucker wohl eh eher kaum. Da steckt ja immer noch eine Trommel mit dran. Guck dich mal bei aufbereiteten Kartuschen um.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @franc,

die Infos in dem Link beziehen sich schon auf November 2020. Diese Version glaubst Du ja schon vorher gehabt zu haben.

Generell ist es erst einmal so, dass der Verkäufer nur Waren verkaufen darf, die auch für den Einsatz mit dem beworbenen Gerät funktionieren. Dazu gibt es ja auch die gesetzliche Gewährleistung. Allgemein zählt das dann für die zum Kaufzeitpunkt gültige neueste Firmware-Version.

Allerdings kann der Verkäufer auch Firmware-Versionen benennen, für die Ware , in die Fall der Tonerkartuschen, nicht funktionieren. Kaufst Du dann trotzdem diesen Toner, ist der Verkäufer von der Funktionspflicht befreit, da er ja darauf hingewiesen hat, dass der Toner mit dieser Firmware-Version nicht funktioniert.

Um sicher zu gehen, kann man - am besten schriftlich - beim Verkäufer anfragen, ob sein Produkt mit der beim Kunden vorhandenen Firmware-Version funktioniert. Wird die Funktion zugesichert, bekommt man beim Kauf auch wieder die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren (Beweislastumkehr nach einem Jahr - dann muss der Kunde beweisen, dass der Fehler schon vorher vorlag).

Generell geht HP mit allen vorhandenen Mitteln (Stichworte: Dynamische Sicherheit und HP+) gegen den Einsatz von Fremdpatronen vor. Das wäre für viele Anwender schon ein Grund vom Kauf von HP-Geräten Abstand zu nehmen.

Wenn Hersteller bestimmte Eigenschaften von Geräten zusichern, ist das übrigens oft auf den Einsatz von Original-Verbrauchsmaterialien bezogen.

Beispiele sind das Zertifikat zur Dokumentenechtheit (hierbei kommt es sogar auf Geräteeinstellungen, Toner / Tinte und das verwendete Papier an), oder eine besonders gute Wischfestigkeit von Pigmenttinten

Grüße
Jokke
von
Ja, ich glaube, ich wusste vorher schon, dass HP seine Patronen sichert.
Das macht Canon glaube ich auch schon eine Weile.
Die Patronen der Druckerhersteller sind halt wie Abos, die wollen gerne dauerhaft und verlässlich Einnahmen generieren, das wird sich für die schon lohnen, viel Geld in Patronensicherheitsentwicklung zu stecken (weil die Patronen ja meist einen hohen Profitanteil enthalten, sozusagen "überteuert" sind).
Ich würde ja auch einen teureren Drucker kaufen, wo die Patronen nicht gesichert sind, also sozusagen ohne "Abo", aber welchen? Da hatte ich schon auch gesucht, bevor ich den M255dw gekauft hatte, aber die machen alle über die Patronen ihren Gewinn, scheint mir.

Aber wenn die nachgefüllten Patronen für den HP auch schon fast so teuer sind wie die originalen, ist es ja auch egal, dann hat sich meine Frage schon erledigt.
Ich glaube ich muss dann wohl eher einen neuen Thread aufmachen mit etwa:
HP Connect - ePrint funktioniert nicht

Danke!
Gruß frank
von
So, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo der schwarze Toner langsam aus geht.
Ich muss nachbestellen.
Bei einem Shop (der Name darf hier nicht genannt werden) kriege ich "Alternativen Toner" für zwei Drittel vom Originaltonerpreis.
Ich habe schon nachgefragt, ob die mir die Funktionalität bei aktueller Firmware garantieren, werde es hier hoffentlich berichten, ob es klappt und gut.
...

PS.: ach übrigens, ePrint (also via E-Mail-Adresse drucken) ging kürzlich plötzlich. Meine Tochter hat rum gespielt, da kamm dann plötzlich was raus gedruckt mit dem Hinweis, dass ePrint unter der angegebenen E-Mail zu nutzen wäre. Habe es probiert, ging!
Beitrag wurde am 03.06.24, 20:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Also jetzt habe ich wieder mal nachgelesen, was das mit den HP Tonern so auf sich hat.
Die haben diesen Chip, den man für die Ersatztonerkartuschen dann rausbrechen und in die chiplose Billigtonerkartusche einstecken muss.
Dann stimmt allerdings die Füllstandanzeige nicht mehr und die lasst sich scheints auch nicht zurücksetzen.

Weiß jemand, ob man bei HP mit aktueller Firmware überhaupt noch weiter drucken kann, wenn der Füllstand (für den Drucker) scheinbar leer angezeigt wird?

Bei mir mit W11 kriege ich jetzt bei jedem Druck eine Windows Meldung, dass wenig Toner drin sei, aber die kann ich höchstens auf Windows Ebene komplett abschalten, nicht "snoozen", wie in einigen, wohl veralteten Anleitungen zu lesen ist.
Die Füllstandswarnungen (Schwellenwert) habe ich so klein wie möglich (1%) gestellt, siehe Screenshot.
Das Firmware-Datum ist: 20230705

Danke für Tipps.
Ich hab jetzt mal testweise nur eine schwarze chiplose Kartusche bestellt (23.-) und schaue mal, ob das prinzipiell geht.
Noch habe ich ja 10% Füllung angeblich, bei schwarz, Farben noch 30% jeweils (schein sehr grob nur zu messen).
Beitrag wurde am 04.06.24, 13:59 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen