1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8022
  6. Unbekanntes Teil abgebrochen bei HP OfficeJet Pro

Unbekanntes Teil abgebrochen bei HP OfficeJet Pro

HP Officejet Pro 8022▶ 5/21

Frage zum HP Officejet Pro 8022

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 912, 912XL, 917XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

bei einem Freund (ja, genau, ich frage für einen Freund ;-) ) hat es bei seinem HP-Multifunktionsdrucker (ich glaube es ist ein OfficeJet Pro 8022 oder ein verwandtes Modell) gestern einen ausgewachsenen Papierstau gegeben. Nachdem ich für ihn alle Papierreste entfernt hatte, stellte ich fest, dass unter dem Drucker, also dort, wo sonst die Papier-Lade sitzt, solch eine weiße - wie soll ich's sagen - "Schiene" in gewisser Weise "komisch" aussah. Auf den Fotos ist das nicht mehr klar zu erkennen. Aber es muss wohl irgendwas mit der Papierzufuhr zu tun haben. Es ist eine weiße, längliche Kunststoffschiene, sie hing auf der linken Seite irgendwie mehr heraus als auf der rechten Seite. Nachdem ich den dünnen Kunststoff wieder in Form "gebogen" hatte, sah es auch halbwegs symmetrisch aus. Jedoch liegt diese Schiene links nun enger am Rest des Druckers an als rechts (ich weiß, es ist mega-schlecht zu erklären). Vor allem aber: Auf der rechten Seite befindet sich eine Feder, die an der linken Seite fehlt. Es sieht für mich aus, als sei die dortige Haltenase abgebrochen. In jedem Fall ist die Feder, die dort vermutlich war, weg. Ich habe mal zwei Fotos angehängt, welche das besser darstellen als alle Worte.
Mein Verdacht ist, dass dieser Defekt Ursache oder Folge des Papierstaus ist. Eine einzelne Testseite ging jetzt aber erst mal durch.
Die Frage ist: Was ist das für eine Schiene, was tut sie und kann (und sollte) man das reparieren?

Ich wäre Euch für eine entsprechende Antwort sehr dankbar.
von
Hallo @Spektral,

ich habe mal die beiden Haltepunkte (sollten beide vorhanden sein) der Feder im angehängten Bild markiert. Die Feder muss natürlich evtl. im Drucker oder in der Umgebung , wo der Papierstau entfernt wurde gesucht werden.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 27.07.23, 08:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank, Jokke. Die Feder war letztlich leider nicht mehr auffindbar.
von
Hallo @Spektral,

wenn Ihr den Drucker (ohne Patronen) mal hin und her schüttelt, hört man vielleicht etwas, wenn die Feder noch im Inneren ist. Je nachdem wie Ihr den Drucker dreht, das vorsichtshalber etwas unterlegen, für den Fall, dass irgendwoher Tinte tropft. unf für den Fall, dass die Fehler doch noch rausfällt, sollte Platz vorhanden sein, wo man sie dann auch findet (nicht gerade auf dem Rasen ;) ).

Sonst bleibt nur die Möglichkeit eine neue Feder zu besorgen. Da gibt es im Prinzip vier Möglichkeiten, die mir einfallen:
1. Eine solche Fehler irgendwo neu zu bekommen, was vermutlich schwierig wird. Evtl. mal an Stellen fragen, die auch Drucker reparieren (z.B. Tintenshops etc.), ob die was haben.

2. Eine gerade Feder etwa gleichen Durchmessers und etwa gleicher Materialstärke, jedoch etwas länger kaufen und die Enden entsprechend selbst umbiegen. Dabei die Feder evtl. auch entsprechend kürzen.

3. Nach einem Gerät auf z.B. Kleinanzeigen schauen, das preiswert oder zu verschenken (wegen Defekt mit anderem Problem) angeboten wird und die Feder dort zu entnehmen

4. Je nach Alter mal bei HP anfragen, ob man die irgendwo bekommen kann. Das geht dann wahrscheinlich nur mit den Bildern. Da würde ich das von der rechten Seite und das von mir mit den Markierungen verwenden. Davon verspreche ich mir nicht viel. Ich habe leider im HP-Partsurfer oder HP-Partsphere nichts vernünftiges gesehen, was ich als hilfreich erachten würde. Vorsicht beim Support, wenn der Drucker aus der Garantie ist, verlangen die meistens schon Geld.

Für 1. und 2. evtl. die rechte Feder als Muster ausbauen und in den Laden mitnehmen, genauso wie die Modellbezeichnung des Druckers. Für 2. könnte ein Laden, der viele Schrauben führt oder, mit entsprechend Glück, ein Baumarkt in Frage kommen. Hier in der Region würde ich wahrscheinlich bei Bauhaus, Hornbach als erstes probieren, dann evtl. Obi oder Toom. Die Reihenfolge wäre bei mir genau so, wie ich sie geschrieben habe und bezieht sich rein auf die von mir vermutete Erfolgsquote nach meinen Erfahrungen Erfahrungen im größeren Gebiet um Aachen (evtl. bis Köln Düsseldorf). Im Internet könnte man evtl. auch fündig werden, da habe ich aber keine Erfahrungen damit.

Dann noch eine (vorübergehende) Bastellösung als Versuch:
Die Feder durch ein kräftiges Gummi ersetzen (evtl. mehrere oder eines mehrfach rumführen). Das wird aber wahrscheinlich nur kurz halten. Ein anderer entsprechend flexibler Ersatz fällt mir gerade nicht ein.


Grüße und viel Erfolg
Jokke
von
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps. Aber an dem Gerät scheint noch mehr faul zu sein als erst angenommen. Nun lässt er sich nicht mehr herunterfahren und spuckt Fehlermeldungen aus. Wenn man druckt, kommen nur noch weiße Seiten raus. Es wurden nur Originalpatronen verwendet, die auch noch gut gefüllt sein sollen. Auch bei der Druckkopfreinigung und -ausrichtung ändert sich nichts. Der Besitzer hat sich nun einen Brother bestellt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen