1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J5320DW
  5. Ersatz für Brother MFC-j5320DW

Ersatz für Brother MFC-j5320DW

Brother MFC-J5320DW▶ 1/17

Frage zum Brother MFC-J5320DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, LC-225XLC, LC-225XLM, LC-225XLY, LC-229XLBK, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo erstmal,
mein aktueller Drucker von Brother MFC-J5320DW macht Probleme, da er gewisse Patronen nicht mehr erkennt, irgendetwas anscheinend am Druckkopf ist usw.
Ich glaub, er will in den Ruhestand.
Nun soll was neues her, wichtig ist drucken, scannen, kopieren wenn möglich mit ADF.

Tinte oder Farblaser, da überlege ich schon seit Tagen.
Wir drucken nicht viel , vlt. 10 Seiten pro Woche, Rechnungen einscannen und sporadisch mal kopieren von einigen Blättern.
Also kein großes Aufkommen, aber was passt da am besten?
Tinte trocknet ggfls. aus und ob Toner beim Farblaser nicht auch "eintrocknet" weiß ich leider nicht.
Wäre schön, wenn es auch ein ähnliches Kompaktgerät wie der Brother sein würde, aber das geht glaub ich beim Farblaser nicht so.

Ist unser Druckaufkommen zu wenig für Laser?
Brother hat ja auch Farblaser, aber nach den Problemen mit dem jetzigen bzgl. Chiperkennung usw. möchte ich diese Sache eigentlich nicht mehr.

Canon i-sensys 655 oder 651 oder doch eher ein günstiger Tintenstrahler?

Zerbreche mir den Kopf, komme aber leider nicht weiter

Könnt ihr mir einige Tips geben?

Preise bis ca. 400€ wäre vertretbar.

Grüße aus dem Saarland
von
Hallo @Edmund2,

zum Druckerkauf berate ich lieber nicht (fehlende Übersicht).

Aber eine Frage; Verwendest Du original-Brother-Patronen oder Patronen von Fremdherstellern?

Hintergrund:
Es gibt wohl Patronen von Fremdherstellern, die haben am Chip eine kleine Knopfzellen-Batterie. Wenn diese Batterie leer ist, funktioniert die Erkennung der Druckerpatrone nicht mehr. Der Batterie-Austausch würde das Problem beheben, wenn es daran liegt.

Grüße
Jokke
von
Hallo
Habe mir die Patronen angeschaut, die haben leider keine Knopfzellen. @Jokke [[ d ]]
von
Hallo @Edmund2,

hast Du evtl. eine genaue Fehlermeldung?

Grüße
Jokke
von
Er erkennt die Gelbpatrone einfach nicht
von
Nach stundenlangem Lesen von Infos habe ich den Hinweis gefunden, das bei einigen Drittanbieterpatronen das Sichtfenster der Patrone leer ist, obwohl Farbe drin ist.
Sichtfenster der Gelbpatrone mit Isolierband zugeklebt und er geht wieder, unvorstellbar.

Allerdings bringen mir Magenta und Cyan beim Druckertest viele weiße Felder, die ich bisher mit mehreren Reinigungen über das Menü nicht ( um kein Feld) verbessert bekommen habe.

Gibt es da eine gute Idee, an was das liegen könnte.
von
An den Fremdtinten ... ;) .
von
Hallo @Edmund2,

schön, dass die Patrone wieder erkannt wird.

Es gibt auch eine Tastenkombination für eine Intensiveinigung. Siehe dazu unten.

Dann gibt es auch hier beim DC eine Reinigungsanleitung Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!, die auch für Brother passen sollte. Alkohol sollte aber nicht notwendig sein. Die von mir oben genannte Intensivreinigung ist eine andere als die im vorstehenden Link genannte. Die, die ich meine, kann man über den Maintenance Mode auch für einzelne Farben ausführen lassen. Nennt sich meistens Intensiv- oder Powerreinigung (Power Clean(ing)).
Eine Anleitung auf YT von Octopus: www.youtube.com/...

Hier zwei Links zu Intensivreinigungen, wobei die Tastenkombinationen bei Dir etwas anders sein können:

Brother MFC-J5330DW www.youtube.com/...

Brother MFC-J6710DW www.pga-it.de/...
Es könnte auch an Luft in den Schläuchen liegen, die man mit den Intensireinigungen hoffentlich weg bekommt. Oder eingetrocknete Tinte an den Düsen
Vorsicht, kontrolliere bitte regelmäßig, ob die Patrone noch Tinte enthält, sonst hast Du nachher ziemlich sicher Luft im System und das kann der Piezo-Druckkopf nicht einfach "wegdrucken". Da muss man dann wie oben dran, evtl auch den Schlauch mit einer Spritze befüllen, indem man die wie bei der Octopus-Reinigung Tintezum Druckkopf drückt und damit die Luft hoffentlich auch raus.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 18.07.23, 23:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

habt ihr eien gute Adresse für eher hochwertige Nachfüllpatronen?

Deine Hinweise und Links werde ich ausprobieren, vielen Dank. :-))
von
Hallo @Edmund2,

da muss ich leider passen und um Hilfe anderer bitten.

Viel Erfolg beim Ausprobieren.

Grüße
Jokke
von
Hochwertig?

Ich nutze in meinem schon älteren Brother Tintenstrahldrucker Nachfüllpatronen von G & G.

Ich bin zufrieden.

Sie funktionieren und die Ausdrucke sehen ganz passabel aus.

Ob die G & G Tintenpatronen zu Deinem Drucker passen, kannst Du IMO nur durch ausprobieren selbst feststellen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
16:54
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen