1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX455
  6. Canon-Multifunktionsgerät entsorgen (Datenschutz-Aspekte)

Canon-Multifunktionsgerät entsorgen (Datenschutz-Aspekte)

Canon Pixma MX455▶ 3/14

Frage zum Canon Pixma MX455

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,7 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

aufgrund der guten Kaufberatung in diesem Forum habe ich inzwischen ein neues Multfunktionsgerät gekauft, mit dem ich rundum zufrieden bin.

Nun habe ich hier jedoch dieses alte Pixma-Gerät herumstehen, das dementsprechend in Rente geschickt wurde und es stellt sich die Frage, was beim Entsorgen zu beachten ist. Es geht mir hier nicht um die Frage, wo ich das Gerät sachgerecht entsorgen kann als mehr um die Frage, was aus Sicht des Datenschutzes zu beachten ist. Man liest überall, dass in den internen Speicher dieser Geräte noch Daten enthalten sein können, die grundsätzlich den falschen Leuten in die Hände fallen könnten (wir alle kennen die Geschichten von neu gekauften Billig-USB-Sticks, auf denen dann fremde Daten enthalten gewesen sein sollen; Oder von Kopierern vom Schrottplatz, aus denen man noch seitenweise die Kopien ziehen konnte).
Zeit seines Lebens wurde mit diesem Gerät viel gescannt, gedruckt, kopiert - aber nie gefaxt. Im Canon-Handbuch finde ich nur eine Anleitung, wie man den Fax-Speicher zurücksetzt (und selbst diesen scheint es hier so nicht wie in der Anleitung zu geben, jedenfalls gibt es die beschriebenen Menüpunkte nicht).
Alles, was ich finden konnte, war, dass ich alle Geräteeinstellungen zurücksetzen konnte. Einstellungen. Nicht Datenspeicher.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe wenig Lust, dass irgendwo in einem Recycling-Betrieb mein Drucker umher wandert, mit dem ich auch schon mal meinen Perso kopiert/gescannt habe und durch den viele wichtige Dokumente gegangen sind.
Muss ich tatsächlich etwas beachten, oder hat dieses Gerät überhaupt keinen derartigen Speicher?
Ich wäre Euch für eine entsprechende Antwort sehr dankbar.
von
Moin, moin!
So ein Billigdrucker hat gar keinen Speicher ausser fuer das FAX-Telefonbuch und Protokoll.
Du kannst den Drucker und insbesondere die Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellung zuruecksetzen.

Ausser dem WLAN-Passwort und der IP Adresse kann sich der Drucker nicht viel merken.
von
Hallo,

das dürfte generell auch datenschutzrechtlich nicht zulässig sein, dass auf dem Gerät solche Daten gespeichert werden.

Im Normalfall dürften weder Druckjobs noch Scans im Drucker gespeichert werden - das wären auch enorme Datenmengen. Im Normalfall gilt das auch für ausgehende Faxe.

Gespeichert werden allenfalls jedoch die Faxnummern Sender/Empfänger und zum Teil auch die Namen der Druckjobs - bei diesem einfachen Gerät aber wohl kaum.

Normalerweise sollten diese Daten auch durch das Zurücksetzen über das Menü gelöscht werden. Klar ist aber auch, dass man mit geeigneten Mitteln (falls da nichts verschlüsselt ist) so einiges wieder auslesen kann. Ein "richtiges" Löschen dürfte so ein einfacher Drucker wohl nicht unterstützen.

Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass hier großartig sensible Daten zu erfassen sind. Generell finde ich es gut und wichtig, dass man sich über sowas überhaupt Gedanken macht. Bei Festplatten hat man es ja mittlerweile zu Teilen verstanden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Spektral
Wenn du ganz sicher sein willst, zerstörst du die ICs auf der und die Hauptplatine selbst physikalisch - unabhängig davon, ob überhaupt Speicher vorhanden ist oder nicht.
Dem Wertstoffhof muß es gleichgültig sein, ob der Drucker in Gänze oder in Teilen abgeliefert wird. Landet ohnehin alles in einem Container.
Offensichtlich "zerbaut" weckt kein Interesse mehr, das Teil wieder in Betrieb zu nehmen/herzurichten, um es noch irgendwie zu veräußern.
Beitrag wurde am 29.06.23, 10:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich denke, dass ich das Gerät, nun, da ich die Einstellungen alle zurückgesetzt habe, einfach zum Werkstoffhof bringe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:49
23:21
23:18
22:28
22:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen