1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Brother ADS-2400N
  6. Scannen Starten mit Windows Bordmitteln (command, PowerShell)

Scannen Starten mit Windows Bordmitteln (command, PowerShell)

Brother ADS-2400N▶ 5/22

Frage zum Brother ADS-2400N

Dokumentenscanner mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Ultraschall, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
die Brother Hotline will mich nicht verstehen. Gut, dass es noch Foren mit hilfsbereiten Usern gibt! Wir müssen den Scanvorgang beim 2400 ohne die diversen Oberflächen von Brother starten (z.B. über ein command oder eine PowerShell). Bei HP ging das ganz einfach mit dem Aufruf HPScan.exe. Hat jemand eine Idee? Kann vielleicht auch jemand beantworten, der einen anderen Scanner aus der ADS Serie hat. Danke für eine Antwort.
Grüße Norbert
von
Hallo Norbert,

also die "HPScan.exe" kann man wohl tatsächlich recht problemlos auch aus der Shell starten. Wenn du das jetzt bei Brother vorhast, dann musst du dir wohl zunächst überlegen, mit welcher Anwendung das durchgeführt werden soll und ob diese das überhaupt unterstützt.

Was mir jetzt sofort in den Sinn gekommen ist, den Scanner mit der WIA-Schnittstelle anzusprechen. Da müsste man sich wohl erstmal etwas einlesen.

Ich habe spontan das hier gefunden:
stackoverflow.com/...

Die 5 Zeilen funktionieren bei mir spontan. Einer meiner angesteckten Multifunktionsdrucker hat gescannt und die Seite dann an den richtigen Ort geschoben.

Was mit WIA-Mitteln sicher nicht klappen wird, das ist OCR .... aber das kann man ja dann in der nächsten Stufe erledigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny,
das wird mir helfen. Die Anwendung, die den Scan startet, ist unsere selbst programmierte Praxissoftware. Da gibt es einen Button dafür. Der Ablauf beim HP (ist leider defekt) war so:
Patienten aufrufen - Dokument einlegen - Button Klick - das PDF wurde gleich in die Patientenakte importiert

Meine Schwestern verbringen viel Zeit damit, den eingehenden Schriftverkehr zu digitalisieren. Mitunter scannen sie am Tag mehr als 30 Briefe, teilweise mit je 15 Seiten. Der 2400 ist da absolute Spitze. Aber leider sind jetzt viel mehr Klicks notwendig und sie brauchen die doppelte Zeit. Der Scan müsste aus der Praxissoftware heraus gestartet werden, da nur so die Zuordnung zum Patienten erfolgen kann.

OCR brauchen wir bei diesem alltäglichen Vorgang nicht. Wenn es erforderlich sein sollte, können wir über das CC4 gehen. Das klappt dann auch wunderbar.

Am Wochenende schau ich mir die Beiträge auf stackoverflow an. Ich hoffe, ich kann mir ein kleines C# basteln. Allerdings befürchte ich (beim groben Drüberweg-gucken), dass ich nicht an einige wichtige Einstellungen (leere Seiten auslassen, drehen, gerade ausrichen usw.) herankomme. Mal sehen ...
Viele Grüße
Norbert
von
Hallo,
vermutlich nicht. Das ist halt dann die Software.

Eventuell gibt es ja auch für Brother diese möglichkeit. Vielleicht auch über Paperport. Ich würde das gerne probieren, habe aber gerade kein passendes Gerät da ...

Bei HP klappen solche Sachen halt oft besser. Die Geräte sind verbreitet und dann halt auch im entsprechenden Umfeld.


Man könnte es sonst auch über die Twain-Schnittstelle probieren.

Viel Erfolg.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke!
von
Hab es mir aus dem Kopf geschlagen, für den Scanvorgang noch ein Tool zu schreiben. Über das CC4 ist es besser. Das GUI mit allen Korrekturmöglichkeiten ist unschlagbar und bringt astreine Scans. In unsere Praxissoftware habe ich mit wenig Aufwand beim Digitalisieren von Dokumenten einen FileWatcher eingebaut. Der springt sofort an, wenn über CC4 eine Datei abgelegt wird und verarbeitet diese. Das ist für uns so die beste Lösung. Nochmals vielen Dank für die Hilfe hier im Forum!
Viele Grüße
Norbert
von
Hallo Norbert!

danke für die Rückmeldung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wir brauchten noch einen weiteren Laser und haben einen MFC-L6900DW gebraucht geordert. Da musste ich mich wohl oder übel nochmal mit der Einrichtung beschäftigen. Und nun habe ich Brother absolut durchschaut und kann mir alles zusammenbasteln.

Ich programmiere in Vb.Net. Aus der Registry hole ich mir ein "guipath" und ein "progpath".

Private Function BrotherL6900() As Boolean
guipath = ""
progpath = ""
Dim regPath As String = "SOFTWARE\Brother\Brother MFL-Pro\BrMfInfo\MFC-L6900DW series"
If Registry.LocalMachine.OpenSubKey(regPath) IsNot Nothing Then
If Registry.LocalMachine.OpenSubKey(regPath).GetValue(&quo​t;CCPath") IsNot Nothing Then
progpath = Registry.LocalMachine.OpenSubKey(regPath).GetValue(&quo​t;CCPath").ToString
End If

If Registry.LocalMachine.OpenSubKey(regPath).GetValue(&quo​t;BrLauncherPath") IsNot Nothing Then
guipath = Registry.LocalMachine.OpenSubKey(regPath).GetValue(&quo​t;BrLauncherPath").ToString
End If
End If
If guipath <> "" Then
If File.Exists(guipath.Replace("BrLauncher\", "") & "iPrint&Scan\iPSNotifier.exe") Then
notificBrother = True 'Scanner überwachen, ob Taste am Gerät betätigt wurde
timer = New Timer
timer.Interval = 1000
timer.Start()
End If
End If

activeScanner = "L6900DW"
Return True
End Function

Beim 2400N z.B. lautet der Schlüssel "SOFTWARE\Brother\Brother MFL-Pro\BrMfInfo\ADS-2400N"

Mit einem Klick in unserer Software kann ich nun entweder über das CC4 (CheckBox ist checked) scannen oder die iPrint&Scan.exe direkt starten.

Private Sub ScanWith2400N(model As String)
If chbGUI.Checked Then 'open ControlCenter
Using p As Process = New Process
p.StartInfo.UseShellExecute = False
p.StartInfo.FileName = progpath
If model = "L6900" Then
p.StartInfo.Arguments = "/model=""MFC-L6900DW series"" /openTab=0x00"
ElseIf model = "2400N" Then
p.StartInfo.Arguments = "/model=""ADS-2400N"" /openTab=0x00"
End If
p.Start()
End Using
Else 'Start iPrint&Scan.exe
Using p As Process = New Process
p.StartInfo.UseShellExecute = False
p.StartInfo.FileName = guipath.Substring(0, guipath.IndexOf("BrLauncher")) & "iPrint&Scan\Brother iPrint&Scan.exe"
p.Start()
End Using
End If
EndingScan()
End Sub

Hab leider noch nicht herausgefunden, warum iPrint&Scan die leeren Seiten nicht auslässt. Vielleicht finde ich dazu noch eine Einstellung.
Beitrag wurde am 21.05.23, 18:34 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:30
21:48
21:11
12:08
10:26
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen