1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2130
  6. Nicht korrekte Größe

Nicht korrekte Größe

Brother HL-2130▶ 10/14

Frage zum Brother HL-2130

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2010, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der hl2130 drückt Ansicht gut
Allerdings ist das Druckbild um 3millimeter nach rechts versetzt
Und die Größe stimmt nicht mehr heißt er drückt alles zu schmal
Wenn es um exakte Ausdrucke wie Vorlagen geht ist das sehr kontraproduktiv.

Gibt's irgend welche Einstellungen die man drehen kann?

Und sorry ich hab jetzt nicht das Forum durchsucht.

Grüße
von
Moin, moin!

Bist du sicher, dass du ueberall das richtige Papierformat A4 eingestellt hast, also im Drucker, im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber? Das amerikanische Letter-Format ist beispielsweise etwas breiter als A4.

Laserdrucker koennen systembedingt nicht randlos drucken.

Mit welchem Programm wird gedruckt? Der Adobe Acrobat Reader versucht beispielsweise immer alles auf 97% zu verkleinern.
Der Papiereinzug arbeitet nicht so genau. Offiziell ist hier eine Abweichung von bis zu 3 mm erlaubt.
von
Hallo,
das sollte wohl schon in Abhängigkeit im vom im Drucker hinterlegten Rand sein, oder? Ich vermute mal, dass der hier mind. 5mm je Seite macht.

Du kannst ja hier auch mal unseren Druckrand-Test anfertigen. Im Adobe Reader muss dafür "tatsächliche Größe" aktiviert werden.

Download: www.druckerchannel.de/... .pdf

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe mal die Bilder an geheftet
ich meine da mit dem 3millimetern Versatz war wohl iwi suggestiv
aber anhand des Raster Bildes kann man sehen worauf ich eigentlich hinaus will.
das grüne oder türkisene ist vom Epson da passt das alles von den Maßen her
der Brother mach das etwas kleiner, wobei der Brother kein randlos kann, exakt gleiche Einstellung haben also kein zoom oder sonstiges also tatsächliche Größe.
das ist dann wenn es um Messgenauheit geht etwas kontraproduktiv.

meine frage ist halt ob man das halt korrigieren kann und wenn ja wie.
von
Hallo,

sicher, dass der Druck zu schmal ist?

wenn du mal den Abstand vom Rand jeweils zum inneren Quadrat misst, dann sollte das in Summe jeweils 20 mm sein.

Der Druckrand passt ja schonmal. Das sind 4,2 mm RE/LI und 6,0 mm OB/UN.

Hast du es mal über die manuelle Zufuhr probiert?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
schon wie du an dem karierten sehen kannst ist das Grüne mit den exakten Maßen stimmig
das schwarze ist der Brother da ist das in summe dann um 1 mm schmaler auch in der länge ist es dann in summe 1mm.
ich habe gerade mal einen älteren Brother genommen den HL-5050 da ist es nicht ganz so extrem aber der macht das auch etwas schmalerscheint ne Brother ding zu sein
von
Hallo,

was ist das für ein Epson? Der Druck ist ja hier wohl randlos?! Beim randlosen Druck wird der Epson halt auch etwas aufziehen.

Auch wenn die Sache für dich klar ist. Kannst du mal die jeweils gegenüberliegenden roten Abstände messen? Was kommt da raus?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
des Epson ist nen WF-7840 und ja das ist randlos allerdings mit der Einstellung keine Anpassung, randlos kann der Bruder nicht,
die Maße sind links 6 rechts 6,5 oben 4 unten 3.5
was alles relativ ist
das 140er Quadrat ist beim Bruder 139 beim Epson ist es 140 in der breite die länge ist zwar nicht exakt 140 aber haut wohl hin des ist mit dem Epson deckungsgleich.
das ist mir eigentlich nur mal aufgefallen da ich bohrvorlagen machte und die Positionen nicht passten, egal welche druck Einstellung ich nahm
hatte ich dann mit meinem MP630 gedruckt und mit dem passte es
gerade aktuell wieder in die Finger bekommen macht ich den Vergleichs Test mit dem Epson passt es auch. ich meine ich habe das sogar mit dem 2750 schon verglichen damals,
und der WF-2750 passte auch.
Naja wenn's um Text geht dann ist der Brother okay ansonsten naja
von
Hallo,

also es geht mir um die komplette rote Linie. Also vom Blattrand bis zum Anfang des inneren Quadrates. Für einen perfekten Drucker gelten 10mm von allen Seiten.

Dein Drucker schiebt das Blatt schonmal 3mm nach rechts. Dann wären es links 13 mm und rechts "dann idealerweise" 7 mm.

Ich will eigentlich darauf hinaus, ob der Drucker zu klein druckt - also den Druck staucht. Den Eindruck habe ich nicht so wirklich.

Ich glaube, dass ein Epson auch mit "Anpassen" nicht 100 % zuverlässig Maßstabgerecht druckt. Das das Quadrat beim Brother in der Länge minimal kürzer ist, dass könnte u.u. auch eine Alterserscheinung sein. Bei unter einem mm Unterschied kann das wohl auch mal passieren. Zumindest dürfte es kein Formatfehler sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 15.04.23, 10:58 Uhr vom Autor geändert.
von
der epson staucht oder zerrt nix das hatte ich auch schon beim 2750 das, das passte und er Canon MP630 hat auch sauber gedruckt leider habe ich den Canon nicht mehr habe auch leider keinen anderen Drucker mehr um es mit einem 3. oder 4. Hersteller zu verifizieren.

vermutlich hat der auch nur die Probleme mit Grafiken

beim druck der DC Grafik passe es mehr oder weniger nur das innere ist halt 0.5 schmaler daher ist das in summe bissel daneben
Beitrag wurde am 15.04.23, 17:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

gut, also der Druck ist ja hier im Rahmen okay. Mininale Verschiebungen, leichte Drehung und ggf. Auch leichte Zerrung.

Bist du sicher, dass es sich bei den fehlerhaften Drucken und exakt A4 handelt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:02
16:18
14:17
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen