1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX525
  6. Canon Patrone PG540XL - alte oder neue Verpackung?

Canon Patrone PG540XL - alte oder neue Verpackung?

Canon Pixma MX525▶ 3/14

Frage zum Canon Pixma MX525

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,7 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe seit fast 10 Jahren einen Canon Pixma MX525 Tintenstrahldrucker und möchte mir
ggf. einen kleinen "Tintenvorrat" zulegen, weil ich aktuell relativ günstig an die Patronen komme.

Da ich quasi ausschließlich schwarz drucke, kommt nur die original PG540XL-Patrone in Frage (kompatible Tinte erfahrungsgemäß nicht so gut wie die original von Canon - merklich heller und eher dunkelgrau wie tiefschwarze Tinte).

Bisher kenne ich nur die "großen" Kunststoffverpackungen, in welchen die Patronen (PG540, PG540XL, CL541 und CL541XL) verkauft werden. Jetzt habe ich gesehen, dass zumindest die PG540XL auch in einer kleineren Verpackung aus Karton angeboten wird - so auch im Canon-Store abgebildet.

Zwar haben die Canon-Patronen kein MHD (wie die von anderen Herstellern), jedoch habe ich mit einer etwa 8 Jahre alten Patrone aktuell Probleme - nach etwa 5-6 Seiten muss man eine Pause von ca. einer Stunde einlegen (oder eine Druckkopfreinigung im Menü des Druckers anstoßen, was halt teuer ist, weil bekanntlich sehr viel Tinte dabei verbraucht wird) weil sonst die Ausdrucke stellenweise weiße Streifen aufweisen. Ich vermute, dass es mit dem Alter der Tinte zusammen hängt.

Meine Frage lautet daher, ob es sich bei den original Canon-Patronen in der Karton-Verpackung und eine neuere "Version" handelt, oder aber diese Patronen vor den in der Kunststoffverpackung auf den Markt kamen und somit quasi uralt sein müssen.

Für alle Antworten im Voraus vielen Dank!
von
Hallo,

danke für die interessante Frage. Canon stellt gerade alle Packungen auf Papier um. Du kannst also davon ausgehen, dass das die aktuellen sind. Die Produktnummern bleiben aber die gleichen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

Canon bietet die PG540xl erst seit kurzer Zeit in der Pappverpackung an. Es muß also nicht heißen daß eine plastverpackte 540xl älter als ein Jahr ist.

Komischerweise gibt es die neue 540L nur in Plastik. Möglicherweise wird auch ein Teil der 540xl noch in Plastik verpackt.

Gruß,
Sven.
von
@curcuma
in die pg/cl 540/541 kannst Du LösungsMittel mit Insulinspritzen injizieren. Alkohol + Wasser diffundieren durch alle Materialien, erstmals durch das Etikett und dann die Verpackung

Ich nutze ein 50/50 Wasser/Spiritus Gemisch um die Viskosität in den VorgängerPatronen pg/cl51x zu reduzieren.
Bei alten Patronen könnte z.b. das Neugewicht wiederhergestellt werden

Ein motivierter Chemiker/Physiker würde wahrscheinlich noch das optimale Mischverhältniss ermitteln und auch unvergällten Alkohol nutzen, neben destilliertem Wasser.
von
@budze

Ich habe gestern mit dem Canon-Support (Frankfurter Rufnummer) telefoniert und neben der Sache mit der Verpackung (wobei man dort auch nicht 100%ig sagen konnte, ob die Karton-Verpackung "alt" oder "neu" ist) auch angesprochen, ob die Patronen (vor allem die 540XL da diese hauptsächlich für mich von Interesse... drucke zu 99,9% nur schwarz) noch/weiterhin hergestellt wird.

Die Support-Mitarbeiterin meinte, dass genau bei der 540 XL NICHT die Produktion eingestellt wurde oder eingestellt wird - mir der Begründung, dass auch einige neuere Drucker dieses Patronenmodell nutzen. Habe also wahrscheinlich eine inkompetente Mitarbeiterin am Telefon gehabt (jedoch sehr freundlich...nur das hilft dann auch nicht wirklich) 😕

Aber dann war wohl meine Vermutung korrekt, dass die Patrone eingestellt wird oder wurde - weil preislich gestiegen und in immer weniger Shops verfügbar ist.

Im Canon-Store ist bzw war sie gestern noch lieferbar...und verglichen mit anderen Shops war der Preis gar nicht so schlecht.

Ist aber wirklich eine Frechheit, dass die Tinte somit (neue Patrone mit weniger Tinte wie die XL) weiter verteuert wird - egal wie zufrieden ich mit Canon-Tintenstrahldruckern letzten insgesamt ca 15 Jahre war und bin, wird mein nächster Drucker zu 99% NICHT von Canon kommen, da die offensichtlich den Hals nicht voll kriegen 🤬🤬🤬

Ich hatte mich schon gewundert, dass im Canon-Store auch was über die L-Version gelesen habe und dachte, dass es ein Tippfehler ist (weil im Text zu einem der PG-540-Patronen mehrere Tippfehler eingeschlichen haben - absolut amateurhaft für so einen großen Hersteller...) oder aber für einen anderen Drucker. Jetzt ist aber klar, wohin die "Reise geht": die Dummen Kunden sollen noch mehr gemolken werden 🤬


@4RTIST-tk
Danke für die Info aber das war nicht meine Frage...und außerdem bin ich nicht so experimentierfreudig (sonst würde auch Refil-Tinte nutzen bzw Patronen auch selbst nachfüllen).

@Sven
Die 540/541er Patronen gibt es seit mindestens 9-10 Jahren in der Plastikverpackung und daher wäre ich sehr vorsichtig mit dem Kauf in der Bucht bzw den beiden Buchten - da sind bestimmt auch viele Patronen dabei, die sehr alt sind (über 5 Jahre) und daher Probleme auftreten könnten, wie von mir im ersten Post geschrieben. Ich habe vor etwa 8-9 Jahren ca 15 Stück frische 540 bzw 540 XL sehr günstig gekauft und kann daher aus eigener Erfahrung berichten, dass zumindest bei mir bis etwa 7-8 Jahre keine Probleme aufgetreten sind. Die jetzt im Einsatz befindliche und problematische 540XL ist wie erwähnt ca 8-9 Jahre alt.

Mein jährlicher Verbrauch lag die ersten Jahre bei ca 2 Stück 540/540XL und alle etwa 2 Jahre eine 541/XL (wobei die 541er Farbpatrone bestimmt zu 80% nicht durch Drucken sondern die ständigen, automatischen Druckkopfreinigungen verbraucht wurde - die jetzt im Drucker befindliche 541 ist auch schon seit bestimmt 3-4 Jahren komplett leer 😁). Die letzten paar Jahre drucke ich aber noch seltener und komme daher mit einer 540XL locker über ein Jahr aus. Daran liegt es aber nicht, dass die aktuell genutzte 540XL Probleme macht: die Patrone machte von Anfang an (d.h. als vor wenigen Monaten ausgepackt und in Drucker eingelegt habe) Probleme...
Beitrag wurde am 07.03.23, 17:55 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:49
23:21
23:18
22:28
22:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen