1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG3650
  6. Defekter Papiereinzug- Wer findet den Fehler ?

Defekter Papiereinzug- Wer findet den Fehler ?

Canon Pixma MG3650▶ 9/18

Frage zum Canon Pixma MG3650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2015er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Spezialisten,
ich habe hier einen MG3650. Es funktioniert soweit alles, nur der Papiereinzug nicht.
Den Drucker habe ich bereits zweimal bis auf das Druckwerk zerlegt, finde aber kein defektes Teil (Zahnrad, Hebel,...) und keine Fremdkörper.
Die Einzugsrollen habe ich bereits gereinigt und aufgeraut.
Der Drucker startet auch (soweit ich die Geräusche interpretiere) den Einzugsvorgang, die Einzugsrollen drehen sich, aber es wird kein Papier eingezogen. Nach wenigen Sekunden kommt die Alarmanzeige (dauerhaft).
Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?
Hat jemand eine Idee? Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß
Lukas

Anbei ein paar Fotos vom Istzustand.
Beitrag wurde am 14.02.23, 16:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @luks,

ich bin gerade wieder auf den Beitrag gestoßen. Ich wollte Dir damals nicht direkt antworten, da ich gehofft hatte, dass sich jemand mit dem Drucker besser auskennt als ich. Dann ist Dein Post bei mir untergegangen und ich habe ihn bis heute vergessen. Ich muss auch sagen, dass ich den Drucker nicht näher kenne.
Welcher Fehler wird denn angezeigt? Das kann ein Blinkcode der Lampe sein, wo man die Anzahl zählen muss. Gibt es eine Fehlermeldung am PC?

Wie viel Papier ist eingelegt?

Zum "Aufnehmen" von Papier wird die Gummiwalze ja zuerst zum Papier hin abgesenkt und dreht sich.
Kannst Du irgendwie sehen, dass sich die Walze senkt und ob sie auch das Papier berührt?
Versuche dazu bitte mal von vorne in den Bereich direkt oberhalb des Papiers zu schauen.

In einigen Papierkassetten gibt es eine Feder, die die Ablagefläche etwas weiter anhebt, je weniger Papier eingelegt ist. Dein Drucker hat ja keine Kassette, aber vielleicht gibt es trotzdem eine ähnliche Funktion?
Du könntest Dir das mal näher anschauen anschauen und mal etwas auf die Ablagefläche drücken.
Falls es eine ähnliche Funktion gibt, könnte z.B. eine Feder unter der Ablagefläche ausgeleiert oder herausgesprungen sein und die Fläche wird nicht mehr (ausreichend) angehoben, dass die Walze es greifen kann. Ich glaube nicht, dass die Fläche durch Federn hochgezogen wird.
Evtl wird es auch nicht hoch genug angehoben, um über die erste Kante zu kommen, wenn es gegriffen wird und stößt nur dagegen.

Hast Du mal versucht das Papier beim Einzugsversuch etwas ich die entsprechende Richtung zu schieben).

Du könntest für den Fall, dass das Papier zu glatt ist evtl. auch mal anderes (raueres) Papier ausprobieren.

Hoffentlich kommt meine Antwort jetzt nicht zu spät.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.03.23, 17:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, das hat insoweit alles funktioniert: Ansenken der Walze, etc.
Ich habe festgestellt, dass das Papier gegen die Rückwand der Kasette geschoben, dann aber nicht weiter in den Drucker eingezogen wird, sondern an der fast senkrechten Rückwand des Einschubs verhakt. Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion: Da gehört eine Hohlkehle hin.
Ich habe dann aus einem Papierstreifen (120mg-Papier) eine Hohlkehle geformt und hinten eingeklebt -> das hat funktioniert, zumindest mal für den Moment.
Ob das dauerhaft funktioniert, muss sich zeigen.
von
Hallo @luks,
Das hört sich ziemlich genau nach dem an, was ich mit dem anheben des Papiers meinte.

In den Papierkassetten ist das so, dass die einen Rahmen und einen Boden aus Kunststoff haben. In diesem Rahmen liegt dann meistens noch eine zweite Bodenplatte aus Metall oder Kunststoff.
Zwischen den beiden Bodenplatten befindet sich dann an dem Ende, an der das Papier aus der Kassette gezogen wird, eine Feder, die die zweite Bodenplatte dort anhebt und dadurch so eine Art Rampe bildet.
Das hast Du jetzt feststehend nachgebildet. Im Original wird es aber mit der Feder gemacht, damit man auch mehr Papier einlegen kann und das dann nicht über die Kante hinaus hoch steht. Die Feder wird durch das Papiergewicht zusammengedrückt, wenn die Kassette voll ist. Je leerer die Kassette wird, desto leichter wird das Papiergewicht und das Papier wird weiter angehoben, so, dass auch das letzte Blatt noch aus der Kassette gezogen werden kann.

Ich denke, dass bei Dir ein ähnlicher Mechanismus eingebaut ist/war, bei dem jetzt das Anheben des Stapels an der einen Seite nicht mehr funktioniert. Das könnte z.B. dadurch passieren, dass es Probleme mit der Feder (Bruch, ausleiern, herausgesprungen, ...) gibt oder einem Bauteil mit ähnlicher Funktion gibt.

Siehe auch das angehängte Bild, auf dem man die zweite Bodenplatte und die Feder ganz gut sehen kann. Man sieht auch gut die "Rampenfunktion". Es könnte allerdings sein, dass das bei Dir in die andere Richtung geht.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.03.23, 21:46 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen