1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 8012
  6. Fremdtintensperre hp

Fremdtintensperre hp

HP Officejet 8012▶ 5/21

Frage zum HP Officejet 8012

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (5,6 cm), kompatibel mit 912, 912XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin zusammen,

bei unserem Drucker, OficeJet 8012 von hp werden demnächst die Original Patronen leer werden, und ich überlege, mir kompatible Patronen zu kaufen.

Nun habe ich mich ein wenig in die "Updateproblematik" und Fremdtintensperre bei hp eingelesen: nach meiner Info soll das erst mit Firmwareversion 2151B gekommen sein.

Unsere Firmware ist noch 001.2149B vom 30.11.2021, und ich habe natürlich die automatischen Updates gestoppt.

Bevor ich mir jetzt kompatible Patronen bestelle, meine Frage: kann mir jemand sagen, ob ich da richtig denke :-)

Vielen Dank, viele Grüße
rei_ko
Beitrag wurde am 26.01.23, 16:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @rei_ko,

welche Tinten von Drittherstellern zu empfehlen sind, kann ich Dir nicht sagen. Wann welche Sperre, für welche Patronen und für welches Modell bei HP eingeführt wurde, weiß ich auch nicht.

Wenn es rein um die Erkennung und Nutzung von Patronen in dem Drucker geht, sollten die entsprechenden Händler anhand der Firmware-Version sagen können.

Der Verkäufer muss darauf hinweisen, wenn Patronen nur mit älteren Firmware-Versionen funktionieren (auch wenn es nicht immer gemacht wird). Funktioniert eine Patrone mit einer aktuellen Firmware nicht, muss er für Abhilfe sorgen oder den Preis erstatten.

Die vorherige Anfrage mit Angabe der Firmware-Version würde also schon Sinn machen. Diese Auskunft kann man hier im Forum auch nicht so allgemein gültig geben, es sei denn ein Anwender benutzt bestimmte Patronen mit genau der Firmware.

Die Entscheidung für oder gegen Firmware-Updates ist auch oft ein zweischneidiges Schwert, da es auch sicherheitsrelevante Updates gibt, die man dann ggf. auch mit abschaltet. Da unterscheiden die Druckerhersteller nicht und gerade HP hatte schon mehrere der sicherheitsrelevanten Firmware-Updates, verpackt die Unterdrückung von Fremdpatronen aber leider auch hinter der "Dynamischen Sicherheit".

HP+ ist in meinen Augen eine weitere aggressive Art Kunden an Original-Verbrauchsmaterialien zu binden.

Grüße
Jokke
von
Moin Jokke,

danke für deine Info.

Das so allgemeine Aussagen nicht gut funktionieren, war mir schon klar.

ich hatte einfach die Hoffnung, dass einer der user hier sich auf ähnliche Weise schon mal mit dem Thema befasst hat, und mir sagen kann: "joop, ich benutze kompatible Patronen, und mein Drucker hat Firmwareversion xxxx"

Oder jemand sagt mir: "nach dem Update auf Version xxx, gingen meine kompatiblen Patronen nicht mehr"

Das hp, oder auch andere Hersteller, diese Sperren in einem Update "verstecken" ist eine Sauerei, das ist ja wohl klar.
Ich wundere mich nur, warum es nicht zu einem Shitstorm, oder sogar zu einer Klage kommt??? Aber ich bin nicht bei Facebook und kann da nicht mitreden.

Viele Grüße
rei_ko
von
Dass HP dieses Spiel betreibt ist ja nichts Neues und seit Jahren immer wieder mal in der Presse. Es muss aber irgendwie doch funktionieren denn sonst gäbe es schon längst keine Drittanbieterpatronen mehr. Wie @Jokke schreibt ist der Händler erstmal dafür verantwortlich, dass die Patronen erkannt und verwendet werden können. Sonst sind sie schlicht und einfach nicht mit dem Gerät kompatibel, was ja dauernd versprochen wird.
Man sollte halt nur nicht immer gleich für Jahre im Voraus Patronen kaufen. Eine Bestellung ist normalerweise auch nicht Wochen unterwegs.
Auch sollte man sich fragen ob es gerade bei Wenigdruckern überhaupt Sinn macht das Abenteuer einzugehen. Immer wieder kommt es vor, dass Fremdpatronen Probleme machen. seien es verstopfte Düsen oder Probleme mit der Erkennung. Wenn dann die Patronen genau dann Probleme machen, wenn es gerade eilt, stellt sich schon die Frage ob es den Ärger wert ist.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59 Ja, ich überlege auch schon, ob es nicht mehr Sinn macht, einfach "die Kohle rauszutun" und gut is.........

aber dann gibt es eben auch noch diesen "inneren Revoluzzer", der sich das nicht gefallen lassen will :-((

Viele Grüße
von
@unregistriert_58135 das der "Privatmann" das Kostenrisiko nicht trägt, is schon klar,

aber es müsste doch irgendwo einen Rechtsanwalt geben, der sich dermaßen darüber ärgert :-), oder eine Verbraucherzentrale??

Ganz viele Kläger vorm BVG sind oftmals selbst betroffene Steuerberater oder Rechtsanwälte .....!??
von
Der muss aber auch die Gerichtskosten vorlegen und im Falle des Unterliegens die Anwaltskosten der Gegenseite zahlen. ;) :)
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind hier nicht zuständig, BVerwG (Bundesverwaltungsgericht) und auch das BVerfG (Bundesverfassungsgericht) nicht.

Die Sache gehört, wegen des Streitwertes, erstinstanzlich vor ein LG (Landgericht).
Ich tippe mal darauf, dass auch die das Kostenrisiko in solch einem Fall scheuen ...
von
@unregistriert_58135 ok, ok, du hast Recht! Ich wollte natürlich nicht die Berliner Verkehrsbetriebe für die Problematik verantwortlich machen :-)

Aber ich sehe öfter in den Nachrichten das bei Entscheidungen des BverfG Betroffene bestimmter Berufsgruppen (Steuerberater, Anwälte, etc) involviert sind, und eher nicht Privatleute. Also denke ich mir, dass diese Leute/Berufsgruppen eher Zugang zu Informati onen und Klagemöglichkeiten haben.

Nichts für ungut, viele Grüße
von
Moin zusammen,

um dieses Thema abzuschließen, kann ich jetzt definitiv bestätigen, dass der HP Officejet
8012 bis zur Firmware 001.2149B.00 vom 30.11.2021, mit kompatiblen Patronen (Fremdtinte) funktioniert. Ich hab' jetzt 3 Farben durch Fremdtinte ersetzt, und geh davon aus, dass auch die vierte gehen wird :-)

HP meckert zwar: "eine gleichmäßige Qualität kann bei..........blabla", aber der Drucker macht was er soll.

Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung :-)

Viele Grüße
rei_ko
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:47
14:36
14:25
12:16
10:10
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen