1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon i-Sensys MF752Cdw
  5. Dokumentenechter Multifunktionsdrucker für gelegentliches Drucken

Dokumentenechter Multifunktionsdrucker für gelegentliches Drucken

Canon i-Sensys MF752CdwEOL

Interesse am Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 069, 069H, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hey liebe Community,

und zwar brauche ich einen Multifunktionsdrucker mit Farbdruck, Kopie und Scan. Der Drucker sollte Dokumentenecht drucken. Dadurch kommen eig fast nur noch Laserdrucker in Frage.

Ich benutze den Drucker aber doch Recht selten. Er kommt zu mir ins Home Office.

Mir ist vorallem der Canon i-Sensys MF752Cdw ins Auge gefallen. Er ist zwar happig teuer, bietet aber alle notwendigen Funktionen. Vor allem Duplexdruck und Beidseitiges Kopieren (Duplex Kopie) finde ich total wichtig.

Habt ihr noch andere Vorschläge? :)

Vielen lieben Dank!
von
Grundsätzlich sind Tintendrucker Dokumentenechter als Laserdrucker, da Tinte tief ins Papier eindringt und Toner nur auf der Oberfläche haftet. Grundsätzlich muss ein Drucker von der Papiertechnischen Stiftung Heidenau (PTS) zertiziert worden sein. Zertifizierte Drucker sind idR auch sehr viel teuerer, denn das Zertifikat kostet dem Hersteller sehr viel Geld. Hier wird nicht nur das Modell zertifiziert, sondern auch der Produktionsprozess.
Beitrag wurde am 06.01.23, 17:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja, die Aussage stimmt so nicht oder nicht mehr. Brauchst du ein Gerät mit entsprechender Zertifizierung und "nur' haltbaren Eigenschaften der Drucke?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze Die Aussage stimmt nicht mehr? Was ich so recherchiert habe, stand eig oft, dass Laserdrucker dokumentenechter wären. Würde mich über einen aktualisierten Artikel von Druckerchannel freuen. :)

Eine Zertifizierung muss es nicht unbedingt sein. Es reicht, wenn der Drucker vom Hersteller Dokumentenecht bezeichnet wird bzw. Eigenschaften des Dokumentenechten Drucken besitzt.

Kann man bei Druckerchannel eig nach Dokumentenecht (mit oder ohne Zertifizierung) filtern?
von
Hallo,

also wie @Profibastler schon gesagt hat. Für eine offizielle Aussage muss der Hersteller einen Zertifizierungsprozess starten. Das kostet Geld - auch in Abhängigkeit jedes verkauften Druckers. Teilweise gibt es dann Spezialversionen, die dieses Merkmal haben. Da ist aber der Druckprozess und die Tinte auch identisch.

Grob gesagt kannst du einfach "Pigmenttinte" anwählen. Die am besten haltbareste Tinte ist die von Epson. Z.B. beim Epson Workforce Pro WF-C5890DWF.

Das ist der Nachfolger von dem hier Epson Workforce Pro WF-C5710DWF DONot: Epson WF-C5710 ist Dokumentenecht

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Gast_62497,

auch wenn der Artikel oben komplett verlinkt ist, sollte man auf diesen Punkt nochmals deutlich hinweisen:
Auch wenn man bei entsprechenden Geräten Tinte statt Toner (weil es sich um einen Tintenstrahler statt eines Laserdruckers handelt) benutzen kann, sollte man nochmals darauf hinweisen, dass auch nur die für die spezielle Zertifizierung verwendeten Papiere benutzt werden dürfen.

Es hilft also nicht, nur das Gerät mit dem getesteten Original-Verbrauchsmaterial der Druckerhersteller zu verwenden. Auch das entsprechende Papier gehört zur Zertifizierung.

Ich kenne die PTS jetzt nicht näher, aber ich würde wahrscheinlich dort nach Listen von zertifizierten Kombinationen schauen. Dann ist es evtl. etwas einfacher, wenn durch eine gefundene Vorauswahl hier Fragen zu in Frage kommenden Geräten gestellt und beantwortet werden.

Es sei denn, jemand hier kennt schon entsprechende Geräte(kombinationen) und kann sie vorschlagen.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

ja, also es gibt halt keinen Drucker, der (immer) Dokumentenecht druckt. Es kann immer nur eine Kombination aus Drucker - Tinte - Papier getestet und zertifiziert werden.

Aber mit den originalen Pigmenttinten (zumindest der OEMs) bist du schon gut dabei. Ansonsten gilt das idR auch durchgehend für Laserdrucker.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Gast_62497,
Hier www.ptspaper.de/... gibt es die Info, was Urkundersicherheit ist.
Die von mir oben erhoffte Liste gibt es bei der PTS demnach nicht und man soll dafür bei den Druckerherstellern nachfragen nicht. Persönlich finde ich es ein Armutszeugnis, dass eine Prüfstelle eine solche Liste nicht zur Verfügung stellt (oder stellen kann). Warum auch immer.
Und wie heißt das jetzt richtig? Die PTS schreibt Urkundensicherheit, an anderen Stellen schreibt man Dokumentenechtheit.

Wenn man das Thema inkl. Stiften betrachten möchte, gibt es vielleicht schon die nächste Generation Drucker.

Vielleicht schreibst Du uns, was Du genauer wünschst? Geht es einfach nur um die lange Halt- / Lesbarkeit von Ausdrucken oder auch darum, dass nichts manipulierbar ist? Vielleicht kannst Du auch etwas zur weiteren Verwendung etc. schreiben?

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen