1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8023
  5. Multifunktionsdrucker für zuhause, der vollwertig kopieren kann?

Multifunktionsdrucker für zuhause, der vollwertig kopieren kann?

HP Officejet Pro 8023▶ 5/21

Interesse am HP Officejet Pro 8023

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 912, 912XL, 917XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

in vielen Forenthreads wurde am Rande eine bekannte Tatsache erwähnt: Kein Drucker für zuhause kann 1:1 kopieren, wobei der Kopierbereich bis zum äußersten Rand des Blattes reicht (randloser Druck ist gemeint). Für vollwertiges Kopieren sind nur spezielle teure Geräte gedacht, mit denen Copyshops ausgestattet sind. Soweit ich mich erinnere, hat dies nichts mit den technischen Einschränkungen zu tun, die Heimdruckerproduzenten haben. Die Gründe sind rein rechtlicher Natur. Gibt es noch keinen Drucker für zuhause, der A4-Exemplare zumindest in einer kleinen Menge vollwertig kopieren könnte? Müssen wir auch in 2023 wirklich für jede normale Kopie in einen Copyshop laufen und extra Geld bezahlen?

Beispiel für Diskussion: HP OfficeJet Pro 8023

Krolik
von
Hallo Krolik,

das ist leider nicht so ganz trivial. Um randlos zu drucken wird das Original immer etwas aufgezogen. Zugleich wellt sich ein vollflächiger A4-Druck auf Normalpapier stark und das kann dann im Drucker Probleme bereiten.

Das ist imo auch kein rechtliches Problem.

Es gibt idr 2 Vorgehensarten:

1. beim Scan über den ADF werden die Originale etwas verkleinert und dann mit Rand gedruckt (idr bis zu 3mm)

2. beim Flachbettscann werden u.u. von den Rändern etwas abgeschnitten - da ist dann idR die Größe 1:1 aber es fehlt ggf. etwas am Rand.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

vielen Dank für die schnelle Antwort. In Deiner Antwort hast Du zwei Beispiele für das Erstellen von Kopien angegeben, die nicht als vollwertig bezeichnet werden können (in meiner ursprünglichen Definition). Im ersten Fall wird das 1:1-Verhältnis verletzt, im zweiten bleibt ein abgeschnittener Rand zurück. Das Argument, dass sich Normalpapier beim Drucken ohne Rand (ab 3 mm) wellt, kann nicht ernst genommen werden. Schon vor 15 Jahren gab es Cannon-Drucker, die auf jedem Papier randlos druckten (Papier für Tintenstrahldrucker konnte das perfekt aushalten). Dies ermöglichte die Produktion einer kleinen Anzahl vollwertiger Kopien, ohne das Haus verlassen zu müssen (zusätzlich war ein Flachbettscanner erforderlich). Ein Reisentraum wäre ein Drucker mit ADF, der vollwertige Kopien automatisch erstellen könnte. Und nur um eine wirklich große Anzahl von Blättern zu kopieren, wäre man gezwungen, zu einem professionellen Copyshop zu gehen.

Ist es wirklich immer noch unmöglich, einen solchen Drucker für zuhause zu kaufen?

Krolik
von
Hallo,

es gibt auch jetzt Drucker, die auf Normalpapier randlos drucken. Das machen sogar fast alle Tintendrucker. Aber im Normalfall wird der Druck eben auch vergrößert. Die Geräte sind nicht so präzise, dass die exakt an den Rand drucken.

Beim Druck aus dem Treiber kann man bei vielen Geräten den Randlos-Überdruck einstellen, bei Epson sogar komplett abschalten - aber dann hast du an 2 Seiten idr weiße Ränder.
das kommt auf die Anzahl der Kopien/Originale an. Wenn du das alles in Ruhe anpasst, dann kann man das schon irgendwie hinbekommen. Aber über die normale Kopie-Funktion am Gerät ... da fällt mir aktuell kein Gerät mit Randlosdruck ein - und wenn dann wohl auch kaum mit der Option, dass nicht vergrößert werden soll.

Du müsstest wohl den Weg des Scannens und dann dem Druck gehen. Den Randlosüberdruck ausschalten geht mit HP aber generell nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
PS: Kopierer mit einer Randloskopie müssen dann aber auch sehr aufwändig sein. Vermutlich wird da im Großformat gedruckt und dann geschnitten.

Laser-Systeme drucken in aller Regel generell nur mit Rand.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag: Einige fotofähige Drucker haben da einen Spezialmodus "Randlose Kopie" - wohl aber kaum in Kombination mit dem ADF.

Beispiel Canon Pixma TS8350a - man kann auch den Überdruck einstellen (sicherlich aber nicht abschalten)
ij.manual.canon/...

Beispiel Epson Expression Photo XP-970 - Überdruck owhl nicht einstellbar
download4.epson.biz/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Abend Ronny,

vielen Dank für die Beispiele von Druckern. (In Cannon muss man 5 Patronen in verschiedenen Farben aufladen!) Hier ist ein weiterer Heimdrucker, der randlos drucken kann:

Brother MFC-J1010DW

Er ist mit ADF ausgestattet. Warum kann dieser Drucker keine vollwertige 1:1-Kopie ohne Rand erzeugen?

Krolik
von
Hallo Krolik,

Entschuldigung für die späte Antwort. Wie schon beschrieben. Der randlose Druck hat Einschränkungen. Von daher ist es normal, dass der Druck an den Rändern beschnitten wird oder das Original gleich ganz verkleinert.

Eine randlose Kopie ist eine Sonderfunktion und geht wohl bei einigen fotofähigen Druckern. Aber auch dort fehlt dann was vom Bild.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:27
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen