1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Brother ADS-2800W
  6. Brother ADS-2800W und EcoDMS

Brother ADS-2800W und EcoDMS

Brother ADS-2800W▶ 5/22

Frage zum Brother ADS-2800W

Dokumentenscanner mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Wlan, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Ultraschall, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mir einen BROTHER ADS-2800W gekauft und würde diesen gern in Verbindung mit ECODMS (21) nutzen. ECODMS habe auf einem UBUNTU-Server (192.168.1.84) Installiert und ich greife via Windows darauf zu - funktioniert. Ich würde jetzt gerne mit dem Scanner direkt in das Scaninputverzeichnis von ECODMS scannen.

Laut ECODMS lautet das Verzeichnis dafür: \opt\ecodms\workdir\scaninput

Ich gebe also beim BROTHER unter SCANNEN->SCANNEN ...Netzwerk... beim Netzwerkornerpfad folgendes ein: \\192.168.1.84\opt\ecodms\workdir\scaninput

Benutzername: dmsscanner
Passwort: dmsscanner

Leider bekomme ich keine Verbindung:

Sendefehler. Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Zugriff auf den Zielordner möglich ist.
Stellen Sie Folgendes sicher:
*Der Verzeichnisname ist korrekt.
*Das Verzeichnis ist nicht schreibgeschützt.
ECODE: 0x28341346, -29, STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Was könnte hier der Grund für den Fehler sein?

Vielen Dank schon mal
von
Was passiert wenn du auf deinem Windowsrechner den Pfad genauso eingibst?
Ist SMB auf dem Brother akiviert? Meist ist das aus Sicherheitsgründen heute oft nicht aktiviert, sind die SMB Versionen identisch? Gibt es den Benutzernamen dmsscanner incl. Passwort auf deinem Ubunturserver?
von
Wenn ich den Pfad

\\192.168.1.84\opt\ecodms\workdir\scaninput im Browser eingebe, dann kommt folgendes:

Zugriff auf die Datei nicht möglich Eventuell wurde sie verschoben, bearbeitet oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND

Wie sehe ich denn die SMB-Versionen?

Bei der Installation von ECODMS wird wohl automatisch der Benutzer dmsscanner mit dem Passwort angelegt - wo könnte ich das dann verifizieren?

Vielen Dank jedenfalls schon mal
von
Die Installation erstellt u.U. einen Benutzer auf deinem Windowssystem. Das ist aber nur ein lokaler Benutzer auf deinem Windowsrechner. Der muss höchstwahrscheinlich noch für das Ubuntusystem angelegt werden, bzw. der dortige Benutzername muss verwendet werden. Geb mal statt des Ubuntuserver die IP-Adresse des Windowsrechner an u.U. funktioniert das schon ohne weitere Freigabe)
Genauso geht es dir vermutlich mit dem Pfad der ist nur auf dem Gerät den du für die Installation genutzt hat. Denn so existiert er ja nicht auf dem Ubuntuserver.
In der Regel muss man unter Linux auch noch Pakete installieren um SMB zu unterstützen. Aber da bin ich kein so grosser Könner (ist zwar alles ähnlich aber da entscheiden oft die Nuancen ;-) ), da müsste ich mich auch erst einlesen. Gleiches gilt für die Versionsabfragen.
von
Ich wollte mich an dieser Anleitung orientieren: www.simon42.com/...

<I>Linux-Server
Wer seinen ecoDMS Server auf Linux betreibt (Raspberry, Docker, etc. eingeschlossen) wird die geringsten Probleme mit der Freigabe des scaninput Ordners haben. Dieser wird nämlich bei der Server-Installation von ecoDMS automatisch angelegt und freigegeben, bzw. muss ein Pfad angegeben werden (Docker).

Pfad + Kennwort
Alle lokalen Pfade zu den ecoDMS Scaninput Ordnern kann man direkt beim Hersteller nachlesen!

Der SMB-Pfad zum freigegebenen scaninput Ordner für einen Linux-Server von ecoDMS, wird also wie folgt auf dem Scanner angegeben:

hostname-des-ecoDMS-Serverscaninput

Benutzername: dmsscanner

Kennwort: dmsscanner</I>

Ich denke, das sollte eigentlich nicht so kompliziert sein und ich glaube, das Problem liegt irgendwie auf Scanner-Seite oder ich gebe den hostname doch irgendwie falsch ein, aber wo soll hier der Fehler sein.
von
Ich glaube da ist eher die Pfadangabe fehlerhaft. Der Pfad opt\ecodms\workdir\scaninput ist ja der lokale Pfad und nicht die Freigabe. Schau dir im Explorer unter Netzwerk mal den Linuxserver an. Da sollte die Freigabe angezeigt werden...
von
Moin, moin!

Der Fehler ist doch offensichtlich:
Du sollst den Namen der Freigabe angeben und nicht das absolute Linuxverzeichnis.
Hier fehlen offensichtlich die Striche "\\hostname-des-ecoDMS-Server\scaninput" bei also beispielsweise

\\192.168.1.84\scaninput

Schau doch mal in deine Samba-Konfigurationsdatei:
Die Freigabe heisst hier "Scaninput"

Wie kann man bei Windows oeffentliche Freigaben anzeigen? Bei Linux geht das ganz einfach:
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:30
21:48
21:11
12:08
10:26
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen