1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i450
  6. Reseten des canon i450

Reseten des canon i450

Canon i450Alt

Frage zum Canon i450

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Mein canon i450 druckt nicht mehr, weil laut Handbuch der Alttintenbehälter voll ist. Wie kann ich diesen zurücksetzen um weiter zu drucken? Ich möchte nämlich nicht unbedingt wie im Handbuch empfohlen wurde einen Servicetechniker kommen lassen(ist zu teuer).Wäre super, wenn mir einer helfen könnte.
von
Du hast sie Patrone sicher nachgefüllt. Ich kenne zwar den i450 nicht, habe aber gelesen, das es Drucker gibt bei denen die Patronen nicht nachfüllbar sind, wie es bei meinem Epson R300 ist. Die Patronen haben einen chip eingebaut der das Nachfüllen verhindert.
von
Das ist leider nicht so einfach zu erklären.
1. Das Drucken mit nachgefüllten Patronen klappt bestens
2. Auch mit einer nagelneuen Patrone funktioniert er nicht.

Versssteht mich jetzt bitte nicht falsch. Die Lampe an meinem Drucker blinkt abwechselnd grün und gelb, das besagt, dass der Alttintentank voll ist. Der Druckkopf fährt deswegen nicht mal mehr beim Öffnen der Druckerklappe in die Mitte um evtl. Patronen zu wechseln. Es passiert schlichtweg gar nichts.
von
@Eschi:
Das hat rein gar nix mit Chip oder so zu tun, die Patronen von Canon haben sowas nicht und lassen sich unglaublich leicht nachfüllen.

Der Alttintenbehälter beim Canon ist ein Tank im Drucker, der die Tinte bei Reinigungen sammelt.

Selbst wenn ich dir sagen könnte, wie du diese Fehlermeldung umgehen kannst, würde ich dir davon abraten, dies zu tun, ohne den Behälter wirklich auszubauen und auszutauschen, da es so durchaus passieren könnte, dass dein Schreibtisch demnächst unter Tinte steht ;).

Wenn der Drucker noch Garantie hat, würde ich es darüber probieren, ist aber unwahrscheinlich, dass Canon das kostenlos macht.
Mich wundert aber, dass der Tank so schnell voll ist.

Vielleicht verrät dir Canon ja, wie du die Meldung umgehen kannst, glaube ich aber niht wirklich (die wollen doch auch Geld verdienen und im Fall, dass es schief geht, rechtlich abgesichert sein ...)

Ergänzung:
Im Thread DC-Forum "Tank für überschüssige Tinte" hat jemand einen interessanten Link zu einem Online-Shop geposted, wo es solche Tanks gibt, leider aber noch nicht für den i450.

Vielleicht kannst du denen mal eine E-Mail schreiben, ob sie
a) den Tank auftreiben können
b) dir verraten, wie man das resettet (vielleicht ist das ja bei den alten Canons gleich, wie bei den neuen).
Beitrag wurde am 10.12.03, 17:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ein später Beitrag der sich auf Nachfüllen und den Alttintenbehälter bezieht.
Da ich wohl den i455 mir anschaffen möchte und dann natürlich diese kleinen Patronen nachfüllen möchte interessiert es mich, ob es überhaupt von Nöten ist den Alttintenbehälter zu leeren- genügt denn nicht das einfache Resetten- wenn er auslaufen will, dann pack' ich ihm einfach eine "Windel" an- und gut ist?!
Oder zerstört ein voller Alttintenbehälter den Druckkopf, bzw. den ganzen Drucker?
Aber viel interssanter ist auch die Frage, ob durch das Nachfüllen der Alttintenbehälter schneller voll wird?!
Gruß
Mia
von
Also mittlerweile könnten wir die Ausgangsfrage beantowrten (nach dem Reset), aber das ist wohl nicht mehr interessant?!

@mia:
Der Alttintenbehälter hält normal recht lange (und sammelt die Tinte von den Reinigungen).
Ist er dann (normalerweise erst nach Jahren) voll, sollte man den Drucker nicht einfach nur resetten, sondern das Teil auch wirklich austauschen bzw. auswaschen, da da eine ganze Menge Tinte drin ist (wenn da was ausläuft, steht dein Schreibtisch/Teppich wiirklich unter Tinte).

Mit dem Nachfüllen hat das rein gar nix zu tun.

Nachfüllen ist ganz einfach - Patrone aufbohren, Tinte rein, fertig.

Aber ich würde von der Verwenung zu billiger Tinte jedenfalls abraten.

Auch eine Überlegung wert ist die Verwendung von kompatiblen Tintenpatronen, die fast so günstig sind, wie selbst nachfüllen.
von
Die Patronen lassen sich auch ganz einfach über die Tintenauslassöffnungen an der Unterseite nachfüllen. Mit der Nadel kommt man bei den meißten Patronen gut zwischen Wandung und Filter in die Patrone hinein. In den Filter selber sollte nicht gestochen werden. Nachgefüllte Patronen führen nur dann zu einem vorschnell vollen `Alttintenbehälter` wenn durch Verwendung minderwertiger Tinte überdurchschnittlich viele Druckkopfreinigungen durchgeführt werden müßen.
Die Meldung `Alttintenbehälter voll´ ist lediglich die Reaktion auf einen errechneten Wert. Ich habe schon Drucker aufgrund dieser Meldung geöffnet, bei denen der Filz relativ trocken war. Allerdings ist immer dort, wo die Tinte in den Filz geleitet wird eine teils ausgehärtete Tintenansammlung zu finden. Dieser `Pfropfen` könnte bei weiteren Betrieb nach einem Resett dazu führen, das die Reinigungseinheit nicht mehr funktionieren kann und Tinte in andere Teile des Gehäuses läuft. Aber eine `Drucker-Windel` ist auch eine putzige Vorstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Mit freundlichen Grüßen
Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen