1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP8500
  6. Grün und Rot selbst mischen.

Grün und Rot selbst mischen.

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,

Ich habe den Drucker Canon Pixma iP8500 mit 8 Farbpatronen. Die Tinte fülle ich selbst nach und nutze dabei die Octopus-fluids Tionten.
Die Farben Rot und Grün gibt es leider nicht mehr.
Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich diese beiden Farben aus den vorhandenen Tinten selbst und in welchem Verhältnis mischen muß.
Vielen Dank im Voraus
havelmatte
von
Hallo Havelmatte,

Gibt es diese Tinten nicht noch bei dem Pixma Pro 9000?

Naja, wie dem auch sei. Rot mischt der Drucker normalerweise zu gleichen Teilen aus Gelb und Magenta. Bei Grün würde ich versuchen, dieses aus Gelb und Cyan zu mischen. Mal mit kleinen Proben versuchen.

Ich gebe schiebe aber mal einen Wink mit dem Zaunpfahl dazwischen. Schaue Dir einmal die Tinten vom Canon G650 an. Vielleicht fällt Dir dann auf - Achtung Spoiler - dass dieser Drucker schon ein Rot an Board hat ;-). Mit dem Grün kannst Du Dich nur herantasten. Oder Du rufst am Montag Mal bei Octopus Office an und fragst nach.

Liebe Grüße Olaf
von
Vielen Dank für die Antwort.
Das sind Pigmenttinten und ich weiß nicht, ob der Druckkopf die Pigmente verkraftet ohne zu verstopfen.
Ich habe jetzt bei Tonerboss Patronen rot und grün für je 0,75.-€ gefunden.
von
Moin, moin!
Nein, der Canon Pixma G550 verwendet definitiv keine pigmentierte Tinte.

Ich habe allerdings den Sinn dieser Farben noch nicht ganz verstanden. Wenn man diese so einfach aus den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb zusammenmischen koennte, dann koennte der Drucker das ja auch selbststaendig machen.

Druckt dein Drucker denn jetzt irgendwie besser als ein normaler Pixma, beipsielsweise ein ip4000?
von
@havelmatte,

nein, der Canon Pixma G650 und der Canon Pixma G550, verwenden beide keine Pigmenttinte. Ich frage mich gerade, wo dies zu lesen ist?

@Gast_49468,

mir ist auch nicht ganz so bewußt, warum ein extra Rot genutzt wird. Aber es ist nunmal im Tintensatz vorhanden. Vielleicht um die anderen Tinten zu schonen oder weil ein richtiges Rot nicht ganz darstellen werden kann.

Es gibt die ein oder anderen Nachteile bei Tonerboss. Weiß man um die Qualität der Tinte bescheid? 13 ml Originaltinte liegen hier auch bei ca. 10,00 €. Das finde ich jetzt für Originaltinte nicht teuer.

Die Tinte vom Canon Pixma G650 ist original Tinte von Canon und entspricht der ChromaLife Tinte. Etwas günstigeres und besseres kann einem alten Canon nicht gereicht werden.

Lieben Gruß Olaf
von
Hallo Olaf,
das ist bei den Canon Tinten nicht immer gleich. Es werden die Farbstoffe aus der Reihe Chromalife100 verwendet. Die Tinten können durchaus anders zusammengesetzt sein. Ein schönes Beispiel sind hier die jetzt Chromalife100+ Tinten beim Pro100. Da geliert die gelbe Tinte leicht, wenn man vor dem Nachfüllen nicht die Patrone aufwändig reinigt. Das ist bei den Chromalife100+ Tinten des MX925 mit CLI-551 Patronen nicht der Fall. Tinten für Tankdrucker sind bestimmt etwas anders zusammengesetzt wie für Patronen. Da braucht man schon andere Fließ- und Benetzungseigenschaften. Das machen die alle wahrscheinlich über ihre Glycerine und Benetzungsmittel.
Aber natürlich sind das bestimmt erstmal gute Ersatztinten zum Nachfüllen. Erst ein längerer Einsatz wird zeigen können was passieren kann. Auch Epson Flaschentinten, insbesondere Pigmentschwarz, verhält sich in der Patrone anders.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59,

okay, das wusste ich jetzt so nicht. Mir kam es eher auf die Eigenschaften zum Schutz des Druckkopfes an. Wenn jetzt die gelbe Tinte vom Pro 100 anders reagiert, dann wäre darauf zu achten. Ich brauche bei meinen Epsondruckern nicht darauf zu achten. Da diese Tinten nicht als Kühlmittel für die Düsen herhalten müssen. Das macht die Geschichte etwas einfacher. Jedoch glaube ich, dass die Tinte von Canon besser geeignet ist als einer Fremdtinte von zweifelhafter Herkunft. Ich habe auch ab und an Tinte bei Tonerboss bestellt. Hier jedoch immer nur Originaltinte, keine Fremdpatronen. Bei meinem P800 bin ich mit Fremdtinte auf die Nase gefallen.

Aber gerade, wenn der alte Canon noch seinem Dienst nachkommt, sollte man hier doch etwas wählerischer im bezug auf die Tinten sein. Meine Meinung. Und so teuer erachte ich die Originalpatronen jetzt auch nicht. Da bin ich von Epson etwas anderes gewohnt.

Vielen Dank für den Hinweis, ich werde es in Zukunft berücksichtigen.

Lieben Gruß Olaf
von
Danke für die Antwort. Die rote Chromalife Tinte habe ich mir schon auf die Merkliste gesetzt. Leider ist beim G550 und G650 kein grün dabei. Hier das Angebot von Octopus:
www.octopus-office.de/...
Da ich noch 3 generalüberholte IP8500 incl. 4 nagelneuen Druckköpfen in Reserve habe, möchte ich keinen neuen Drucker kaufen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für grüne Tinte ohne Pigmente.

@Gast_49468
der IP8500 hat 1x schwarz und 7 Farbpatronen und der IP4000 2x schwarz und und 3 Farben.
Beitrag wurde am 04.12.21, 18:04 Uhr vom Autor geändert.
von
@havelmatte,

hier handelt es sich aber um Pigmenttinte. Der Pixma Pro 9500 ist mit Pigmenttinte und er Pixma Pro 9000 nutzt Farbstofftinte.

Lieben Gruß Olaf
von
@havelmatte
in den berühmten Kleinanzeigen habe ich gleich ein paar Patronen mit grüner Tinte gefunden. Warum nimmst du da nicht einfach Originale? So teuer sind die auch wieder nicht. Die werden doch nicht so schnell leer. Wenn alle anderen Refill sind, kann man sich das schon leisten bevor man einen Druckkopf schrottet.
Aber hier gibt es auch nicht Tinte: www.octoink.co.uk/...
Grüße
Maximilian
von
Deswegen habe ich auch nachgefragt, weil ich die dye-Tinte nicht so ohneweiteres ersetzen wollte.
Danke, habe ich mir vorgemerkt.

Ich hatte auch die Fa. Octopus, von der ich seit Jahren die Nachfülltinte beziehe, wegen der Mischerei angeschrieben und erhielt folgende Antwort:

"Diese beiden Farben können Sie leider nicht „zurechtmischen“ mit den vorliegenden Tinten, da jede Tinte oder gar jede Farbe seine Eigenschaften besitzt. Hierbei können Sie leider nur prüfen, ob doch noch ein Händler diese Tinten in Grün und in Rot anbieten kann."

Ich wollte die Octopus-fluids Tinten mischen, die ich seit Jahren erfolgreich nutze. Was dabei die Farbeigenschaften zu tun haben, ist mir ein Rätsel.
Beitrag wurde am 05.12.21, 09:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen