1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Epson Perfection V850 Pro
  6. Einstellungen für superhochauflösende Scans (V850 Pro)

Einstellungen für superhochauflösende Scans (V850 Pro)

Epson Perfection V850 ProEOL

Frage zum Epson Perfection V850 Pro

Flachbettscanner, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

für ein Uni Projekt benötige ich super hochauflösende Scans, wo man die Rasterpunkte und Tröpfchengröße der Bilder sehen kann, also so in der Art (siehe unten)


Ich habe dafür den Epson V850 Pro und kenne die Einstellungen dafür nicht.
Ich kann maximal nur bis 1600 dpi scannen, was nicht ausreichend ist. Er kann bis zu 12800 dpi scannen, aber ab 3200 meckert er, dass es zu klein ist und nicht passt und ich eine niedrigere dpi wählen muss.
Aber theoretisch kann der Scanner doch solche Scans machen, in dem man die Rasterpunkte sehen kann oder nicht?

Danke für eure Hilfe.
von
Hallo,

also ganz so fein wird es eher nicht klappen. Anbei mal ein Beispiel in 4.800 dpi von einem Epson Perfection 4990 Photo. Beim Epson Perfection V850 Pro kannst du in Epson Scan ja auch 6.400 dpi einstellen. Alles was drüber ist, ist (zumindest horizontal) interpoliert. Es wird dann also kaum schärfer.

Aber ideal ist das nicht. Wenn du jetzt nur ein Gerät suchst, mit dem du solche Punkte zählen/betrachten willst, dann gibts auch für wenig Geld USB-Mikroskope.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hier muss man erst einmal zwischen optischer und interpolierter Auflösung unterscheiden. Die optische Auflösung endet meist bei 2400 dpi oder weniger (hab das Datenblatt nun nicht angeschaut). Alles was darüber ist wird hochgerechnet. Das bringt in der Regel aber für solche speziellen Aufgaben eher nicht. Kann es sein das die Dateigrösse zu gross wird ab 3200dpi?
von
Hallo,

also anmerkend: Du kannst natürlich kein A4 mit 6.400 dpi scannen - das wird sicher nicht zugelassen. Die entstehende Dateigröße wäre dann nativ fast 11 Gigabyte groß.

Probiere es mal mit nur einem Quadratzentimer, falls das das Problem war. Und dann stell auch nicht mehr als 6.400 dpi ein. Ein klein wenig könnte man ggf auch noch mit einer besseren Software rausholen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.

Also ich brauch kein Mikroskop um die Punkte zu betrachten, sondern brauche dies in digitaler Form (es geht darum diese Punkte dann später mittels Methoden aus der KI zu erkennen).
Jedenfalls hab ich einige Exemplare von A4 Scans, die relativ hochauflösend sind (Pro Bild 1,6GB, da sieht man einigermaßen die Punkte - Im Anhang ein Bild, das mit dem Scanner gescannt wurde) Ich weiß nicht, wie sie das hinbekommen haben, aber ich versuche das schon die ganze Zeit herauszufinden.
Meine Bilder sind immer mit 50-60mb deutlich geringer von der Qualität her.
Der Drucker müsste es schaffen ein Bild einzuscannen, in dem man, wenn man am PC reinzoomt, die Rasterpunkte sehen kann.
Was bedeutet das genau? Wie kann ich ein Quadratzentimeter bzw. ein Ausschnitt scannen?
von
Das weiß ich leider nicht, aber ich habe einige Exemplare die 1,6 GB groß sind, wo die Rasterpunkte ziemlich gut zu erkennen sind.
Ich frage mich nur, mit welcher Einstellung das gemacht wurde, da ich dies noch nicht reproduzieren konnte.

Ich denke mit 6400 dpi wäre ich zufrieden, aber der will einfach das A4 Dokument nicht mit 6400 scannen, sondern maximal 1600 was für meine Zwecke zu wenig ist.
Beitrag wurde am 26.10.21, 20:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
also wenn du als Bildbereich mal einen cm² wählst, und dann in Epson-Scan 6.400 dpi einstellst - dann kommt ein Fehler?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Welche Software nutzt du denn?
Lade die mal die Demo von VueScan.
Beitrag wurde am 26.10.21, 21:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie genau mache ich das? Bzw. erstmal die Frage, welche Software soll ich für den Epson verwenden?
Ah daran habe ich nicht gedacht, vielleicht ermöglicht mir die Software das nicht.
Habe bis jetzt nur auf dem Mac gescannt und dafür die App Epson Scan 2 verwendet.

Ich habe auch Windows, gibt es dafür bessere Softwares?
Es könnte nämlich sein, dass die Software (Epson Scan 2) bei Mac das einschränkt

Theoretisch brauche ich ja nicht die ganze A4 Seite hochauflösend, sondern nur einen kleinen gezoomten Ausschnitt (wie oben auf den angehangten Bildern)
Beitrag wurde am 26.10.21, 21:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also wenn du nicht gerade im Automatikmodus bist, dann kannst du nach dem Vorschauscan doch einfach einen Bereich auswählen. Wie in meinem Beispiel hier das Auge des roten Papageien.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Haidepzai.
Je nach ScanSoftware (sei es Epson oder eine Externe) wirst du dort drin einen Button/Option finden mit der Du nur einen "Ausschnitt/Auswahlbereich" als Scanfläche wählen kannst ... evtl musst Du da im Manual lesen, aber das können sicher alle Software Versionen.... man zieht dann nur ein kleines Rechteck mit der Maus auf der dann gescannt wird.
Wenn Du eine ganze Seite A4 in maximaler Auflösung scannen willst brauchst du evtl einen Rechner der auch entsprechend Arbeitsspeicher hat(RAM).. ab so ne Software in die Auslagerungsdatei (also als Überlauf auf die Festplatte schreibend) zugreift weiß ich nicht ... BESSER du versuchst es nur mit dem kleinen Ausschnitt 1cm2 ist ja nur 1x1cm Fläche.

Wie schon genannt alles über 2400dpi wird interpoliert = wird rechnerisch "dazugedichtet"
und wird am Ende eher unscharfe Darstellung liefern - was du ja keines falls willst, denn Deine KI möchte ja auch klare Druckerpunkte sehen.

Wie schon gesagt wirst du eher zum Ziel kommen mit einem digitalen Mikroskop das dann gleich ein digitales Bild schießt/abspeichern kann .. oder es gibt auch analoge Mikroskope auf die du eine Spiegelreflexkamera setzen kannst >> ergibt auch ein digitales Bild zur Weiterverarbeitung... anders wirst du kaum ein so knackiges Bild von Drucker-dots bekommen wie du anfangs gezeigt hast.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:53
17:36
17:12
14:03
13:45
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen