1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-1430
  6. Würdiger Nachfolger für Brother S/W-Laser gesucht

Würdiger Nachfolger für Brother S/W-Laser gesucht

Brother HL-1430Alt

Frage zum Brother HL-1430

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 14,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-6000, TN-6600(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Schönen guten Tag!

Für meinen guten alten HL-1430 Brother HL-1430 gibt es nach Neuinstallation von Windows10 leider keinen passenden Treiber mehr, habe alles versucht, ihn wieder zum Leben zu erwecken, leider vergeblich!
Somit suche ich einen würdigen bewährten Nachfolger von Brother oder Samsung o. auch ä., welcher mich hoffentlich wieder längere Zeit begleiten soll..

Ihr habt große Erfahrung in der für mich unübersichtlichen Druckerlandschaft und ich ersuche euch herzlich, vor einer nun leider fälligen Neuanschaffung Empfehlungen abzugeben.
Wichtig für mich wäre, dass das Druckerzubehör von Drittanbietern (Toner usw.) vom Neugerät auch akzeptiert wird, das Gerät muss nicht unbedingt WLANtauglich sein .

Ich bedanke mich sehr für eure wertvolle Unterstützung!
Liebe Grüße
von
Hallo @volloeko,

hattest Du den denn schon mal unter Win 10 benutzt?

Oft finden sich Treiber in Win 10erst, wenn man sie bei der Installation des Druckers über Windows Update suchen lässt.

Schau auch mal hier, dort steht bei der Auswahl von Win 10 64Bit auch ein entsprechender Hinweis zu einem Build-in-Treiber:
auch eine Anleitung ist dort verlinkt.
Grüße
Jokke
von
Leider fehlen aber zumindest bei Windows 10 64bit diese BuildIn-Treiber....
von
Hallo @hjk,

... dabei hatte ich den ausdrücklich auf der Brother-Seite ausgewählt.
Dann haben die mich reingelegt ;)

Das kann man auf der Seite aber auch höchstens erahnen, weil Veröffentlichungsdatum (Version) und Größe nicht angegeben sind.

Sorry

Grüße
Jokke
von
Lief denn der Drucker vor dear Neuinstallation von Win10 unter Win10? Dann einfach mal Win8 oder Win7 Treiber verwenden.
von
Vielen Dank zwischenzeitlich für eure Tipps zur Treiberbeschaffung!
JA, der Drucker lief in der Tat vor Neuinstallation unter WIN 10!
Werde deine Tipps bez. Treiber WIN8 gerne ausprobieren, meine Hoffnung ist gering und ich neige eher zu einem Neukauf, aber welchen??.
von
Hallo @volloeko,

ich bin nicht gerade gut in der Verkaufsberatung, kann aber ab und zu etwas dazu sagen.
Wenn Du mal beim DC in den Foren suchst, wird der Samsung Proxpress M3820ND hier häufiger empfohlen. Das wohl auch, weil er zumindest in einigen Angeboten Toner für ca. 15.000 Seiten mitbringt. Das muss man bei anderen Geräten erst einmal finden.
Bis der Toner verbraucht ist, hast Du bei vielen anderen Geräten schon mehrfach Toner gekauft.
Zudem ist er auch noch ganz gut ausgestattet. Durch PCL5, PCL6, PS (Kompatibel) und PDF Direkt sollten sich auch auf längere Sicht Treiber finden lassen.

Er hat zwar kein WLAN, kann aber bei Anschluss per Kabel an einen WLAN-Router angeschlossen, auch kabellos drucken.

Du solltest beim Kauf aber darauf achten, dass er mit dem großen Toner angeboten wird.
Für den Preis ist das eigentlich ein Schnäppchen.

Grüße
Jokke
von
Moin,
der von Jokke empfohlene Samsung ist natürlich schon toll, ganz egal welche Tonergröße mitgeliefert wird. Ein Schnäppchen ist er auch mit dem "kleineren" Toner (welcher aber auch schon 5.000 Seiten hat, soweit ich mich erinnere). Er druckt auf jeden Fall schöner als Dein alter Brother und ist auch besser ausgestattet. Es gibt auch problemlos kompatiblen Toner für ihn.

Aber - wenn Du mit Brother bisher zufrieden warst - nimm einfach einen aktuellen Brother aus der HL-L23xx Serie. Die sind solide, es gibt eine große Auswahl an kompatiblen Verbrauchsmaterialien und die Software ist Dir ja schon grob bekannt.

Für mehr Druckvolumen halt entsprechend einen Brother aus der HL-L5xxx Serie.
Beitrag wurde am 13.08.21, 10:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für eure Empfehlungen, möchte aber eher einen einfachen und günstigen Drucker , hier ist mir besonders der

Kyocera Klimaschutz-System Ecosys FS-1041

aufgefallen, was hält ihr von der Marke und den Drucker?

LG
von
Wieviel druckst Du denn nun eigentlich?
Wenn Du nur wenig druckst ist der ok. Allerdings ist die Trommel/Entwicklereinheit bei dem Gerät kein Verbrauchsmaterial, sondern für die komplette Lebensdauer ausgelegt.
Und das heißt auch, wenn Du doch mehr druckst und schlechten kompatiblen Toner erwischst, der Dir vielleicht die Trommeleinheit schädigt, dann hast Du einen nicht von der Garantie abgedeckten Totalschaden.
Während Du beim Brother einfach die Trommel durchtauschst oder beim Samsung die Toner (da Trommel in Tonereinheit integriert).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen