1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 2710
  6. Probleme beim Drucken vom Smartphone

Probleme beim Drucken vom Smartphone

HP Deskjet 2710▶ 5/21

Frage zum HP Deskjet 2710

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 7,5 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, kein Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 305, 305XL, geeignet für "Instant Ink", 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mir den oben beschrieben Drucker gekauft und bin mit der Druckfunktion mit dem Smartphone sehr unzufrieden. Die Schrift, die über das Smartphone gedruckt wird hat immer einen Schatten. Ich Drucke wenn dann über die HP-App. Wenn ich die gleiche Datei über WhatsappWeb oder Email am Laptop öffne und drucke, ist die Druckqualität in Ordnung.

LG, Andreas
von
Hallo,

scheinbar wird der Druck gerastert und hier kommt dann wohl auch Farbe zum Einsatz. Hast du den Drucker mal kalibriert?

Ist das ein Android-Telefon? Hast du es mal mit der nativen Druckfunktion probiert? Also aus der Anwendung nicht mit "HP Smart" teilen, sondern direkt drucken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Drucker lässt leider keine Verbindung zu anderen Druckdiensten zu.

Selbst wenn ich schwarz weiß drucke, gibt es diesen Schatten.

Das Testbild ist einwandfrei. Wenn ich ein Bild mit Text Ausdrucke, zum Beispiel einen Stadtplan, sind die Flächen in Ordnung, doch die Schrift hat diesen Schatten.
von
Hallo, danke für die Antwort. Also ich habe die von dir beschrieben die HP Plugin App sowie die in der Anleitung beschriebene HP Smart App. Mit einer anderen App, z.b. der Smart Print App, lässt sich der Drucker nicht verbunden.

Wir benötigen den Drucker ausschließlich um mit dem Handy zu drucken.
von
Hallo,

solche Probleme liest man über HP-Drucker immer mal wieder. Eine Lösung ist mir da leider nicht bekannt.

Vermutlich werden die Drucke über die app aber auch gerastert. Von einem Computer sollte der Druck deutlich besser aussehen - gut, dass hilft dir nun gar nicht weiter.

Ich würde nochmals die Kalibrierung anstossen. Im Zweifelsfall diese mal auf besserem Papier durchführen lassen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hatte 1x einen Ausdruck über einen Laptop gemacht, das Bild aus meinem 1. Post der linke Ausdruck ist vom Laptop, da war der Ausdruck in Ordnung. Leider ist der Laptop nicht immer verfügbar. Die Hauptanwendung ist halt für die Schule zu Hause gedacht. Aber so ist es unbefriedigend.

Können das andere Hersteller besser?

Ich habe noch einen Samsung ML-1640 zu Hause, der noch in Ordnung ist, nur leider bekomme ich ihn auf Windows 10 zum Laufen. Ich habe zwar einen Treiber gefunden, aber da verweigert mir den Zugriff. Gibt es dafür eine Lösung?
von
Lieber Andreas!
Das tut mir leid. Den "Samsung Universal Print Driver for Windows" kannst du auf der Herstellerseite runterladen. Hast du mal versucht, den Treiber als "Administrator" zu installieren?
von
Hallo,
wenn du einen originalen Treiber hast, dann kannst du mal rechts auf die Datei klicken und dann als Administrator ausführen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachdem ich einiges probiert hatte, verschiedene Drucker Apps, verschiedene PDF-Reader, jeden Punkt der HPsmart App angeklickt, um irgendwelche Einstellungen zu finden, es hat alles nichts genützt. Schrift wird mit Schatten gedruckt. Nochmal habe ich es mit einem Laptop probiert, da funktioniert es. Da es nicht wie gewünscht funktioniert, wird der Drucker zurückgegeben/getauscht.

Zu meinem Samsung ML-1640. Ich habe den Drucker als Admin installiert. Installation erfolgreich abgeschlossen. Testseite im Anschluss gedruckt. Alles super. PDF geöffnet und drucken ausgewählt. Der Drucker spricht an, macht die typischen Geräusche vor dem Start, wärmt sich auf. Am Punkt vor dem Papiereinzug bricht er ab. Es kommt die Meldung Druck erfolgreich durchgeführt, obwohl er nicht gedruckt hat. Egal ob Adobe, Word oder sonst was. Von einem Laptop mit Windows 8 druckt er problemlos.

👎😕
von
Hallo,
also dieser Schattendruck kommt leider immer wieder bei HP vor. So richtig ist da wohl keine Lösung bekannt.

Wenn du ein neues Gerät suchst, würde ich dir die Kaufberatung empfehlen, siehe www.druckerchannel.de/kaufberatung/

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:47
17:29
17:10
17:02
17:01
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 97,00 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen