1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. InkTec Patronen für Pixma ip 6000D

InkTec Patronen für Pixma ip 6000D

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
die Zeitschrift Photographie hat InkTec Patronen zum Testsieger für den Pixma ip 6000D gekührt. Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Patronen für diesen Drucker? Insbesondere in Bezug auf den Magentastich und den Schwarzweisdruck.
Steiner
von
Bei nem Drucker dieser Klasse würde ich ehrlichgesagt keine Fremdtinte einsetzen. Das Ding wär mir einfach zu teuer. Hatte in meim iP4000 schon mal InkTec drin, von der Qualität war ich nicht so begeistert. JetTec gefiel mir da besser.
von
Kann mich da seggel nur anschliessen. Bei einem Fotodrucker wie dem iP6000 kann ich nur von Fremdtinte abraten, egal wie gut die 'angeblich' sein soll...
Beitrag wurde am 13.03.05, 20:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Also wenn du mit dem iP6000D bezüglich Magenta-cast nicht zufrieden bist (was ich durchaus verstehe *g*), dann würde ich es mit guter Fremdtinte durchaus probieren. Jettec oder Inktec sind da sicher nicht die schlechteste Wahl.

Was Farbstabilität betrifft würde ich persönlich zwar nur Originaltinte verwenden, jedoch ist diese gerade bei den Canon 6-Farblern äusserst dürftig.

Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
...und um noch ein wenig salz in meine wunde zu streuen muß ich ( als exbesitzer eines ip6000d) sagen, das ein s/w druck mit dem ip6000d fast unmöglich ist..da dieser drucker leider keine sauberen grautöne fabriziert...

cu

sir tec
von
@sir-tec ... wobei der Begriff s/w-Druck in Zusammenhang mit Grautönen ein Widerspruch darstellt - Graustufen werden grundsätzlich nur aus Farben gewonnen !
von
Ja, und damit beim Graustufendruck auch wirklich grau grau ist muss die Balance zwischen den Farben genau stimmen. Das ist sehr schwierig und nicht immer unbedingt stabil. Bei einem 6-Farbler schon einmal erst recht. Und bei Fremdtinte nach meiner Meinung fast unmöglich. Es sei denn, der Tintenhersteller betreibt einen höheren Aufwand bei der Entwicklung der Tinte als der Druckerhersteller selbst. Und dann gibt es ja auch noch andere variable Parameter, die die Balance stören können.
von
@NuckNuck

wie auch immer du das sehen möchtest, wenn du lieber mit graustufenbild leben kannst....fakt ist jedenfalls, das dieser drucker kein grau drucken kann...das ist immer rötlich braun...am elementarsten fällt das auf, wenn du einen vergleichdruck eines anderen druckes zum direkten vergleich nimmst.

ansonsten gilt bei 6farbdruckern die regel, das die farbbalance am besten mit den originalfarben zustande kommt....das ist auf den fotodruck gemünzt....wenn du mit dem drucker nur selten fotos, aber viele farbige diagramme oä. druckst dürfte der unterschied nicht soo gravierend ausfallen...nur das du mit fremdtinte die lebensdauer des druckkopfes reduzierst...

ich hatte mit dem s820 und jettec ganz passable ausdrucke bekommen...aber nach 6 füllungen hat sich der dk verabschiedet...

cya

sir tec
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen