1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Brother ADS-2400N
  6. Einstellungen

Einstellungen

Brother ADS-2400N▶ 5/22

Frage zum Brother ADS-2400N

Dokumentenscanner mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Ultraschall, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
wir haben bisher in unserer Praxis die Dokumente mit einem Canon Scanner importiert. Der ist nun nach über 20 Jahren (hat wirklich sein Geld verdient) verstorben. Haben uns jetzt einen ADS-2400N zugelegt. Leider können wir nicht mehr so komfortabel arbeiten wie früher. In meiner Software den Scan-Button klicken - Scanner startete - Dokument (jpg) wurde in ein PDF umgewandelt und in der Patientenakte abgespeichert.

Unsere Praxissoftware habe ich selbst in C# geschrieben. Für den Canon Scanner habe ich einen gewaltigen Aufwand betrieben und die TWAIN und WIA Schnittstellen selbst programmiert. Mit den immer wieder neuen Windows Betriebssystemen (zuletzt WIN 10) wurde meine Software zunehmend unzuverlässiger. Für den neuen Scanner möchte ich mich nicht nochmal da rein vertiefen. Ich möchte mit wenigen Mausklicks mit der Original-Brother-Software das Procedere realisieren.

Am liebsten sollte die Mitarbeiterin nur die Taste am Scanner betätigen. Das funktioniert insoweit, dass alles ohne weiteres Zutun erforderlich ist. Jedoch bekomme ich es nicht gebacken, den Scanner so einzustellen, dass er dabei die leeren Seiten auslässt. Hab alle möglichen Einstellungen probiert - erfolglos. Ausserdem muss man immer noch rechts unten das Fenster "Abgeschlossen" wegklicken.

Die zweite Möglichkeit ist das ControlCenter. Ich kann es aus meiner Software starten (BrCcBoot.exe) und dann muss man aber hier den Scan-Button drücken. Im "Standard-Modus" muss man dann aber noch den Speichern-Button drücken. Im "erweiterten Modus" würde das automatisch geschehen, jedoch werden auch hier die leeren Seiten nicht ausgelassen. Hier stört noch, dass man immer das Fenster rechts unten "Abgeschlossen" schliessen muss.

Die dritte Möglichkeit ist der Aufruf der iPrint&Scan.exe aus meiner Software. im Fenster von iPrint muss man wieder den Scan-Button drücken. Dann läufts aber ohne zusätzliche Aktionen durch. Das Dokument wird in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt, wo ich es zur Weiterverarbeitung von meiner Software auffange und verarbeite.

Weiss jemand eine Lösung, wie ich das Scannen der Dokumente mit geringstem Aufwand realisieren kann? Oft kommen am Tag 100 Doks mit bis zu 20 Seiten zusammen und da zählt jeder Mausklick. Am besten wäre der Start mit der Taste am Gerät. Aber wo stellt man da ein, dass die leeren Seiten ausgelassen werden? Oder man müsste das iPrint mit einem Button in meiner Software direkt ausführen können. Vielleicht gibts da ja Befehlszeilenparameter?

Für eine Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Grüße Norbert
von
Hallo Norbert,

Scanner sind hier leider nur ein Nebenthema. Vermutlich kann der kleine Brother ADS-2400N die Leerseiten nur über Software überspringen. Einstellen am Gerät kann man das ja wohl nicht, siehe download.brother.com/... .pdf

Eventuell hilft es auch eine externe Software zu suchen. Du kannst über Windows (Geräte-Manager oder Drucker&Scanner) mal prüfen, ob du den Scan-Button selbst belegen kannst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die Vorschläge. Wir haben das Problem damit gelöst.
Grüße Norbert
von
Habs schon vor Tagen gelesen, aber mich nicht bedankt. Möchte ich jetzt nachholen!
Viele Grüße
Norbert
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:30
21:48
21:11
12:08
10:26
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen