1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Der Beste Hobbydrucker für Passbilder

Der Beste Hobbydrucker für Passbilder

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Fotodrucker. Mein Ziel ist es ungefähr 10 mal Passbilder im Monat zu Drucken und mal ab und zu Standartfotos- eigentlich habe ich mich nach einem professionelen Drucker bis 1.500€ wie z.B. den Canon imagePROGRAF PRO-1000 - umgeschaut. Nun war ich bei Calumet und die Jungs haben mir empfohlen, dass dieser Drucker für meine Zwecke garnicht passt...
Also ich brauche einen der wirklich super qualität liefert, und man diesen einfach für mehr als paar Tage ausschalten kann, ohne dabei bedenken zu haben, dass die Tintankanäle verstopft werden und ich für Tinte viel Geld ausgebe. Ich glaube in dem Fall ist ein Thermodrucker ganz gut geeignet!?
Jetzt haben die Jungs mir was für 100€ empfohlen, wo ich erstmal bedenken hatte, dass es gut in der Qualität ist (ausprobieren konnte ich nicht)

Bitte empfiehlt mir doch was- was super für meine Zwecke geeignet ist.
von
Hallo,

also ein Thermodrucker ist in jedem Fall zuverlässig und es gibt keine Düsenausfälle. Du solltest hier aber Thermosublimation wählen (alle Canon-Selphy-Drucker, wie der Canon Selphy CP1300 oder der HP Sprocket Studio))

Zu bedenken ist: Die Druckqualität ist in der Regel gut, es gibt aber keinen Randlosdruck in allen Richtungen. Oben und unten haben die Papiere einen Abreißstreifen. Die Drucke sind zudem nicht wahnsinnig gut haltbar. Die bleichen also schon aus, teilweise schneller als Dyetinten.

Professionelle Fotodrucker gibt es in A3 aufwärts, oder in A2, wie der Canon Imageprograf Pro-1000 oder Epson Surecolor SC-P900. Die haben dann aber auch etwas größere Tropfen, als die kleineren Modelle uns sind für Passbilder vom Raster in der Tat nicht ganz so gut geeignet.

Wenn du auch bis A4 drucken willst, kann der Epson Expression Photo XP-55 (6 Farben) interessant sein. Bei Canon kann aber auch durchaus der kleine Canon Pixma TS705 (4 Farben) ausreichen. Beide aber mit Dyetinte, also auch nicht wirklich gut haltbar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Eugen!

Schau dir mal den Epson Surecolor SC-P800 an. Der kann ganz tolle Stand-Art-Fotos ausdrucken ;-)

Lieber Ronny!
Der von dir genannte P900 hat eine Troepfchengroesse von 1,5 pl und das ist nicht groesser als bei den kleineren Druckern?!
von
Hallo,
stimmt, hast recht. Der SC-P800 hat aber "nur" 3,5pl. Ich habe aber auch nur eine Datenquelle - eventuell sind die 1,5pl auch falsch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Ronny!

Laut deiner Datenbank sind es beim P800 2,0 pl. Siehe Technische Daten
von
Hallo,
Danke für den Hinweis! Ich prüfe das ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gast_49468

also das war tatsächlich bei uns falsch. Vermutlich vom SC-P600 kopiert - tut mir leid.

A3-Modelle
SC-P400: 1,5pl
SC-P600: 2,0pl
SC-P700: 1,5pl

A2-Modelle
SC-P800: 3,5pl
SC-P900: 1,5pl

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antworten an Ronny und Gast.

Ronny, danke für die Liste der Drucker. Ist eine ziemlich große auswahl.

@Gast_49468

Also preislich sind die Patronen etwas grünstiger wie bei dem imagePROGRAF PRO-1000.

Nun jedoch die Schlussfrage. Habe ich bei dem Epson Surecolor SC-P800 nicht das Problem, wenn ich diesen immer wieder ein und ausschalte- mehrmals in der woche, und dieser evtl. ein paar wochen nicht im Einsatz steht- dieser mir beim anschalten nicht die Tinte wegfrisst wie der imagePROGRAF PRO-1000.

Also eignet der sich, wenn man auch mal mehrere Wochen nichts druckt und dann mal wieder was druckt?

Danke
von
Hallo,
das machen leider alle diese Tintendrucker. Für ab und an mal ein Passfoto oder ein kleines Foto würde ich mir so eine Kiste nicht hinstellen. Die Patronen sind ja auch nicht ganz günstig. Beim Canon kommt ja noch der sehr teure "Klarlack" dazu - dafür sind Glanzfotos dann aber auch sehr gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
also ich konnte damals schon mit jedem 6 Farb Epson Drucker passfotos drucken (nicht wisch und wasserfest) und später habe ich einen Epson Stylus Photo 1400 auf pigmentierte Tinte umgestellt das war schon ein AHA effekt

heute arbeite ich noch immer mit dem Epson Stylus Pro 3880 A2 Gerät wo ab und zu auch nur ein 10x15cm Fotopapier reinkommt wenn für Kita Schule sonst was ein Foto benötigt wird
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:33
19:42
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen