1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. Tinte von Certtone

Tinte von Certtone

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich beabsichtige mir den 6000 D zuzulegen und habe nun folgende Frage: Hat schon jemand von Euch erfahrung mit den Tintenpatronen von Certtone im Bereich Fotodruck gemach oder ist von diesem Produkt generell abzuraten?
Diese Frage auch wegen der geringen Kosten ( 3,90 € pro Farbe)
Letztens meinte auch ein User, das diese Tinte den Rotstich verringern würde.
Antworten und Ratschläge wären nett; merci im Voraus
von
Also vom Kauf eines Canon-Fotodruckers kann ich nur abraten. Alle Canon-Fotodrucker produzieren (leider) einen gehörigen Rotstich.

Wenn es Dir auf Qualität ankommt, sowie (sehr) neutrale Fotodrucke, kommst um einen Epson nicht rum (R200 oder R800 je nach Anspruch und Geldbeutel).
von
Ach so. Prinzipiell würde ich von Fremdtinte abraten. Bei Fotodruckern macht sich das sogar noch bemerkbarer als bei Office-Druckern, da mehr Farben aufeinander abgestimmt werden müssen.
von
Der Canon ist aber von den Möglichkeiten der Datenaufnahme ( Anschlußmöglichkeiten) sehr gut ausgestattet und hat eine Duplexeinheit, welche beim Ausdruck von Handbüchern und Broschüren seht hilfreich ist.
Oder habe ich einen Drucker übersehen der ebenso vielfältig zu nutzen ist?

Das mit der Fremdtinte beim Fotodruck kann ich nachvollziehen
von
Wenn du viel auf Normalpapier druckst (Text, Handbücher, etc.), ist ein Fotodrucker vielleicht sowieso die falsche Wahl. Fotodrucker sind langsamer und schlechter im Textdruck als Office-Drucker. Ihre Stärke liegt eben im Fotodruck.
von
Fotodruck liegt schon bei ca.80 %
Ich hatte bis jetzt zum Textdruck eine HP 5550 und der war in dieser Disziplin echt Spitze, hat sich jetzt aber leider mit einemTechnischen Defekt verabschiedet.

Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen? Kommt wirklich nur ein Epson in Frage?
von
Ja, der Epson R300 ist im Prinzip (bis auf den Duplexdruck) fast genauso gut ausgestattet wie der 6000D und hat ebenfalls Einzeltinten, CD-Druck, Kartenleser etc. Der R300 ist aber qualitativ besser, hat das bessere Druckraster und ist vor allem in Sachen Fotoqualität und Lichtbeständigkeit besser als der Canon 6000D.

Außerdem ist er ca. 50€ günstiger im Anschaffungspreis und die Druckkosten liegen auf gleichem Level wie beim Canon.
von
Was biste denn bereit für einen Drucker auszugeben? Also das Optimum bekommste mit dem Epson R800. Beim Mattdruck gleich teuer, beim Glossydruck teurer durch den Einsatz des GO. Der Fotodruck ist genial und selbst der Textdruck, normalerweise ein Stiefkind bei Fotoddrucker ist top. Lediglich die Direktdruckfunktion gibt es nicht und Einsatz von Fremdtinte verbietet sich bei so einem Drucker im Grunde von vornherein. ;-)

Zur Tinte: Ja, es kann sein, das andere Tinte das Problem mit dem Rotstich behebt, da das Hauptproblem die Canon-Tinte ist, allerdings ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch, das Andere Bereiche sich verschlechtern.
von
Wenn du auf den Direktdruck von Speicherkarte verzichten kannst, kannste auch den R200 nehmen, der sonst identisch zum R300 ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:31
18:15
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen