1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L3210CW
  6. Brother HL-L3210CW

Brother HL-L3210CW

Brother HL-L3210CWEOL

Frage zum Brother HL-L3210CW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen,

sehe ich das richtig das man bei dem Gerät keinen Toner Reset machen kann?,
Also muss ich den Toner wegschmeißen wenn der Drucker meint die Seitenzahl ist verbraucht?

Danke...
von
Hallo,

das hab ich nach ner Google suche gefunden:

Nach einem Toner Wechsel mit einem TN-241 oder einem TN-245 an Ihrem Brother HL-3140 CW müssen Sie einen manuellen Toner Reset durchführen. Wie Sie den Toner zurücksetzen, erfahren Sie unten.

Öffnen Sie zunächst bitte die vordere Geräteklappe Ihres Brother HL-3140 CW.

Drücken Sie bei geöffneter Klappe zugleich die Tasten "Secure" und "Cancel". Daraufhin zeigt das Display das Reset Menü an.

Scrollen Sie durch das Menü und wählen Sie die Farbe für den Toner Reset aus, welche Sie sofort bestätigen.

Nachdem der Reset erfolgt ist, zeigt Ihnen das Display die Meldung "Accepted" oder "Ausgeführt".

Schließen Sie nun die Klappe und drucken Sie wie gewohnt. Der Toner Reset ist damit abgeschlossen.
von
Ok danke, habe irgendwie übersehen:(
Also kann ich den Tonet ganz aufbrauchen:)
Gruss
von
Der von Gast_53228 zitierte Beitrag bezieht sich allerdings auf einen älteren Brother-Drucker mit Tonerkassetten ohne Chip (TN-241, TN-245).

In den hier gefragten Brother HL-L3210CW kommen neuere Tonerkartuschen mit Chip (TN-243, TN-247).


Zum HL-L3210CW antwortet Brother auf Amazon-Kundenfragen, dass die Toner nicht resettet werden können.

F: Kann man eine angeblich leere tonerpatrone über reset zurücksetzen wie bei dem alten brother drucker? wenn ja wie?
A: Sehr geehrter Kunde, nein, leider ist dies bei den neueren Brother Geräten nicht mehr möglich. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Brother Team

F: Akzeptiert dieser Drucker auch Patronen von anderen Anbietern?
A:
Sehr geehrter Kunde, es werden prinzipiell keine Tonerkartuschen von Fremdherstellern blockiert. Bitte beachten Sie jedoch, das Brother grundsätzlich keinen Einfluss auf die Entwicklung und Produktion von Drittanbietermaterial hat, entsprechend kann weder die Funktionsfähigkeit noch die Qualität zu keinem Zeitpunkt garantiert werden. Aus diesem Grund empfehlen wir ausschließlich den Gebrauch von Original Brother Verbrauchsmaterial. Unsere Originalpatronen sind optimal auf unsere Geräte abgestimmt und garantieren so eine konstant hohe Druckqualität sowie langanhaltend zuverlässige Funktionalität. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Brother Team


Ich vermute, dass die Chips der Tonerkartuschen dazu dienen, den Toner-Verbrauch/Füllstand zu speichern. Laut Brother lässt sich der Tonerstand nicht resetten - Keine Ahnung, ob es da noch irgendwelche Tricks gibt, um das zu umgehen.
Fremdtoner mit Chips gibt es, aber auch da kenne ich keine Autoreset-Chips oder sonstigen Resetmöglichkeiten.
von
Hallo,
doch es geht bin ins Menü gekommen. Gerade nochmal versucht aber jetzt geht's nicht.
von
Ach, du hast das mit dem Reset nach obiger Anleitung bei deinem HL-L3210CW ausprobiert, und das geht immer noch so wie beschrieben?

Okay, sehr gut! Das ist gut zu wissen.
von
Ja...hab nur geguckt ob ich ins Menü komme. (Drucker ist ganz neu)

Eben nochmals getestet, geht aber nicht.
von
Hmm... das geht nur einmal, und dann nicht mehr? Ist ja seltsam.

Ich habe obigen Drucker auch neu, und diese Anleitung bisher nicht ausprobiert (und lasse das dann wohl auch erst einmal, wenn das nur einmal geht).

Aber ich mache mir auch nicht zu viele Gedanken um das Thema. Bei Laserdruckern ist es normal, dass noch einiges an Resttoner in der Kartusche bleibt, soweit ich weiß, weil die Zählwerke eher auf durchgängig einwandfreie Druckergebnisse ausgelegt sind, anstatt auf eine vollständige Toner-Restentleerung mit immer schlechter werdenden Druckergebnissen, bis das letzte Tonerkorn irgendwann durchgerieselt ist.

Wenn es eine einfache Resetmöglichkeit gäbe, würde ich mit einer "leeren" Tonerkartusche weiterdrucken, bis die Ausdrucke sichtbar schlechter werden. Aber wenn es die nicht gibt, oder das nur einmal (einmal pro Kartusche?) funktioniert, würde mir das auch keine schlaflosen Nächte bereiten... in dem Fall würde ich hoffen, dass der Toner-Verbrauchszähler so halbwegs hinkommt.
von
Wie gesagt bin nur ins Menü gegangen nichts resettet.
von
Kurze Info.

Es geht,du musst direkt wenn du beide Tasten losgelassen hast sofort BACK drücken.

Gruss
Michael
von
Vielen Dank für die Infos! Ich habe es jetzt nach einiger Herumprobiererei auch bei meinem HL-L3210CW hinbekommen, in das Reset-Menü zu kommen.

Erwähnenswert sei an dieser Stelle, dass bei mir die oben angegebene Tastenkombination [Secure + Cancel] NICHT funktioniert. Die funktionierte wohl bei den älteren HL-3140CW-Druckern und sieht man auch in diesem Video: www.youtube.com/...

Bei meinem HL-L3210CW bin ich nach dieser Anleitung www.tonerpartner.at/... zum Reset der TN-243 / TN-247 - Toner vorgegangen, und das hat dann funktioniert!


--
In Kürze:

1. Drucker einschalten

2. Obere Klappe 1 cm öffnen, unter der man an das Innenleben des Druckers mit den 4 Druckwerken kommt.
Im Display steht nun: "Abdeckung offen, vordere Abdeckung schließen"

3. Tastenkombination rasch eingeben: [Back+Cancel], [Back]
Sprich: die beiden Tasten Back+Cancel kurz zusammen drücken, loslassen, danach Back kurz drücken und loslassen. Die gesamte Eingabe dauert ca. eine Sekunde.
Im Display erscheint nun: "K.TNR-STD" und man ist im gesuchten Toner-Reset-Menü.

4. Die Meldung "K.TNR-STD" erscheint nicht im Display?
Dann die oben genannte Tastenkombination [Back+Cancel], [Back] erneut drücken, bis es funktioniert.

Warum man manchmal schon nach der ersten Eingabe der Tastenkombi in das Toner-Reset-Menü kommt, und warum es manchmal 2-3 Versuche braucht, weiß ich nicht. Aber jedenfalls klappt es so. Wenn nicht beim ersten Mal, dann bei der Wiederholung der Eingabe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,37 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,15 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen