1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Brother MFC-L3730CDN
  5. Angenehmer Drucker/Scanner :-)

Angenehmer Drucker/Scanner :-)

Brother MFC-L3730CDNEOL

Über den Brother MFC-L3730CDN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)
von
Guter Drucker/Scanner. Fax nicht getestet.

Schade ist, daß gerade solche Drucker diese Funktion
"Scan to E-Mail Server" nicht haben.

Nicht zu verwechseln mit "Scan to E-Mail", das sind zwei unterschiedliche Anwendungsfälle. Ohne Server, wird in der E-Mail immer FromBrotherDevice@brother.com als Absender stehen, der über Amazon-Dienst läuft, statt über einen eigenen SMTP-Server.

Der Drucker hat kein Dual-Duplex-ADF. Somit kann dieser Drucker nur 1-seitig scannen, aber drucken kann der Drucker beidseitig (Vorder-/Rückseite).

Um von einer beidseitig bedruckten Seite eine beidseitig bedruckte Kopie zu machen, muss über die Glasfläche erst die Vorderseite gescannt werden und dann die Rückseite über die Glasfläche scannen. Über ADF wäre diese Funktionalität zwar angenehmer, aber geht leider nicht!

Um mehrere beidseitig bedruckten Seiten über ADF zu drucken bleibt ohne Dual-Duplex-ADF nur die Notlösung, erst alle von allen Seiten die Vorderseite scannen und Drucken. Dann die gedruckten Seiten nochmal ins Papierfach einlegen und alle Rückseiten über ADF scannen.
Beitrag wurde am 19.06.20, 11:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Zum Punkt mit dem Scannen, da scheint durchaus der Duplex Scan zu funktionieren:
Sehr geehrter Kunde,

ja, das MFC-L3770CDW verfügt über eine Vollduplex-Funktion, so dass das manuelle Wenden beim Scannen und Kopieren entfällt.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Brother-Team!

Kann man übrigens auch auf der bother-Website nachlesen
von
@Gast_56314
Schön das das Brother-Team oder wer auch immer mitliest. Wenn Sie schon auf meinen Kommentar beziehen, sollen Sie nicht mit dem ersten Satz den Eindruck machen, als würde der 3730 diese Funktion haben. Hier geht um den 3730 und nicht um den 3770. Der 3730 hat keinen automatisch Dual Duplex ADF.
Beitrag wurde am 11.11.20, 05:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Goldbaer
Das ist nicht ganz richtig. Das MFC-L3730 hat nur einen Simplex-ADF und kann daher nicht automatisch Vorder- und Rückseite scannen. Allerdings hätte auch ein Duplex-ADF mit Wendemechanik / Wendeautomatik (hier im DC oft als RD-ADF, R für Reverse bezeichnet) schon zum doppelseitigen scannen gereicht.

Das Blatt wird beim RD-ADF eingezogen und die Vorderseite gescannt. Das Blatt kommt dann nur fast komplett aus dem Auswurf, wird aber wieder zurückgezogen und über einen leicht anderen Papierweg andersherum zum Scannen der Rückseite wieder an der Scanzeile entlang geführt und dann ausgeworfen. In dieser Geräteserie gibt es allerdings kein Modell mit dieser Ausstattung.

Bei einem Dual-Duplex-ADF (im DC DD-ADF) ist im Gerät eine zweite Scanzeile eingebaut, so dass Vorder- und Rückseite in einem Durchzug gescannt werden können. Dadurch ist das Scannen hiermit idR etwas schneller, da beide Seiten gleichzeitig eingelesen werden und auch etwas schonender für die Originale. Zusätzlich ist die Anfälligkeit für Papierstaus auch etwas geringer.
Man kann die Vorderseite auch mit dem Simplex-ADF scannen und das Blatt anschließen anschließend mit der anderen Seite nach oben wieder in den ADF einlegen und dann entsprechend die andere Seite scannen.
Wie schon oben geschrieben ist nicht unbedingt ein DD-ADF notwendig. Es würde auch ein RD-ADF ausreichen.

Es gibt auch Programmen, die können zuerst aller Vorderseiten scannen und im Anschluss alle Rückseiten. Im Anschluss teilt man dem Programm dann mit, dass es die Seiten entsprechend umsortieren soll. So kann man auch mit einem Simplex-Scanner Stapel in duplex scannen.

Ein kostenpflichtiges gutes Scanprogramm mit einer solchen Funktionalität ist VueScan (www.hamrick.com).
Ein kostenloses Programm mit einen solchen Funktion ist NAPS2 (www.naps2.com).
Das von @Gast_56314 erwähnte MFC-L3770CDW hätte den DD-ADF. Wenn ich ihn in seinem Post richtig verstehe, hatte er dahingehend bei Brother angefragt und dann die erhaltene Antwort hier gepostet.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 22.02.21, 18:37 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen