1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. Rotstich Problem beseitigt bei dem ip6000d!!!

Rotstich Problem beseitigt bei dem ip6000d!!!

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ein Herzliches Glück Auf aus dem Erzgebirge!

Nachdem ich mich sehr über den starken Rotstich geärgert habe, musste ich einfach forschen.
Ich bin auf folgende Lösung gestoßen:

Auf der originalen Treiber CD-ROM gibt es zwei verschiedene Treiber. Einen asiatischen und einen europäischen. Standard-mäßig wird der europäische Treiber installiert. Diesen habe ich nun deinstalliert und den asiatischen installiert. Jetzt druckt er perfekt!!!
Den asiatischen Treiber findet ihr auf der CD unter /win2000/asia05/ und da die setup.exe.
Achtung! English wählen, sonst installiert er den Treiber auf chinesisch!!!

Ich freue mich auf eure Antworten bzw. Reaktionen.
von
Echt? Wie sieht es denn bei SW Fotos aus???
von
sw Fotos habe ich noch nicht gedruckt. Werde dir aber morgen noch ein Mal eine Antwort geben. Aber bei Farbfotos hatte man zuvor deutlich bei dunklen Tönen einen Rotstich gesehen, jetzt nicht mehr.
von
das wäre echt ein hammer...na mal sehen, ich habe mir gerade ein eigenes farbprofil für den ip6000d gekauft...jetzt habe ich also am wochenende jede menge zu tun....hast du nach der neuinstallation mal die direkt druck funktion ausprobiert??? diese war in der europäischen version auch viel zu rotstichig....

cu

sir tec
von
Bei sw Fotos ist leider immer noch ein Rotstich da. Nach meinem Empfinden aber etwas geringer. Vielleicht muss ich auch nur nach einer besseren Einstellung suchen.

Auf den Direktdruck hat der Treiber garantiert keine Wirkung, da er ja nur zur Kommunikation zwischen Rechner und Drucker dient.
Beitrag wurde am 24.02.05, 14:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, am Direktdruck wird ein anderer Treiber im Computer wohl nicht viel ändern ... vorausgesetzt, wir meinen das gleiche mit Direktdruck.
von
Ich meinte den Direktdruck von der Kamera auf den Drucker. Da ist ja kein Treiber vorhanden, das läuft ja über dieses PictBridge.

Nur, damit der Rechner mit dem Drucker kommunizieren kann, benötigt dieser einen Treiber. Der Treiber hat dann aber auch nur dann eine Funktion bzw. Verwendung wenn man über den PC druckt und NICHT wenn man von der Kamera druckt.
Bei dem asia-Treiber klappt die Kommunikation besser, bzw. die Bits und Bytes werden wahrheitsgetreuer übertragen.
von
Wie auch immer, das Problem ist ja allen Anschein nach kein Treiber sondern ein Tintenproblem. Das Problem wird bestenfalls verlagert.
von
@hartungstefan:
Ja, genau das wollte ich sagen. Habe mich eigentlich auf den Beitrag von sir-tec bezogen. Du warst nur etwas schneller ;).
von
Wann gibt es denn in Deutschland die BCI-7 Tinte? In Japan wird die ja schon eingesetzt in den PIXMA druckern.
Ich muss dazu sagen, ich habe sehr gute Nachfülltinte und habe beruflich sehr sehr viel mit Druckern und Tinte zu tun. Möglicher Weise ist die Tinte die ich verwende auch einen Tick besser geeignet für den Drucker als die originale. Ich würde mich da jetzt aber auch nicht zu weit aus Fenster lehnen wollen...
von
so, ich habe die asiatischen treiber jetzt auch ausprobiert...auf alle fälle besser als vorher, aber leider immer noch nicht wirklich gut....als grundlage dient das testfoto, das wir hier im forum vor einiger zeit zum vergleich benutzt hatten, oben links 2 damen in schwarzen tshirts, unten rechts schwarz weißes geschirr mit einer farbpalette. als vergleich dient mir ein ausdruck von einem canon i950 eines anderen forumnutzers...trotz des asiatischen treibers ist der ip6000d immer noch viel zu rotstichig, verglichen unter kunst(halogen)licht gegen den ausdruck des i950...auf der anderen seite aber auch deutlich besser als mit der europäischen variante...und der asiatische treiber installiert - nach meinem empfinden - deutlich mehr profileunter drucker eigenschaften farbverwaltung hinzufügen stehen 33 profile zur auswahl, wenn mich mein rostiges gedächtnis nicht trügt, waren es dort beim europäischen treiber wesentlich weniger...kann das vielleicht mal jemand verifizieren??? die gilt es jetzt zu testen...fortsetzung folgt....

ach ja, @budze
ich habe mein erworbenes farbprofil auch gleich einmal ausprobiert, unter easy photo print sind die ausdrucke leider rötlicher als unter dem standard asiatischen modul....:-((
werde das am wochenende aber noch ausführlicher unter photoshop 6 testen...dafür ist es ja auch aufgesetzt worden....
von
Wie gesagt, wo möglich trägt auch dazu bei, dass ich nicht mit der original Tinte drucke. Je nach Tinte dürfte der Effekt mit dem asia Treiber unterschiedlich sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen