1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2550LN
  6. JetDirect-Interface tot ...?

JetDirect-Interface tot ...?

HP Color Laserjet 2550LNAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2550LN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit Q3960A, Q3961A, Q3962A, Q3963A, Q3964A, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Community,

ich bitte euch um Meinungen/Input zu folgendem Problem:

HP Laserjet 2550N, über TCP/IP als Netzwerkdrucker bis zur Vorwoche einwandfrei in Betrieb. Dann Tausch des DSL-Modems, an einem von dessen 4 Ports der HP hängt.

Der Drucker ist über das Netz nicht mehr zum Drucken zu bewegen; bei Direktanschluss über USB reagiert er normal.
Selbsttestseiten werden einwandfrei gedruckt. Die JetDirect Config Page liefert sinnvolle Daten (IP 10.0.0.8, Router 10.0.0.138, alles wie es sein soll).
Am Router 10.0.0.138 wird das richtige Gerät am richtigen Port angezeigt.

ABER:
Ping auf 10.0.0.8 aus dem cmd-Window von Windows bekommt kein Echo
Reset der JetDirect-Karte setzt nicht auf die default ip Adressen zurück, sondern bleibt auf 10.0.0.8 (ich habe die Tasten rotate toner + stop gleichzeitig gedrückt, dann geht die grüne Netzwerk-Connect-LED des Netzwerksteckers kurz aus und kommt dann wieder; aber von einer AktivitätsLED ist nichts zu sehen; ich habe auch das JetDirect Interface komplett ausgebaut und abgesteckt).
Mein düsterer Verdacht ist, dass die Netzwerkkarte gebrickt ist. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das hinzubekommen?

Für jedes Feedback dankbar
CW
von
Hi,

was hast du denn für eine JetDirect-Karte?
Ne 610, 615 oder 620n?

Die 615 gingen laut meiner Erfahrung leider sehr häufig kaputt. Die 620 sind sehr stabil und die 610 sind einfach nur alt mittlerweile ;-)

Anhand von den Tests die du bereits durchegführt hast (echt gut, mit den Infos kann man arbeiten) würde ich tatsächlich sagen, dass die Karte defekt ist.


Eine neue JetDirect 620n gibt es bei MK (aufgearbeitet vom Hersteller) für unter 55€. Vielleicht wärte das eine Alternative.
von
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Es gibt noch eine Möglchkeit: dass nämlch der DSL Router (vv2220) den druckerport nicht quer über eth-Schnittstellen routet... ich besorge mir kommende Woche einen Hub und probiere das aus. Ich melde mich dann.

Ansnsten danke für den Hinweis wegen der Tauschkarte, dem gehe ich sicher nach ... der 2550 ist ein zu guter Drucker, um ihn einfach so auszuschießen.

cw
von
UPDATE: Die JetDirect-Karte ist laut config-page eine J7957A...
von
Wurde die IP-Adresse per DHCP bezogen? Manche Router/Netzwerkkarten Kombination mag das nicht. Wie sehen die DNS und Gateway-Einträge aus sowie die Subnetzmaske?
von
Hast du mal das Netzwerkkabel ausgetauscht?
von
Rückantwort:
Netzwerkkabel getauscht: Ja, habe auch eines eingesetzt, mit dem meine NAS einwandfrei geht.

IP-Adresse: Ja, DHCP; DHCP-Server ist der DSL-Router, aber dort ist die entsprechende IP an die MAC des Druckers gebunden. Also nicht so D.
Gateway: 10.0.0.138 (=DSL-Router); Netmask 255.255.255.0

Zusatzinfo: Ich habe gerade gegoogelt, dass das DSL-Gerät auch keinen Drucker an seinem USB-Port unterstützt... das erklärt, warum der Drucker zwar per direktem USB-Anschluss geht, aber nicht bei Anschluss DSL-Router -> SMB-Verbindung. Die Freigabe wird gefunden, aber die Druckbefehle werden nicht ausgeführt (gleiche Symptome wie beim Netzwerkanschluss).

Morgen bringe ich ein externes JetDirect-Interface und einen SmartHub mit nach Hause - dann kann ich wohl einigermaßen zuverlässig isolieren, wo es hapert und werde dann berichten.

Inzwischen großes Danke an alle Antwortenden!
von
Dann probiere es mal ohne Mac-Filterung, und/oder mit manueller Zuweisung der IP-Adresse.
von
Hallo zusammen, wie versprochen eine Zusammenfassung des Problems und der "Lösung".

Ich habe mir einen 10port HUB besorgt und als Slave hinter das VV2220-DSL-Modem gehängt.
Auf dem HUB hängen nun der Drucker und alle Computer. Auf dem VV2220 hängen nur noch die beiden NASen und der Downlink zum HUB.

Und über den HUB geht alles völlig klaglos und flott.
Faktum ist offenbar, dass aus Gründen, die mir nicht einmal die kostenpflichtige Hotline der A1 Telekom Österreich erklären konnte, das DSL-Modem strikt die Kommunikation mit dem Drucker verweigert. Es ist weder Port Forwarding, noch eine ungewöhnliche Firewall-Einstellung, noch irgendwas mit den ports oder sonstige Heimtücken aktiv. Es geht nur schlicht nicht.

Sehr verärgert bin ich über die Vorgangsweise von A1 - sie haben auf ihrer Website ganz klar das Versprechen "Mit der kleinen Box ist es problemlos möglich, sein Heimnetzwerk aufzubauen und Drucker oder andere Geräte zum Laufen zu bringen."
(siehe der Link am a1blog.net zur a1-wlan-box, 30.4.2019)
Und dann wird man im Support nicht kompetent beraten, sondern an die kostenpflichtige Hotline weiterverwiesen, die aber auch keinen Rat weiss. Ärgerlich, und mit der Wartezeit gut 3 Stunden vergeudetes Leben.
Immerhin funktioniert der Workaround.

Danke allen hier für Rat und Hilfe!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:28
12:41
12:21
12:08
12:03
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen