1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2500L
  6. nachgefüllte Tonerkartusche wird nicht erkannt

nachgefüllte Tonerkartusche wird nicht erkannt

HP Color Laserjet 2500LAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2500L

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), PCL/PS, nur Simplexdruck, kompatibel mit C9700A, C9701A, C9702A, C9703A, C9704A(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe die Tonerkartuschen nachgefüllt, aber sie werden noch immer als leer angezeigt und der Drucker funktioniert nicht.
Was kann ich tun?

Dank für Hilfe,
Micha
von
Hallo Micha !
Ersteinmal würde mich interessieren, wie Du die Kartuschen nachgefüllt hast? Zwar habe ich meine eigene sehr kritische bis negative Meinung übers Nachfüllen, verwende ausschließlich original Zubehör, um die Qualität zu erhalten und solchen Problemen aus dem dem Weg zu gehen, interessieren täts mich halt trotzdem.

Das der Drucker die Kartuschen nicht erkennt bzw. schon erkennt, aber immer noch als "leer" anzeigt, hängt nicht damit zusammen, daß nun zwar wieder Toner vorm Sichtfenster liegt, sondern damit, daß der Smart Chip voll ist - und zwar mit gezählten Seiten. Vielleicht hast Du ja auch erkannt, daß je nach Druckverhalten noch mehr oder weniger (Rest-)Toner in der Kartusche steckt, obwohl die Maschine sagt - LEER... Es wurden also beispielsweise viele Seiten mit weniger als 5% Deckung gedruckt, jede Seite zählt aber als 1 Seite. Nach 5.000 schwarz-Seiten macht der Chip der schwarzen Kassette dann "dicht"... Meine persönliche Meinung zu diesem System mag mancher schon kennen bzw. aus den Zusammenhängen erklären...

Dein Tonerlieferant hätte, wenn er gut wäre, Dir auch erklären sollen, daß es mit nur Pulver Nachkippen nicht getan ist, Du im Extremfall auch einen neuen Smart-Chip brauchst oder eine andere Möglichkeit nutzen solltest, um diese Zählerstände auf den Chips zurückzusetzen...

Gruß, Holger
von
Hallo Holger,
Dank für die Antwort!

Bei Tintenpatronen habe ich die Experimente mit Nachfüllsets bereits eingestellt, aber das Nachfüllen des Toners erschien mir recht vernünftig und logisch (mit heißem Lötolbenzyliner Loch in die Kartusche schneiden, Toner einfüllen, zukleben, fertig).
Und ich dachte natürlich, dass niemand so etwas anbietet, wenn es nicht funktioniert :-((
von
Mhh... Ich bin auch recht gugläubig und habe zugegebenermaßen bisher auch keinerlei Erfahrungen mit dem Nachfüllen. Aber allein die bisher auf sw-Lasern gefahrenen Rebuild haben mir gereicht, wenngleich es auch da bei der Vielzahl der Hersteller Qualitätsunterschiede geben mag.
Bei der von Dir beschriebenen Technik kann ich mir vorstellen, wo Du den Toner her hast. Smart-Chips sollte er Dir auf jeden Fall auch anbieten können.
Also ich halte es wie gesagt für eine grobe Leuteverdummung und Resourcenverschwendung was HP mit den Zählerständen und den daraus resultierenden teils ERHEBLICHEN Resttonerbeständen in einer "leeren" Kartusche betreibt - Qualität hin oder her. Für genauso fragwürdig halte ich jedoch auch das Geschäft mit dem Nachfülltonern, die meiner persönlichen Meinung nach definitiv ein anderes Druckbild bringen, was sich sicher erheblich von Originaltonern unterscheiden dürfte. Auch wenn es wahrscheinlich gar nicht soo viele Hersteller des Grundtoners weltweit geben dürfte... Keine Ahnung...
Ich lasse es halt. Wer geschickt bei eBay agiert, kann so manches Schnäppchen schlagen. Und Du siehst mir auch nicht grad so aus, als würdest Du wöchentlich komplette Kartuschensätze leerfahren...!? Habe bei eBay beispielsweise schon einen kompletten Kartuschensatz mit 85% INKLUSIVE Bildtrommel 85% für 126,- EUR inkl. Fracht geschossen... Und jetzt kommst Du mit Deinem Nachfülltoner... Verstehst, was ich meine? Selbst wenn man da einzelne Toner geschickt ersteigert lassen sich teils Preise unter 50,- EUR erzielen, was ja bei den an sich schon günstigen Seitenpreisen eines Laserdruckers dann schon völlig unverschämt billig wird...

Und wer viel Muße hat und es total geschickt anstellt, der druckt mit der Maschine im Grunde umsonst... *tricky* ;o)

Gruß, Holger
Beitrag wurde am 20.02.05, 17:46 Uhr vom Autor geändert.
von
ohhhhhhhhhhh neeiiinnn hillffeeee!!!!

das gibt es doch nicht.

auch du bist einer der jünger mit lochbohren und rein damit und scho geht es.

au mann mir glühn die glocken.

also pass mal auf.

wenn du den toner einfach so reinhaust mit dem originaltoner so einfach vermischt prost mahlzeit.

das gibt ein schönes gemisch mit schönem bröseln.

die kartusche geht nur mit totalzerlegung und total reinigung.

dann alles shcön putzen und mit vollchemischen toner versetzen.

alles schön zusammen baun und scho geht die sache scho besser.

aber nett so mit loch aufmachne und dann ned einmaal suaber machen also bitteeee.

mach es aber wundere dich ned das dann die maschine aussieht wie kraut und rüben.

dein techniker wird sich freun.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen