1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP8500
  6. Welche Nachfülltinte für Canon IP 8500

Welche Nachfülltinte für Canon IP 8500

Canon Pixma iP8500Alt

Frage zum Canon Pixma iP8500

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,
erstmal ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

Ich habe 3 Fotodrucker IP8500 und bin mit diesem Gerät sehr zufrieden. Ich messe die Druckprofile mit Spyder Print selbst ein.
Ich habe bisher meine Nachfülltinte (OCP) immer bei Octopus bestellt. Die Farben PM und PC sind für die BCI-6 Patronen leider nicht mehr als OCP Tinte lieferbar.

Meine Frage an euch: Soll ich auf Octopus-fluids oder auf die Tinte für die CLI-8 Patronen umsteigen?
Mit Sudhaus und Intec Tinten habe ich keine Erfahrung. Auch nicht mit Tinten von ARICI
www.druckerpatronentankstellen.de/...

Vielleicht hat jemand von euch eine gute Empfehlung. Würde mich sehr freuen und ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten.
von
Was willst du mit:
anfangen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man diese Helltinten auch selbst herstellen, indem man die entsprechenden dunklen Tinten verduennt. Dazu musst du sie nur im richtigen Verhaeltnis mit destilliertem Wasser mischen.

Ansonsten nimmst du halt die Tinten von Octopus Fluids. Die sind auch nicht schlect und ein neues Farbprofil musst du sowieso einmessen.
von
Hallo,

sieh mal hier geht es wohl um das gleiche Problem DC-Forum "Tinte für BCI-6 Patronen"

sep
von
Den Beitrag habe ich gelesen und auch diesen hier:
DC-Forum "Unterschied CLI-8 zu BCI-6 TINTE?"
Zwischenzeitlich habe ich mit Octopus Kontakt aufgenommen und wollte auch den Unterschied der Nachfülltinte zwischen den CLI-8 und BCI-6 Patronen wissen. Es gibt bei den 6er Tinten keine OCP-Tinte mehr, nur die Fluids.
Hier die Antwort:
Wir konnten eben noch einmal die Rezepturen der beiden Tintentypen mit unserem Chemiker abgleichen. Die Zusammensetzung und aber vor allem die Farbgebung variieren relativ stark. Die Tinten für die 6er Patronen sind intensiver als die der 8er Reihe.

Alle Eigenschaften der Tinten wie Viskosität, Oberflächenspannung und dergleichen sind sich sehr ähnlich und weichen nur minimal voneinander ab. Theoretisch sollten die Tinten dann so funktionieren, dass wenigstens ein unmittelbarer Schaden des Druckkopfes ausgeschlossen werden kann.

Wenn Sie sagen, die Farbprofile können Sie sich angleichen, so dass sie stimmig werden, können Sie Tinten für die CLI-8 Patronen verwenden.
-------------------------------------------------------​----------------------------
Ich werde mich jetzt nochmal mit Octopus in Verbindung setzen und mir den Unterschied der Fluids- und der OCP-Tinte erklären lassen. Ich werde das Ergebnis dann mitteilen. Octopus macht auf mich einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck, im Gegensatz zu anderen Anbietern.
Bei den Farben PM und PC werden nur die Fluids-Tinten für die CLI-8er Patronen angeboten. Die muß ich nehmen. Die anderen 6 Farben werden auch als Fluids- oder OCP-Tinten angeboten. Bei den 6er Tinten gibt es nur noch Fluids-Tinten.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen