1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark C543dn
  6. 122.03 Service Fuser Error

122.03 Service Fuser Error

Lexmark C543dn▶ 1/13

Frage zum Lexmark C543dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 0C540A1CG, 0C540A1KG, 0C540A1MG, 0C540A1YG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, C540X74G, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich versuche meinen o.g. Drucker wieder zum Laufen zu bekommen.
Er gibt o.g. Meldung aus.
Ein Wechsel des Fusers brachte keine Abhilfe.
Nachdem ich angefangen habe mal NACHZUMESSEN, musste ich feststellen, dass der Fuser nicht geht, weil er gar nicht angesteuert wird (230V fehlt). Das wiederum ist so, weil vom Controller-Board die Steuerspannung für das den Fusterstzrom schaltende Relais gar nicht erst ankommt.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Schaltplan für das Controllerboard bzw. Tips, wo ich weitersuchen kann.

Grüße, Knulli
von
Lieber Knulli!

Hast du schon mal am Netzteil gesucht?

Eine kostenpflichtige oder langwierige Reparatur lohnt sich oftmals nicht, da du bereits fuer 100 Euronen einen neuen Farblaserdrucker bekommst mit Toner fuer 3000 Seiten und 4 Jahren Garantie, beispielsweise den Lexmark CS727de
von
Da gibts kein Relais. 😂Die Geräte haben seit Jahrzehnten kontaktlos Steuerung in Form von IC.
Wo nachgemessen?
Ganz einfach, da ist der Thermistor hinüber. Den gibts nicht zu kaufen, daher komplette Fusereinheit .
von
Habe ein ähnliches Problem beim Samsung. Fixiereinheit hat 5 Ohm, das ist wohl ok. Thermister hat 372 kOhm bei Raumtemperatur, ist auch ok. Habe ihn mit dem Fön erwärmt, da hat er 61 kOhm. Was geht daran kaputt, wie soll man den sonst prüfen? Wenn man den genauen Typ wüßte, könnte man die Kennlinie vergleichen. Vielleicht noch mal einbauen und reinigen. Wenn es dann immer noch nicht geht, neue Fixiereinheit kaufen? Wäre nur blöd, wenn es dann immer noch nicht geht, weil etwas an der Elektronik defekt ist. Wie bekomme ich das vorher heraus?
von
was mich noch interessieren würde: ist die Fixiereinheit nur beim Drucken und beim Selbsttest aktiv (beheizt), oder dauerhaft bis der Drucker in Standby geht?
von
Eine Fixiereinheit wird solange immer wieder aufgeheizt bis der Drucker vom Bereitschaftsmodus in den Standbybetrieb geht. Sie wird aber nur in einem bestimmten Temperaturbereich gehalten damit die normale Fixiertemperatur schneller erreicht wird.
Widerstandsmessungen in Schaltungen sind meist Fehlmessungen. Man muss schon den Rest der Schaltung beachten. Es sei denn es gibt Schaltungsunterlagen bei denen es definierte Messpunkte gibt.
von
vielen Dank - hatte die Fixiereinheit ausgebaut, also nicht in der Schaltung gemessen und auch den Termistor abgesteckt. Könnte natürlich auch sein, daß die Fixiereinheit erst nach ein paar Sekunden Erwärmung mit einem Fehler aussteigt, weil sich dann der Widerstand plötzlich ändert (z.B. Windungsschluß o.ä.?) Gibt es da immer eine Sicherung, die ich prüfen könnte? Fixiereinheit testweise ein paar Sekunden an 230V anschließen und beobachten?
von
OK, da bin ich (Knulli) wieder.
Also, nachgemessen habe ich im Netzteil, da wo die 230V für die Fuserlampe rauskommen sollten. Diese 230V werden definitiv (!) über ein Relais geschaltet. Die Ansteuerung für dieses Relais kommt (normalerweise) direkt vom Mainboard (Verbindung bis zu einem TP1 auf dem Mainboard habe ich schon gefunden). Da kommt aber nichts (24V) vom Mainboard (das habe ich nachgemessen, ist ein 24V Ralais). Die 24V von NT sind aber OK.
Das Relais zieht auch gar nicht erst an. Das hat man früher DEUTLICH klacken gehört.
Die Fixiereinheit sieht so aus:
shop.druck-it-service.de/LEXMARK-Fixiereinheit-40X7563.​html
Weiß jemand, wofür die beiden kleinen Stecker sind?
Ist das evtl. der Thermisteor? Welchen Wert sollte er haben?
Warum dann aber zwei Stecker. Ein Thermistor hat nur zwei Anschlüsse.
Gibt es irgendwo Schaltpläne für den C543dn?
Ich will ihn ungerne nach 1800 Seiten schon verschrotten. (Ehrgeiz)
Ausserdem hab ich noch Toner liegen.
von
Wenn Du die Stecker an der Oberseite des Druckers meinst auf welche die Heizung draufgesetzt wird, laut Parts-List handelt es sich dabei um die Stecker "Fuser AC cable" und "Fuser DC cable".
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:00
06:54
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen